bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - Vuch[DSG] 28.02.2017
      [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - Steve_M 28.02.2017
        [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - Vuch[DSG] 01.03.2017
          [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - Steve_M 02.03.2017
            [BREMSE] Beim bugwelder kauf ich mangels guter Erfahrung nicht mehr. [n/t] - Vuch[DSG] 03.03.2017
              [BREMSE] die Dinger gibts ja auch wo anders ;-) - SteveM 03.03.2017
      [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - gernot 28.02.2017
        [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - Bender 28.02.2017
          [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen? - Vuch[DSG] 01.03.2017

       


    [BREMSE] Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von Vuch[DSG] am 28.Februar 2017 um 11:54:49 Uhr:

    Hi!

    Wie kann ich kostengünstig meinen 64er hinten umbauen auf LK 5/130?

    Er hat ja noch die schmale Hinterachse mit den 30mm Belägen. Die Trommeln mit Lochkreis 5/130 sind ja für nach 68 und mit 40mm Belag...

    Gibts da ne Möglichkeit? Vorne soll die Scheibenbremse von CSP rein. Hinterachse soll auch nicht breiter werden... sonst könnt ich einfach ne nach 68er Achse einbauen und die Trommeln mit anderm Lochkreis...

    Adapterplatten kommen nicht in Frage!

    Danke euch!

    Gruß,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von Steve_M am 28.Februar 2017 um 16:37:51 Uhr:

    Antwort auf: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von Vuch[DSG] am 28.Februar 2017 um 11:54:49 Uhr:

    mit Ankerplattenm ab 68 und 5x130 Trommeln ab 68 kannst du hinten auf 40 mm Bresme umbauen (+ natürlich die passenden RBZ und Beläge). Dafür muss die Trommel außen an der Kronenmutterauflagefläche gekürzt werden.
    Ich würde bei der CSP Bremse hinten auf jeden Fall 40 mm fahren, sonst überbremst du Fuhre vorne ohne Ende (insbesondere wenn du vorne schmalere Reifen als hinten fährst).
    Vorne könntest du statt der CSP Bremse auch auf Käfer Bremse ab 68 umbauen. Dafür gibt es passende Achsschenkel. Dann passen z.B. bei Füchsen auch die Nabenkappen, die passen bei der CSP Bremse nicht so weit ich weiß.
    Vorne Käferbremse mit Typ 3 Sätteln und hinten 40er Beläge mit 19er RBZ ist meiner Meinung nach eine extrem gut funktionierene Kombination.

    : Hi!

    : Wie kann ich kostengünstig meinen 64er hinten umbauen auf LK 5/130?

    : Er hat ja noch die schmale Hinterachse mit den 30mm Belägen. Die Trommeln mit Lochkreis 5/130 sind ja für nach 68 und mit 40mm Belag...

    : Gibts da ne Möglichkeit? Vorne soll die Scheibenbremse von CSP rein. Hinterachse soll auch nicht breiter werden... sonst könnt ich einfach ne nach 68er Achse einbauen und die Trommeln mit anderm Lochkreis...

    : Adapterplatten kommen nicht in Frage!

    : Danke euch!

    : Gruß,
    : Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von Vuch[DSG] am 01.Maerz 2017 um 20:01:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von Steve_M am 28.Februar 2017 um 16:37:51 Uhr:

    : mit Ankerplattenm ab 68 und 5x130 Trommeln ab 68 kannst du hinten auf 40 mm Bresme umbauen (+ natürlich die passenden RBZ und Beläge). Dafür muss die Trommel außen an der Kronenmutterauflagefläche gekürzt werden.
    : Ich würde bei der CSP Bremse hinten auf jeden Fall 40 mm fahren, sonst überbremst du Fuhre vorne ohne Ende (insbesondere wenn du vorne schmalere Reifen als hinten fährst).
    : Vorne könntest du statt der CSP Bremse auch auf Käfer Bremse ab 68 umbauen. Dafür gibt es passende Achsschenkel. Dann passen z.B. bei Füchsen auch die Nabenkappen, die passen bei der CSP Bremse nicht so weit ich weiß.
    : Vorne Käferbremse mit Typ 3 Sätteln und hinten 40er Beläge mit 19er RBZ ist meiner Meinung nach eine extrem gut funktionierene Kombination.

