bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Farbe Winkerglas - strato 21.02.2017
      [ELEKTRIK] Frühe Ovalis hatten orange Gläser - bb 21.02.2017
        [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser - strato 21.02.2017
          [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser - AmrA 22.02.2017
            [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser - strato 22.02.2017
              [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser - AmrA 23.02.2017
                [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser - strato 23.02.2017
                  [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser - AmrA 23.02.2017
                    [ELEKTRIK] Danke Dir! [n/t] - strato 24.02.2017
          [ELEKTRIK] bald erhältlich - Florian Kalff 22.02.2017
        [ELEKTRIK] Bei Deinem Ovali - bb 21.02.2017
          [ELEKTRIK] Re: Bei Deinem Ovali - Bel.Air.Boy 21.02.2017

       


    [ELEKTRIK] Farbe Winkerglas

    geschrieben von strato am 21.Februar 2017 um 14:55:14 Uhr:

    Liebe Unralter,

    mal eine Frage zum Winkerpfeil - dass es zB für das inkarote Kabrio zur optischen Abhebung ein helleres "Glas" gab, war mir bekannt. Jetzt hab ich aber aufgeschnappt, dass auch bei der Limousine die Farbe Mitte der 50er überhaupt mal gewechselt hat (von eher orange auf eher gelb).

    Ist da was dran und wenn ja, wann genau wäre das passiert?

    *winkwink*

    strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von bb am 21.Februar 2017 um 15:56:27 Uhr:

    Antwort auf: Farbe Winkerglas, geschrieben von strato am 21.Februar 2017 um 14:55:14 Uhr:

    einen genauen Sitchtag des Wechsels gab es hier nicht, grob würde ich dieses aber bei dem Modellwechsel 1955 einordnen, als man von Sicken auf Glatttüren, Einrohr auf Zweirohr und Herzchen- auf Eierleuten umstellte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von strato am 21.Februar 2017 um 18:28:39 Uhr:

    Antwort auf: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von bb am 21.Februar 2017 um 15:56:27 Uhr:

    Danke - das entspricht dann auch meiner Info. Ich nehme an, die gibt es nicht als Repro?!

    Und der Standard hatte beim Kauf Rillen-Pendel-Winker...


    einen genauen Sitchtag des Wechsels gab es hier nicht, grob würde ich dieses aber bei dem Modellwechsel 1955 einordnen, als man von Sicken auf Glatttüren, Einrohr auf Zweirohr und Herzchen- auf Eierleuten umstellte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von AmrA am 22.Februar 2017 um 08:16:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von strato am 21.Februar 2017 um 18:28:39 Uhr:

    : Danke - das entspricht dann auch meiner Info. Ich nehme an, die gibt es nicht als Repro?!

    : Und der Standard hatte beim Kauf Rillen-Pendel-Winker...

    :
    : einen genauen Sitchtag des Wechsels gab es hier nicht, grob würde ich dieses aber bei dem Modellwechsel 1955 einordnen, als man von Sicken auf Glatttüren, Einrohr auf Zweirohr und Herzchen- auf Eierleuten umstellte.

    Doch gibt es als Repro, sind zwar etwas teuer aber Qualität hat seinen Preis. Wenn sie nicht neu wären könnte man sie von Original nicht unterscheiden.
    Ich hatte das Problem das ausgerechnet bei meinem Ovali Winker von SHO verbaut sind. Das betrifft nur ca. max. 10% der Ovalis. SHO wurde bei den späteren Ovali verbaut wenn SWF Lieferprobleme hatte. SHO Gläser gibt es als Repro in Europa nicht.


    • Kaefer-Nostalgie

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von strato am 22.Februar 2017 um 14:29:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von AmrA am 22.Februar 2017 um 08:16:55 Uhr:

    SHO sind die, wo das Deckblech geschraubt und nicht genietet ist, richtig?

    Inwiefern unterscheiden sich die Gläser?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von AmrA am 23.Februar 2017 um 14:46:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von strato am 22.Februar 2017 um 14:29:08 Uhr:

    : SHO sind die, wo das Deckblech geschraubt und nicht genietet ist, richtig?

    : Inwiefern unterscheiden sich die Gläser?

