bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Öldruck Problem Typ4 - Flow666 20.02.2017
      [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - rob 21.02.2017
      [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - kaefermeier 21.02.2017
      [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - kaefertreter54 20.02.2017
        [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - Flow666 20.02.2017
          [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - dikonese 20.02.2017
            [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - flow666 22.02.2017
              [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4 - käferspezialist 22.02.2017
                [MOTOR] LÖSUNG: Öldruck Problem Typ4 - flow666 03.03.2017

       


    [MOTOR] Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von Flow666 am 20.Februar 2017 um 19:15:25 Uhr:

    Moin zusammen,

    folgendes Problem ist entstanden:

    VW T2b, 2,0 Liter Typ4, generalüberholt (neue Lager), Laufleistung seitdem 80 (achtzig!) km.
    Öldruck bislang kalt 6-6,5bar, warm bei 85 Grad dann 2bar.
    Öl: 20w50

    Jetzt habe ich eine Zusatzölkühler-Anlage eingebaut, nach folgendem System:
    Ölfilter aus Platzgründen mit Racimex-Kappe verlegt, dann zwischen nun externen Filter und Filterhalter ein Sandwich-Thermostat verbaut.
    Vom Thermostat zum Ölkühler (im Getriebe-Nähe, also kurze und ordnungsgemäß verlegte Leitungen.
    Startversuch:
    Öldruck beim Gas halten auf 4 Bar, bei Leerlauf unter 0,5bar (Lampe an).
    Dann alle Leitungen und Anschlüsse kontrolliert und hin und hergetauscht:
    Null Öldruck.

    Filter ersetzt: Negativ, zwar mit gefüllt aber kein Druck.


    Alle Bauteile geprüft, negativ.

    Motor links herum gedreht um eventuelle Luft aus Pumpe zu drücken: Negativ.

    Zum Schluss alles auf Serie gebaut: Null Öldruck

    Es ist im Moment alles in der Konstellation, in der ich den Wagen mit 6,5 bar Öldruck auf die Bühne gefahren habe.

    Es kommt auch in jeder Variante Öl im Filter an!!

    Hat jemand eine Idee? Bin absolut ratlos!


    Danke!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von rob am 21.Februar 2017 um 06:28:07 Uhr:

    Antwort auf: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von Flow666 am 20.Februar 2017 um 19:15:25 Uhr:

    Servus,
    ein blödes Problem hast du!
    Ich würde so vorgehen: Motor in Serienstand bringen -Ohne externen Ölkühler
    Öldruckregelkolben prüfen ( gängig oder nicht), Ölpumpe raus und prüfen mit Öl füllen und wieder rein, Zeitgleich den Antrieb der Pumpe prüfen.
    Wenn der Motor vorher einwandfrei war solltest du Erfolg haben.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von kaefermeier am 21.Februar 2017 um 01:42:53 Uhr:

    Antwort auf: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von Flow666 am 20.Februar 2017 um 19:15:25 Uhr:

    : Moin zusammen,

    : folgendes Problem ist entstanden:

    : VW T2b, 2,0 Liter Typ4, generalüberholt (neue Lager), Laufleistung seitdem 80 (achtzig!) km.
    : Öldruck bislang kalt 6-6,5bar, warm bei 85 Grad dann 2bar.
    : Öl: 20w50

    : Jetzt habe ich eine Zusatzölkühler-Anlage eingebaut, nach folgendem System:
    : Ölfilter aus Platzgründen mit Racimex-Kappe verlegt, dann zwischen nun externen Filter und Filterhalter ein Sandwich-Thermostat verbaut.
    : Vom Thermostat zum Ölkühler (im Getriebe-Nähe, also kurze und ordnungsgemäß verlegte Leitungen.
    : Startversuch:
    : Öldruck beim Gas halten auf 4 Bar, bei Leerlauf unter 0,5bar (Lampe an).
    : Dann alle Leitungen und Anschlüsse kontrolliert und hin und hergetauscht:
    : Null Öldruck.

    : Filter ersetzt: Negativ, zwar mit gefüllt aber kein Druck.

    :
    : Alle Bauteile geprüft, negativ.

    : Motor links herum gedreht um eventuelle Luft aus Pumpe zu drücken: Negativ.

    : Zum Schluss alles auf Serie gebaut: Null Öldruck

    : Es ist im Moment alles in der Konstellation, in der ich den Wagen mit 6,5 bar Öldruck auf die Bühne gefahren habe.

