bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Vergaser läuft über - Alwin 06.03.2017
      [MOTOR] Re: Vergaser läuft über - der carologe 07.03.2017
        [MOTOR] Re: Vergaser läuft über - Alwin 07.03.2017
          [MOTOR] Re: Vergaser läuft über - müller-daum 07.03.2017

       


    [MOTOR] Vergaser läuft über

    geschrieben von Alwin am 06.Maerz 2017 um 20:42:33 Uhr:

    Hallo,

    ich habe ein ziemlich nerviges Problem. Bei meinem 1300-er ( F- Motor) mit 30-PICT 1 Vergaser, läuft mir der Vergaser bei betriebswarmer Maschine über.

    Und zwar tropft das Benzin ca. 5-10 Minuten nachdem ich den Motor abstelle, aus dem sogenannten "Austrittsrohr" ( das angegossene Teil, das mit der Schwimmerkammer verbunden ist)!

    Wie gesagt, es tropft nur...

    Das nervt total, da ich schon ziemlich alles probiert und getauscht habe.

    Getauscht habe ich: Vergaser und Benzinpumpe.
    Schwimmernadelventil ist neu.
    Habe auch versucht den Schwimmerkammerstand niedriger einzustellen...

    Die Benzinpumpe ( Ausführung mit recheckigen Deckel ) bringt 0,2-0,3 bar Druck, und hat einen Überholsatz.

    Das hat alles keine Besserung gebracht..

    Kann das sein dass sich bas Benzin in der Schwimmerkammer nach abstellen des Motors erwärmt, und sich somit das Volumen vergrößert - was zum oben beschriebenen Effekt führt?!

    Der Vergaser funktioniert ansonsten vervorragend, Verbrauch ist auch normal.

    Wie kriege ich dieses sch...?ß Problem los?!

    Danke schonmal!

    Grüße, Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser läuft über

    geschrieben von der carologe am 07.Maerz 2017 um 06:57:34 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser läuft über, geschrieben von Alwin am 06.Maerz 2017 um 20:42:33 Uhr:

    :

    Morgen,
    genau so ist es. Wenn Dein Schwimmernadelventil dicht ist, liegt es daran, dass durch den Wärmstau bei stehendem motor der Vergaser sich so weit aufheizt, dass der Vergaser " kocht" .
    Du solltest folgendes überprüfen:
    - welche Dichung hast Du zwischen Vergaser und Saugrohr verbaut ? die originale dicke Dichtung wirkt etwas isolierend, die jetzt üblichen dünnen Papierdichtungen lassen die Hitze des Saugrohres voll durch. Abhilfe bringt ein Vergasersockel aus Backelit.
    Zündzeitpunkt und Zündverstellung. Zu späte Zündung heizt den Auspuff und damit das Saugrohr zu sehr auf. 7,5 Grad vor OT ohne Unterdruck bei LL
    - Ansaugluftvorwärmung des Luftfilters
    - Thermostat und Kühlluftklappen auf Funktion.
    - heutiges Benzin hat einen etwas anderen Siede und Verdampfungspunkt als das Benzin von früher. Daraus ergeben sich bei vielen älteren fahrzeugen Heißstartprobleme durch leerdunstende oder überkochende Vergaser bei heiß abgestelltem Motor.
    LG Thomas

    :

    :



    • www.lünen-luftgekuehlte.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser läuft über

    geschrieben von Alwin am 07.Maerz 2017 um 17:01:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser läuft über, geschrieben von der carologe am 07.Maerz 2017 um 06:57:34 Uhr:

    : :Hallo Thomas,

    Danke für die Antwort! Zündzeitpunkt stimmt mit 7,5 Grad, Thermostat und Kühlluftklappen funktionieren auch...die Motorraumdichtung ist nicht mehr ganz frisch, geht aber noch. Wo gibt es denn diese Backelit-Sockel?

    Gruß, Alwin

    : Morgen,
    : genau so ist es. Wenn Dein Schwimmernadelventil dicht ist, liegt es daran, dass durch den Wärmstau bei stehendem motor der Vergaser sich so weit aufheizt, dass der Vergaser " kocht" .
    : Du solltest folgendes überprüfen:
    : - welche Dichung hast Du zwischen Vergaser und Saugrohr verbaut ? die originale dicke Dichtung wirkt etwas isolierend, die jetzt üblichen dünnen Papierdichtungen lassen die Hitze des Saugrohres voll durch. Abhilfe bringt ein Vergasersockel aus Backelit.
    : Zündzeitpunkt und Zündverstellung. Zu späte Zündung heizt den Auspuff und damit das Saugrohr zu sehr auf. 7,5 Grad vor OT ohne Unterdruck bei LL
    : - Ansaugluftvorwärmung des Luftfilters
    : - Thermostat und Kühlluftklappen auf Funktion.
    : - heutiges Benzin hat einen etwas anderen Siede und Verdampfungspunkt als das Benzin von früher. Daraus ergeben sich bei vielen älteren fahrzeugen Heißstartprobleme durch leerdunstende oder überkochende Vergaser bei heiß abgestelltem Motor.
    : LG Thomas