    Auch wenn sie ähnlich aussehen gibt es doch gravierende Unterschiede sodass sie nicht tauschbar sind. Am auffälligsten ist, dass SHO Gläser mit 2 Schrauben befestigt werden. Weitere Unterschiede sind im Bereich der Gelenkwelle, der Befestigungsnase für das Abdeckblech und dem Messingkontaktblech für die Soffitte. Die SHO Gläser sind zudem etwas schlanker.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von strato am 23.Februar 2017 um 14:59:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von AmrA am 23.Februar 2017 um 14:46:38 Uhr:

    Danke - ein Eggsberte ;)!

    Aber ganz hab ichs noch nicht: Du schreibst, dass SHO zu einem geringen Anteil "bei späteren Ovalis" verbaut wurden. Wenn es aber orange Gläser gibt, sind sie ja wohl auch für frühere Wagen (zB meinen 54er) korrekt?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser

    geschrieben von AmrA am 23.Februar 2017 um 17:46:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von strato am 23.Februar 2017 um 14:59:51 Uhr:

    : Danke - ein Eggsberte ;)!

    : Aber ganz hab ichs noch nicht: Du schreibst, dass SHO zu einem geringen Anteil "bei späteren Ovalis" verbaut wurden. Wenn es aber orange Gläser gibt, sind sie ja wohl auch für frühere Wagen (zB meinen 54er) korrekt?

    Also noch mal von vorn. Nach meinen/unseren Unterlagen gab es für den Ovali 2 Hersteller. SWF und SHO. Hauptsächlich wurde SWF verbaut. Bis 1955 produzierten beide Hersteller die orangerote Version. 1955 gab es die orangerote und die orangegelbe. Ab 1955 nur noch die orangegelbe. Da die orangegelben bis in die 60er v erbaut wurden gibt es natürlich mehr orangegelbe als orangerote. Ging z.B. nach ein paar Jahren mal eine Spule kaputt, baute die Werkstatt das aktuell lieferbare (orangegelbe) Modell ein. Deshalb sind die orangeroten auch seltener. Damals war es egal ob gelb oder rot, Hauptsache es funktioniert. in deinem 54er waren ursprünglich orangerote drin. Ob SWF oder SHO hing von der Verfügbarkeit ab und lässt sich nicht mehr genau bestimmen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Danke Dir! [n/t]

    geschrieben von strato am 24.Februar 2017 um 09:20:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von AmrA am 23.Februar 2017 um 17:46:22 Uhr:

    : : Danke - ein Eggsberte ;)!

    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] bald erhältlich

    geschrieben von Florian Kalff am 22.Februar 2017 um 07:26:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von strato am 21.Februar 2017 um 18:28:39 Uhr:

    die Gläser für die glatten SWF-Winker (die meisten glatten Winker waren von SWF) sind bald in perfekter Qualität als VEWIB-Teil erhältlich, sowohl in gelb als auch orange.

    : Danke - das entspricht dann auch meiner Info. Ich nehme an, die gibt es nicht als Repro?!

    : Und der Standard hatte beim Kauf Rillen-Pendel-Winker...

    :
    : einen genauen Sitchtag des Wechsels gab es hier nicht, grob würde ich dieses aber bei dem Modellwechsel 1955 einordnen, als man von Sicken auf Glatttüren, Einrohr auf Zweirohr und Herzchen- auf Eierleuten umstellte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Bei Deinem Ovali

    geschrieben von bb am 21.Februar 2017 um 15:58:18 Uhr:

    Antwort auf: Frühe Ovalis hatten orange Gläser, geschrieben von bb am 21.Februar 2017 um 15:56:27 Uhr:

    ...waren übrigens einst Rillenwinker mit Einlochbefestigung verbaut. Wurden aber im Zuge der Restauration 1979 gegen Glattwinker geändert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bei Deinem Ovali

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 21.Februar 2017 um 20:13:04 Uhr:

    Antwort auf: Bei Deinem Ovali, geschrieben von bb am 21.Februar 2017 um 15:58:18 Uhr:

    : ...waren übrigens einst Rillenwinker mit Einlochbefestigung verbaut. Wurden aber im Zuge der Restauration 1979 gegen Glattwinker geändert.

    Hi Björn,

    welchen Käfer und dessen Historie kennst Du eigentlich nicht?? Bin mal wieder beeindruckt!!!!

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]