bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Externer ölfilter - Ralph ob 18.02.2017
      [MOTOR] Re: Externer ölfilter - Heiko R. 20.02.2017
      [MOTOR] Re: Externer ölfilter - Aufi 19.02.2017
        [MOTOR] Re: Externer ölfilter - Ralphob 19.02.2017

       


    [MOTOR] Externer ölfilter

    geschrieben von Ralph ob am 18.Februar 2017 um 18:52:02 Uhr:

    Hallo ,

    Ich habe einen 81' Mex mit einem 34 ps Motor. An dem Motor ist eine Sauer und Sohn
    Auspuffanlage verbaut .
    Ist es möglich ohne großen Aufwand dort einen extra Ölfilter zu verbauen oder muss man dafür den Motor auseinander nehmen ?
    Und wenn ja , wer verkauft sowas in guter Qualität.
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Externer ölfilter

    geschrieben von Heiko R. am 20.Februar 2017 um 12:03:07 Uhr:

    Antwort auf: Externer ölfilter, geschrieben von Ralph ob am 18.Februar 2017 um 18:52:02 Uhr:

    Moin,
    also das ist meiner Meinung und Erfahrung nach nicht notwendig. Ich habe selber mehrere Hunderttausend 34PS Kilometer im Mex hinter mir und noch nie über einen externen Ölkühler nachgedacht. Wenn Du unsicher bist, wegen der Temperatur und Öldruck, dann würde ich hier erstmal entsprechende Instrumente incl. Sensorik verbauen. Wenn Du dann merkst, dass Du bei Deinem Fahrstil dann immer eher bei 140 Grad als bei 100 Grad bist, dann kannst Du immer noch über einen externen Ölkühler nachdenken. Umrüstteile gibt es z.B. bei CSP in sehr guter Qualität, ich habe schon beide Varianten (Ölpumpe, Ölkühler) verbaut.

    VG Heiko

    : Hallo ,

    : Ich habe einen 81' Mex mit einem 34 ps Motor. An dem Motor ist eine Sauer und Sohn
    : Auspuffanlage verbaut .
    : Ist es möglich ohne großen Aufwand dort einen extra Ölfilter zu verbauen oder muss man dafür den Motor auseinander nehmen ?
    : Und wenn ja , wer verkauft sowas in guter Qualität.
    : Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Externer ölfilter

    geschrieben von Aufi am 19.Februar 2017 um 06:59:35 Uhr:

    Antwort auf: Externer ölfilter, geschrieben von Ralph ob am 18.Februar 2017 um 18:52:02 Uhr:

    Moin!

    Whow, ne SuS mit der 34-PS-Schlange... In der ABE habe ich gelesen, dass es auch die Version gegeben hat, aber "Live" habe ich sie noch nie gesehen, jedenfalls nicht bewusst....

    Off-Topic: Alle vier Endrohre offen? Sonst könnte es sein, dass der Ölfilter bald nicht mehr gebraucht wird (obwohl der 1200er ja thermisch nicht so hoch belastet wird...)

    Ölfilter:

    Die gute Nachricht: Der Motor muss nicht auseinandergeruft werden.

    Die schlechte: Jede Lösung hat so seine Problemchen und ein Ausbau des Motors zum Umbau ist auf jeden Fall empfehlenswert.

    Die einfachste Lösung: Ölpumpe mit Filter vom spáten Mex. Dazu muss die Ölpumpe selbst gewechselt werden. Der ganze Motor muss dazu nicht auseinander, aber eventuell raus, bei eingebautem Motor habe ich so einen Wechsel noch nie probiert.

    Problem: Die Auspuffanlage (gut, dass Du das Detail erwähnt hast). Als Herr Sauer (und sein Sohn) die Anlage konstruiert haben, gab es bei VW die Pumpe noch nicht, also haben sie die Schlange genau vor die Pumpe gelegt (die Versionen von Ahnendorp und CSP, die erst viiiiiiel später kamen haben das Problem nicht). Es wäre technisch (im Normalfall) die einfachste Lösung, aber wenn Du auf keinen Fall den Auspuff wechseln willst (was ich verstehen könnte), fällt diese Option leider weg.

    Auch wenn es wegen der Auspuffanlage eng werden könnte: Eine Ölpumpe mit zwei Ausgängen vielleicht? Der Filter könnte an anderer Stelle, z.B. an der Endspitze angebracht werden (CSP hat das gut auf Ihrer Webpage beschrieben) und mit Schläuchen verbunden werden.

    Problem: Viel Aufwand.

