geschrieben von Goldy am 15.Februar 2017 um 19:11:00 Uhr:
Antwort auf: Re: So nicht ganz richtig., geschrieben von Jonas Kessler am 15.Februar 2017 um 18:18:14 Uhr:
: ": Die Hauptbremszylinder von Trommelbremse und Scheibenbremse sind mindestens bis Modelljahr 1973 noch unterschiedlich. Siehe Technisches Merkblatt B-57 vom Juli 1972: "Achtung! Die Tandem-Hauptbremszylinder für Fahrzeuge mit Trommel- und Scheibenbremse dürfen nicht verwechselt werden..."" : *Interessant. Kann jemand etwas Fundiertes sagen, wie sich die HBZ unterscheiden sollen? Das Vordruckventil ist ja schon früher entfallen. So, hab nun Zeit gefunden, ein wenig gründlicher in meinen Unterlagen zu kramen. Es hat sich die Hubaufteilung geändert. TM B71 vom Juli 1973: "Künftig werden für Fahrzeuge mit Scheiben- und Trommelbremse Tandem-Hauptbremszylinder mit gleicher Hubaufteilung eingebaut (bisher unterschiedlicihe Hubaufteilung). Die Tandem-Hauptbremszylinder der Typ 1-Fahrzeuge erhalten folgende Hubaufteilungen: VW 1200, 1300 (kurzer Vorderwagen), Typ 14, 18 (Trommel- und Scheibenbremsen): Hub Zwischenkolben: 15,5 mm; Hub Druckstangenkolben: 12, 5 mm VW 1303, 1302 (langer Vorderwagen), (Trommel- und Scheibenbremse): Hub Zwischenkolben: 17,5 mm; Hub Druckstangenkolben: 11,5 mm. Hauptbremszylinder mit obigen Hubaufteilungen können nachträglich eingebaut werden..." Das heißt, ab Modelljahr 1974 (August 1973) wurden die neuen Hauptbremszylinder eingebaut. Die neuen können auch in die alten Käfer eingebaut werden und umgekehrt wohl eher nicht. Bis dahin waren die Trommelbremshauptbremszylinder kürzer als die Scheibenbremshauptbremszylinder. Die Vordruckventile der HBZ für die Trommelbremsen sind zum Modelljahr 1973 entfallen (TM B-57 vom Juli 1972) Der Vorteil der Scheibenbremsen zeigt sich meiner Erfahrung nach auch schon dann, wenn aus hohen Geschwindigkeiten sehr stark auf fast Null abgebremst werden muss. Also zwei Leute im Käfer, 130 km/h und dann (ohne Blockieren - Gefühls-ABS) zum Stillstand bremsen, da haben gegen Schluss meine Trommelbremsen schon sehr stark nachgelassen. Bei der ersten Bremsung. Meistens ist ja nur eine nötig.
|