bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er - Mytoy 06.03.2017
      [MOTOR] Re: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er - Bender 07.03.2017
        [MOTOR] Re: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er - der carologe 07.03.2017
      [MOTOR] Stößel und so... - Goldy 06.03.2017
        [MOTOR] Re: Stößel und so... - mytoy 06.03.2017
          [MOTOR] Re: Stößel und so... - Verdammt grüner 03 07.03.2017

       


    [MOTOR] Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er

    geschrieben von Mytoy am 06.Maerz 2017 um 19:34:05 Uhr:

    Hi,

    bei meinem 1300 er Mj. 70 mit zerlegbarer Pierburg-Benzinpumpe kam plötzlich kein Kraftsstoff mehr, daher:

    > Leitung durchgeblasen, Sieb im Tank sieht sauber aus
    > Membranen der Pumpe ausgetauscht

    Es kommt trotzdem kein Kraftstoff aus dem Pumpenausgang, auch nicht, wenn ich mit einem Schlauch den Pumpeneingang aus einem Benzinkanister versorge.
    An was kann es liegen ? In einem Beitrag schrieb Jemand, dass die Exzenterwelle, welche den Pumpenstössel antreibt defekt sein kann ?? Wie kann ich mir das vorstellen, hat Jemand eine Grafik, wie aufwändig wäre eine Reparatur ?

    Vielen Dank im Voraus für eure Inputs !
    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er

    geschrieben von Bender am 07.Maerz 2017 um 05:53:13 Uhr:

    Antwort auf: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er, geschrieben von Mytoy am 06.Maerz 2017 um 19:34:05 Uhr:

    Hallo Frank!

    Neben der Feder, die wie gesagt, schon mal brechen kann, bzw. verloren geht, kann es auch der Hebel der Pumpe sein.
    Sollte eigentlich beim Überholsatz aber mit dabei sein.
    Es kann dann aber sein, das der Hub sich geändert hat und Du den längeren Stößel brauchst.

    Und dann solltest Du noch eine einfache Sache überprüfen:
    Hast Du die Leitungen auch wieder richtig angeschlossen?
    Nicht das Du den Tank an der Druckseite angeschlossen hast!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er

    geschrieben von der carologe am 07.Maerz 2017 um 07:34:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er, geschrieben von Bender am 07.Maerz 2017 um 05:53:13 Uhr:

    :
    Morgen,
    richtig,
    bei der verpresseten Pumpe, oder der bei der man nur den oberen Deckel abnehemen kann, sind die Anschlüsse Saugen oben , drücken unten,
    völlig geschraubten Pumpe unterer Anschluß saugen, der obere Anschluß drücken.
    LG Thomas


    Hallo Frank!

    : Neben der Feder, die wie gesagt, schon mal brechen kann, bzw. verloren geht, kann es auch der Hebel der Pumpe sein.
    : Sollte eigentlich beim Überholsatz aber mit dabei sein.
    : Es kann dann aber sein, das der Hub sich geändert hat und Du den längeren Stößel brauchst.

    : Und dann solltest Du noch eine einfache Sache überprüfen:
    : Hast Du die Leitungen auch wieder richtig angeschlossen?
    : Nicht das Du den Tank an der Druckseite angeschlossen hast!

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Stößel und so...

    geschrieben von Goldy am 06.Maerz 2017 um 20:04:51 Uhr:

    Antwort auf: Kein Kraftstoff nach Überholung Pierburg Benzinpumpe 1300er, geschrieben von Mytoy am 06.Maerz 2017 um 19:34:05 Uhr:

    Hallo Frank,
    das mit dem Stößel kannst du ganz leicht überprüfen:

    Bau die Pumpe aus, lass den Stößel drin und lass jemanden den Anlasser eine Weile betätigen. Dann muss der Stößel rauf und runter stoßen. Tut er das nicht, ist im Motor was kaputt.
    Der Stößel wird von der Zündverteilerantriebswelle in Bewegung gesetzt. Die wiederum von einem Messingzahnrad auf der Kurbelwelle, das mit selbiger durch eine Scheibenfeder formschlüssig verbunden ist.. Auf dieser Zündverteilerantriebswelle ist ein Nocken, der beim Drehen den Stößel rauf und runter stößt. Der kann eigentlich nicht kaputt gehen. Die Zündverteilerantriebswelle selber kann brechen (mir noch nie untergekommen), dann dreht sich auch der Zündverteiler nicht. Es können die Zähne der Zündverteilerantriebswelle kaputt sein (mir noch nie untergekommen) und es könnte (leichter) das Messingzahnrad auf der Kurbelwelle kaputt sein. Dann musst du den Motor zerlegen. Und es hätte auch einen (wahrscheinlich üblen) Grund, wenn das kaputt ginge (mir noch nie untergekommen).