    : Es kommt auch in jeder Variante Öl im Filter an!!

    : Hat jemand eine Idee? Bin absolut ratlos!

    :
    : Danke!!


    Moin,

    fast genauso mir selbst mal passiert und dumm und dämlich gesucht, war dann am
    Ende ein kleiner Papierlappenrest der genau vor dem Öldruckgeber saß. Irgendwie
    da hingekommen.....kommt normal keiner drauf wenn ja vorher alles prima funktioniert
    hat..... wünsche Dir, daß es so einfach ist...

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von kaefertreter54 am 20.Februar 2017 um 19:37:41 Uhr:

    Antwort auf: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von Flow666 am 20.Februar 2017 um 19:15:25 Uhr:

    Hallo,
    wurden nur die Lager der Kurbelwelle getauscht ?? Das funktioniert nur, wenn gleichzeitig auch die Kurbelwelle bearbeitet wird.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von Flow666 am 20.Februar 2017 um 19:41:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von kaefertreter54 am 20.Februar 2017 um 19:37:41 Uhr:

    : Hallo,
    : wurden nur die Lager der Kurbelwelle getauscht ?? Das funktioniert nur, wenn gleichzeitig auch die Kurbelwelle bearbeitet wird.
    : MfG

    Hallo!
    Kurbelwelle neu (!) original VW, Gehäuse-Gasse auf erstes Übermaß gespindelt und passende Mahle Lager (aus Uralt-bestand von Ahnendorp) verbaut.

    Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von dikonese am 20.Februar 2017 um 21:34:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von Flow666 am 20.Februar 2017 um 19:41:22 Uhr:

    Stecker vom Geber abgefallen oder Kabelbruch? Oder Luftblase im System? Geber mal rausschrauben, und Anlasser drehen, bis Öl kommt ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von flow666 am 22.Februar 2017 um 06:18:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von dikonese am 20.Februar 2017 um 21:34:02 Uhr:



    Danke schonmal für die Tipps, Jungs.

    Noch ein paar Fakten:

    Einspritzergehäuse ohne Benzinpumpe
    Vdo-Druckgeber auf Bremsschlauch mit allen korrekten Anschlüssen (auch Masse)
    Ölfilter Knecht OC47 oder Mann 719/5 (Filter neu)

    Haben mit einem Druckmanometer gemessen und festgestellt, dass kein Öl am Schalter ankommt!!

    Dann etwas Öl direkt in die Pumpe und Motor links herum gedreht. Ohne Erfolg.

    Jetzt ist eigentlich nur noch der Regelkolben verdächtig. Habe dort am Verschluss den CSP Adapter für Öl-Temp-Geber montiert, vielleicht stimmt da was nicht?!

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von käferspezialist am 22.Februar 2017 um 11:27:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von flow666 am 22.Februar 2017 um 06:18:55 Uhr:

    Ich hatte mit meinem Typ4 mal ein ähnliches Problem, beim starten hatte ich die ersten 2-3 Sekunden keinen Öldruck, danach war alles in Ordnung. Ursache war der Ölschnüffel, der vom Sumpf in der Mitte nach rechts in die Ecke vom Gehäuse (bzw. zur Pumpe) geht. Der war an der Nut, wo der O-Ring drinsitzt völlig verdengelt, warum auch immer.

    Vielleicht hat sich das Ding bei Dir verabschiedet und dort ist der Fehler zu suchen, schraub mal den Öldeckel in der Mitte ab und kontrollier das Teil auf festen Sitz.

    Gruß,
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] LÖSUNG: Öldruck Problem Typ4

    geschrieben von flow666 am 03.Maerz 2017 um 20:41:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck Problem Typ4, geschrieben von käferspezialist am 22.Februar 2017 um 11:27:33 Uhr:

    Lösung gefunden:

    Es war der Öldruckregelkolben (der "vordere" hinter der riesigen Schlitzschraube in Ölfilternähe), der geklemmt hat.
    Ursache war ein größeres Sandkorn (fast schon ein Steinchen), was dort wohl schon länger gearbeitet hat, wie an leichten, oberflächlichen Spuren am Kolben zu erkennen war).
    Alles sauber gemacht, Regelkolben gaaanz fein überschliffen und hochglanzpoliert: 5 Bar Öldruck im kalten Zustand wieder da!

    Danke an alle Tippgeber!

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]