    Käfer Scheibenbremse nach 68 passt aber nicht an Bundbolzenachse...

    Danke für deinen Tipp! Das klingt gut! :-)

    Gruzß,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von Steve_M am 02.Maerz 2017 um 07:09:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von Vuch[DSG] am 01.Maerz 2017 um 20:01:13 Uhr:

    doch, für die Käferscheibenbremse an der Bundbolzenachse gibt es spezielle Achsschenkel...
    z.B.bei bugwelder


    : : mit Ankerplattenm ab 68 und 5x130 Trommeln ab 68 kannst du hinten auf 40 mm Bresme umbauen (+ natürlich die passenden RBZ und Beläge). Dafür muss die Trommel außen an der Kronenmutterauflagefläche gekürzt werden.
    : : Ich würde bei der CSP Bremse hinten auf jeden Fall 40 mm fahren, sonst überbremst du Fuhre vorne ohne Ende (insbesondere wenn du vorne schmalere Reifen als hinten fährst).
    : : Vorne könntest du statt der CSP Bremse auch auf Käfer Bremse ab 68 umbauen. Dafür gibt es passende Achsschenkel. Dann passen z.B. bei Füchsen auch die Nabenkappen, die passen bei der CSP Bremse nicht so weit ich weiß.
    : : Vorne Käferbremse mit Typ 3 Sätteln und hinten 40er Beläge mit 19er RBZ ist meiner Meinung nach eine extrem gut funktionierene Kombination.

    : Käfer Scheibenbremse nach 68 passt aber nicht an Bundbolzenachse...

    : Danke für deinen Tipp! Das klingt gut! :-)

    : Gruzß,
    : Matze


    • Achsschenkel

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Beim bugwelder kauf ich mangels guter Erfahrung nicht mehr. [n/t]

    geschrieben von Vuch[DSG] am 03.Maerz 2017 um 11:03:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von Steve_M am 02.Maerz 2017 um 07:09:24 Uhr:

    *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] die Dinger gibts ja auch wo anders ;-)

    geschrieben von SteveM am 03.Maerz 2017 um 17:07:27 Uhr:

    Antwort auf: Beim bugwelder kauf ich mangels guter Erfahrung nicht mehr. [n/t], geschrieben von Vuch[DSG] am 03.Maerz 2017 um 11:03:06 Uhr:

    : *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von gernot am 28.Februar 2017 um 12:55:16 Uhr:

    Antwort auf: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von Vuch[DSG] am 28.Februar 2017 um 11:54:49 Uhr:

    Hi,
    mein 65er hat hinten original 40mm mit 5/205.

    lg gernot



    • http://www.aircooledshop.com/Kaefer/Bremsen/Bremsbelaege---Zuege---Ankerplatten/Bremsbackensatz--Bremsbelaege--Bremsen-vorne-Kaefer-8-64---hinten-8-67-.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von Bender am 28.Februar 2017 um 15:08:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von gernot am 28.Februar 2017 um 12:55:16 Uhr:

    : Hi,
    : mein 65er hat hinten original 40mm mit 5/205.

    : lg gernot


    Eher nicht! Der 65er hatte hinten Original 5/205 mit 30mm Backenbreite.

    An meinem 66er waren 4-Loch-Bremsen verbaut. Da wurden die Trommeln vorne gekürzt.
    Müsste so auch mit den 5/130 funktionieren. Da kannst Du dann rein theoretisch auch 40mm Beläge verbauen, je nachdem, was Du so brauchst.

    Alternativ könntest Du deine Trommeln umbiegen lassen, von 5/205 auf 5/130 dürfte ja kein Problem sein. Musst dann nur schauen, ob das mit der gewünschten Felge passt, wegen Mittenbohrung...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?

    geschrieben von Vuch[DSG] am 01.Maerz 2017 um 20:04:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer Bremse hinten auf 5/130 umbauen?, geschrieben von Bender am 28.Februar 2017 um 15:08:13 Uhr:

    Hi!

    Danke für eure Ideen, das Umbohren hinten gefällt mir nicht, wegen der Gusseisernen Zähne, die aussen auf der Trommel sind. Da müssten die weg gedreht werden. Das gefällt mir nicht. Und ob dann die Gewinde hinten dran noch genug Material haben, um auch anständig zu halten... lieber richtige Trommeln mit richtigem Lochkreis.

    Gruß,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]