geschrieben von Jonas Kessler am 13.Februar 2017 um 11:37:30 Uhr:
Antwort auf: Re: Kabelfarben wo erhältlich?, geschrieben von Bender am 13.Februar 2017 um 09:10:14 Uhr:
Wenn Du eine professionelle Crimpzange für die unisolierten Kabelschuhe hast, und alles wirklich exakt zum Kabelquerschnitt passt dann ist das eine originalgetreue und erprobte Verbindungstechnik. Die Doppelverbinder (m/m) im rechteckigen Gehäuse gibt es ja auch noch zu kaufen. Das Crimpen muss man ein paarmal üben, dann geht das. In allen anderen Fällen ist Löten überhaupt nicht verkehrt. Lötkolben ca. 50 Watt, bleihaltiges Elektronik-Lötzinn, ausreichende Länge Schrumpfschlauch drüber (mit Heißluft schrumpfen, nicht mit der Flamme), idealerweise hat der Schrumpfschlauch innen einen Heißsiegelkleber. Eine sauber ausgeführte Lötstelle ist keinesfalls schlechter, als ein Steckkontakt, oder eine Crimpverbinder. Eher Im Gegenteil, da keine Kontakrprobleme und Wassergeschützt. Einzig bekannter Nachteil: PVC-Isolierungen können beim Erhitzen ätzende Dämpfe freisetzen, die das Kupfer auch angreifen, besonders am späteren Minuspol ("Kupferwurm"). Der Wurm kann aber beim Crimpen auch gedeihen, das ist mehr ein theoretische Überlegung. Ich löte seit 35 Jahren am Auto. Meine Elektrik hat dann auch immer auf Dauer funktioniert. j.
|