    Aber das alles nur, wenn der Stößel sich nicht bewegt.

    Wenn der Stößel doch stößt, dann liegt's an der Pumpe. Wobei ich das auch schon hatte, dass das Ding einfach nicht ansaugen wollte, obwohl es funktionierte.

    Saugtest: Wenn jemand den Anlasser betätigt (Pumpe eingebaut, Stößel stößt), einen feuchten Finger an den Ansaugschlauch halten. Wird er festgesogen? Wenn nein - irgendwas an der Pumpe kaputt. Wenn doch - dann saug mal mit irgendwas anderem an der Benzinleitung, ob was kommt. Vorsicht beim Ansaugen mit dem Mund: Benzin schmeckt greißlig und ist auch überhaupt nicht gesund, um es mal vorsichtig zu formulieren...

    FF!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel und so...

    geschrieben von mytoy am 06.Maerz 2017 um 20:47:28 Uhr:

    Antwort auf: Stößel und so..., geschrieben von Goldy am 06.Maerz 2017 um 20:04:51 Uhr:

    : Hallo Frank,
    : das mit dem Stößel kannst du ganz leicht überprüfen:

    : Bau die Pumpe aus, lass den Stößel drin und lass jemanden den Anlasser eine Weile betätigen. Dann muss der Stößel rauf und runter stoßen. Tut er das nicht, ist im Motor was kaputt.
    : Der Stößel wird von der Zündverteilerantriebswelle in Bewegung gesetzt. Die wiederum von einem Messingzahnrad auf der Kurbelwelle, das mit selbiger durch eine Scheibenfeder formschlüssig verbunden ist.. Auf dieser Zündverteilerantriebswelle ist ein Nocken, der beim Drehen den Stößel rauf und runter stößt. Der kann eigentlich nicht kaputt gehen. Die Zündverteilerantriebswelle selber kann brechen (mir noch nie untergekommen), dann dreht sich auch der Zündverteiler nicht. Es können die Zähne der Zündverteilerantriebswelle kaputt sein (mir noch nie untergekommen) und es könnte (leichter) das Messingzahnrad auf der Kurbelwelle kaputt sein. Dann musst du den Motor zerlegen. Und es hätte auch einen (wahrscheinlich üblen) Grund, wenn das kaputt ginge (mir noch nie untergekommen).

    : Aber das alles nur, wenn der Stößel sich nicht bewegt.

    : Wenn der Stößel doch stößt, dann liegt's an der Pumpe. Wobei ich das auch schon hatte, dass das Ding einfach nicht ansaugen wollte, obwohl es funktionierte.

    : Saugtest: Wenn jemand den Anlasser betätigt (Pumpe eingebaut, Stößel stößt), einen feuchten Finger an den Ansaugschlauch halten. Wird er festgesogen? Wenn nein - irgendwas an der Pumpe kaputt. Wenn doch - dann saug mal mit irgendwas anderem an der Benzinleitung, ob was kommt. Vorsicht beim Ansaugen mit dem Mund: Benzin schmeckt greißlig und ist auch überhaupt nicht gesund, um es mal vorsichtig zu formulieren...

    : FF!

    Hi,

    Danke für die schnelle Antwort. Der Stößel stößelt vor sich hin, also kein Problem an der Mechanik im Motor, was anderes wollte ich nicht lesen ! Dann werde ich mal eine komplett neue Pumpe ordern, es sollte dann wohl funktionieren.Nach dem greißlichen Geschmackstest natürlich erst....

    Viele Grüße,

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel und so...

    geschrieben von Verdammt grüner 03 am 07.Maerz 2017 um 04:53:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel und so..., geschrieben von mytoy am 06.Maerz 2017 um 20:47:28 Uhr:

    Moin.
    Hast Du die Benzinpumpe mal umgedreht? Da ist von unten ein Hebel der die Pumpenmembrane
    bedient. Der bricht gerne schon mal ab, dann pumpt die Pumpe auch nicht.
    Gruss Holger


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]