    Letzte Möglichkeit: Am Ölkühler abgreifen. Wobei hier vermutlich ein externer Ölkúhler (z.B. über dem Getriebe mit Ventialtorkühlung) zum Einsatz kommen muss, da es kaum Platz hat zum abgreifen eines Verbindungsstückes für den Ein- und Ausgang (auch hier Schláuche notwendig). Sowas wäre auf jeden Fall eine Speziallösung (ist gerade nur ein wilder Gedankengang...)

    Andere Frage: Fährst Du viel mit dem Wagen? Ansonnsten ist für den Originalmotor das orginale Sieb ja 50 Jahre lang auch ausreichend gewesen und 1x im Jahr sollte man das Öl auf jeden Fall wechseln.

    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

    Gruss,

    Aufi

    *Auchralphmitph*

    : Hallo ,

    : Ich habe einen 81' Mex mit einem 34 ps Motor. An dem Motor ist eine Sauer und Sohn
    : Auspuffanlage verbaut .
    : Ist es möglich ohne großen Aufwand dort einen extra Ölfilter zu verbauen oder muss man dafür den Motor auseinander nehmen ?
    : Und wenn ja , wer verkauft sowas in guter Qualität.
    : Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Externer ölfilter

    geschrieben von Ralphob am 19.Februar 2017 um 08:41:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Externer ölfilter, geschrieben von Aufi am 19.Februar 2017 um 06:59:35 Uhr:

    : Guten Morgen ,
    Ja , hast Du - vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Den Auspuff würde ich gerne behalten und wenn dann fahre ich nur im Somner ab März mit dem Auto .Hatte den Filter vor 10 Jahren an meinem Käfer und fand es eigentlich eine schöne Sache .Da waren es dann aber auch 50 Ps.


    : Whow, ne SuS mit der 34-PS-Schlange... In der ABE habe ich gelesen, dass es auch die Version gegeben hat, aber "Live" habe ich sie noch nie gesehen, jedenfalls nicht bewusst....

    : Off-Topic: Alle vier Endrohre offen? Sonst könnte es sein, dass der Ölfilter bald nicht mehr gebraucht wird (obwohl der 1200er ja thermisch nicht so hoch belastet wird...)

    : Ölfilter:

    : Die gute Nachricht: Der Motor muss nicht auseinandergeruft werden.

    : Die schlechte: Jede Lösung hat so seine Problemchen und ein Ausbau des Motors zum Umbau ist auf jeden Fall empfehlenswert.

    : Die einfachste Lösung: Ölpumpe mit Filter vom spáten Mex. Dazu muss die Ölpumpe selbst gewechselt werden. Der ganze Motor muss dazu nicht auseinander, aber eventuell raus, bei eingebautem Motor habe ich so einen Wechsel noch nie probiert.

    : Problem: Die Auspuffanlage (gut, dass Du das Detail erwähnt hast). Als Herr Sauer (und sein Sohn) die Anlage konstruiert haben, gab es bei VW die Pumpe noch nicht, also haben sie die Schlange genau vor die Pumpe gelegt (die Versionen von Ahnendorp und CSP, die erst viiiiiiel später kamen haben das Problem nicht). Es wäre technisch (im Normalfall) die einfachste Lösung, aber wenn Du auf keinen Fall den Auspuff wechseln willst (was ich verstehen könnte), fällt diese Option leider weg.

    : Auch wenn es wegen der Auspuffanlage eng werden könnte: Eine Ölpumpe mit zwei Ausgängen vielleicht? Der Filter könnte an anderer Stelle, z.B. an der Endspitze angebracht werden (CSP hat das gut auf Ihrer Webpage beschrieben) und mit Schläuchen verbunden werden.

    : Problem: Viel Aufwand.

    : Letzte Möglichkeit: Am Ölkühler abgreifen. Wobei hier vermutlich ein externer Ölkúhler (z.B. über dem Getriebe mit Ventialtorkühlung) zum Einsatz kommen muss, da es kaum Platz hat zum abgreifen eines Verbindungsstückes für den Ein- und Ausgang (auch hier Schláuche notwendig). Sowas wäre auf jeden Fall eine Speziallösung (ist gerade nur ein wilder Gedankengang...)

    : Andere Frage: Fährst Du viel mit dem Wagen? Ansonnsten ist für den Originalmotor das orginale Sieb ja 50 Jahre lang auch ausreichend gewesen und 1x im Jahr sollte man das Öl auf jeden Fall wechseln.

    : Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

    : Gruss,

    : Aufi

    : *Auchralphmitph*

    : : Hallo ,

    : : Ich habe einen 81' Mex mit einem 34 ps Motor. An dem Motor ist eine Sauer und Sohn
    : : Auspuffanlage verbaut .
    : : Ist es möglich ohne großen Aufwand dort einen extra Ölfilter zu verbauen oder muss man dafür den Motor auseinander nehmen ?
    : : Und wenn ja , wer verkauft sowas in guter Qualität.
    : : Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]