    : :

    : :



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser läuft über

    geschrieben von müller-daum am 07.Maerz 2017 um 18:56:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser läuft über, geschrieben von Alwin am 07.Maerz 2017 um 17:01:31 Uhr:

    : : :Hallo Thomas,

    : Danke für die Antwort! Zündzeitpunkt stimmt mit 7,5 Grad, Thermostat und Kühlluftklappen funktionieren auch...die Motorraumdichtung ist nicht mehr ganz frisch, geht aber noch. Wo gibt es denn diese Backelit-Sockel?

    : Gruß, Alwin

    : : Morgen,
    : : genau so ist es. Wenn Dein Schwimmernadelventil dicht ist, liegt es daran, dass durch den Wärmstau bei stehendem motor der Vergaser sich so weit aufheizt, dass der Vergaser " kocht" .
    : : Du solltest folgendes überprüfen:
    : : - welche Dichung hast Du zwischen Vergaser und Saugrohr verbaut ? die originale dicke Dichtung wirkt etwas isolierend, die jetzt üblichen dünnen Papierdichtungen lassen die Hitze des Saugrohres voll durch. Abhilfe bringt ein Vergasersockel aus Backelit.
    : : Zündzeitpunkt und Zündverstellung. Zu späte Zündung heizt den Auspuff und damit das Saugrohr zu sehr auf. 7,5 Grad vor OT ohne Unterdruck bei LL
    : : - Ansaugluftvorwärmung des Luftfilters
    : : - Thermostat und Kühlluftklappen auf Funktion.
    : : - heutiges Benzin hat einen etwas anderen Siede und Verdampfungspunkt als das Benzin von früher. Daraus ergeben sich bei vielen älteren fahrzeugen Heißstartprobleme durch leerdunstende oder überkochende Vergaser bei heiß abgestelltem Motor.
    : : LG Thomas


    Hier im Markt,

    Isolatoren für Solex und Weber vergaser

    Verkaufe isolatoren (Isolierflansche) aus hartpapier inkl Dichtungen Preise gelten pro Satz. Ein Satz besteht aus einem Isolator plus zwei Dichtungen Die isolatoren werden in 4mm und 6mm gefertigt zur Zeit für folgende vergaser lieferbar:
    - Solex 28 PCI vergaser 4mm - 3,95€ / 6mm - 5,50€
    - Solex 28-31 PICT vergaser 4mm - 3,95€ / 6mm - 5,50€
    - Solex 34 PCI vergaser 4mm - 4,70€ / 6mm - 6,10€
    - Solex 32-34 PDSIT vergaser 4mm – 5,00€ / 6mm - 6,40€
    - Solex 34 PICT vergaser 4mm – 5,00€ / 6mm - 6,40€
    - Solex 34 PICT vergaser mit 37, 38, 39 mm Duchmesser 4mm – 6,00€ / 6mm - 7,40€
    - Weber 36 IDF Doppelvergaser 4mm – 6,20€ / 6mm – 8,00€
    - Weber 40 IDF Doppelvergaser 4mm – 6,20€ / 6mm – 8,00€
    - Weber 44 IDF Doppelvergaser 4mm – 6,20€ / 6mm – 8,00€
    - Weber 48 IDF Doppelvergaser 4mm – 6,20€ / 6mm – 8,00€
    - Weber 40 DCOE Doppelvergaser 4mm - 5,80€ / 6mm - 7,40€
    - Weber 45 DCOE Doppelvergaser 4mm - 5,80€ / 6mm - 7,40€
    - Weber 40 IDF 3C Dreifachvergaser 4mm - 5,90€ / 6mm - 7,60€
    - Zenith 32 NDIX Doppelvergaser 4mm – 8,00€ / 6mm - 10,20€
    - AnsaugrohrTyp1 Doppelkanal 4mm - 6,40€ / 6mm - 8,30€
    - Ansaugrohr Typ4 4 Bolzen 4mm - 8,90€ / 6mm - 11,60€
    - Ansaugrohr Typ4 3 B / Universal 4mm - 9,70€ / 6mm - 12,70€
    Auch einzelne Dichtungen verfügbar Andere Dichtungen und isolatoren auf Anfrage Abholung oder Versand (zzgl 4,20€)


    224184
    Greg - Kontakt
    35327 [ Ort in Google Maps anzeigen ] - 15.Februar 2017 16:44:18 Uhr

    :
    : : :

    : : :



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]