bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kabelfarben wo erhältlich? - Heiko R. 13.02.2017
      [ELEKTRIK] Re: Kabelfarben wo erhältlich? - Bender 13.02.2017
        [ELEKTRIK] Re: Löten / Crimpen - Jonas Kessler 13.02.2017
          [ELEKTRIK] Re: Löten / Crimpen - Heiko R. 13.02.2017
        [ELEKTRIK] Re: Kabelfarben wo erhältlich? - Heiko R. 13.02.2017
          [ELEKTRIK] Re: Kabelfarben wo erhältlich? - AmrA 13.02.2017
            [ELEKTRIK] Upps, Asche auf mein Haupt ... - Heiko R. 13.02.2017

       


    [ELEKTRIK] Kabelfarben wo erhältlich?

    geschrieben von Heiko R. am 13.Februar 2017 um 08:54:09 Uhr:

    Hallo zusammen,
    hat jemand eine Adresse für mich, wo man die original Kabel des Kabelbaums als Meterware kaufen kann? Also vorrangig die zweifarbigen Kabel, die einfarbigen bekommt man ja im Elektronikfachhandel. Ich muss ein Stück teilerneuern, und würde es farblich original halten wollen.

    Dann noch eine Frage zum Verbinden? Besser verlöten oder mittels den weißen Steckverbindern, wie die auch von VW verbaut wurden? Wegen verlöten: Ist hier wegen der Vibrationen nicht ein Wackelkontakt vorprogrammiert?

    Danke und viele Grüße
    Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelfarben wo erhältlich?

    geschrieben von Bender am 13.Februar 2017 um 09:10:14 Uhr:

    Antwort auf: Kabelfarben wo erhältlich?, geschrieben von Heiko R. am 13.Februar 2017 um 08:54:09 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : hat jemand eine Adresse für mich, wo man die original Kabel des Kabelbaums als Meterware kaufen kann? Also vorrangig die zweifarbigen Kabel, die einfarbigen bekommt man ja im Elektronikfachhandel. Ich muss ein Stück teilerneuern, und würde es farblich original halten wollen.

    : Dann noch eine Frage zum Verbinden? Besser verlöten oder mittels den weißen Steckverbindern, wie die auch von VW verbaut wurden? Wegen verlöten: Ist hier wegen der Vibrationen nicht ein Wackelkontakt vorprogrammiert?

    : Danke und viele Grüße
    : Heiko

    Kabel Schmidt


    • Alles Leitungen...

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Löten / Crimpen

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Februar 2017 um 11:37:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelfarben wo erhältlich?, geschrieben von Bender am 13.Februar 2017 um 09:10:14 Uhr:

    Wenn Du eine professionelle Crimpzange für die unisolierten Kabelschuhe hast, und alles wirklich exakt zum Kabelquerschnitt passt dann ist das eine originalgetreue und erprobte Verbindungstechnik. Die Doppelverbinder (m/m) im rechteckigen Gehäuse gibt es ja auch noch zu kaufen. Das Crimpen muss man ein paarmal üben, dann geht das.

    In allen anderen Fällen ist Löten überhaupt nicht verkehrt. Lötkolben ca. 50 Watt, bleihaltiges Elektronik-Lötzinn, ausreichende Länge Schrumpfschlauch drüber (mit Heißluft schrumpfen, nicht mit der Flamme), idealerweise hat der Schrumpfschlauch innen einen Heißsiegelkleber.

    Eine sauber ausgeführte Lötstelle ist keinesfalls schlechter, als ein Steckkontakt, oder eine Crimpverbinder. Eher Im Gegenteil, da keine Kontakrprobleme und Wassergeschützt. Einzig bekannter Nachteil: PVC-Isolierungen können beim Erhitzen ätzende Dämpfe freisetzen, die das Kupfer auch angreifen, besonders am späteren Minuspol ("Kupferwurm"). Der Wurm kann aber beim Crimpen auch gedeihen, das ist mehr ein theoretische Überlegung.

    Ich löte seit 35 Jahren am Auto. Meine Elektrik hat dann auch immer auf Dauer
    funktioniert.

    j.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Löten / Crimpen

    geschrieben von Heiko R. am 13.Februar 2017 um 12:11:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Löten / Crimpen, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Februar 2017 um 11:37:30 Uhr:

    Hi,
    danke für die Info. Ich verwende grundsätzlich immer die Metallkabelschuhe + Crimpzange, nur war mir das mit dem Verlöten neu.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelfarben wo erhältlich?

    geschrieben von Heiko R. am 13.Februar 2017 um 09:14:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelfarben wo erhältlich?, geschrieben von Bender am 13.Februar 2017 um 09:10:14 Uhr:

    Hi,
    danke, aber die haben nur einfarbige Leitungen.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelfarben wo erhältlich?

    geschrieben von AmrA am 13.Februar 2017 um 09:23:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelfarben wo erhältlich?, geschrieben von Heiko R. am 13.Februar 2017 um 09:14:09 Uhr:

    : Hi,
    : danke, aber die haben nur einfarbige Leitungen.

    : VG Heiko

    nein, die haben alle Kombis.
    Klick->Farbe->Variante wählen


    • Kabel Schmidt

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Upps, Asche auf mein Haupt ...

    geschrieben von Heiko R. am 13.Februar 2017 um 10:47:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelfarben wo erhältlich?, geschrieben von AmrA am 13.Februar 2017 um 09:23:36 Uhr:

    ... da habe ich wohl genau die Leitung getroffen, wo genau das nicht geht.

    Vielen vielen Dank Euch beiden!

    VG Heiko


    : : Hi,
    : : danke, aber die haben nur einfarbige Leitungen.

    : : VG Heiko

    : nein, die haben alle Kombis.
    : Klick->Farbe->Variante wählen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]