bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Cabrio64 06.02.2017
      [KAROSSERIE] Original RLF - Goldy 06.02.2017
        [KAROSSERIE] Re: Original RLF - Cabrio64 07.02.2017
          [KAROSSERIE] Re: Original RLF - käfer-chris 07.02.2017
            [KAROSSERIE] Ist beides beschrieben - Goldyf 07.02.2017
              [KAROSSERIE] Re: Ist beides beschrieben - Cabrio64 07.02.2017
      [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Cabrio64 06.02.2017
        [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Cabrio64 06.02.2017
          [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Jonas Kessler 07.02.2017
            [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Cabrio64 07.02.2017
            [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Jonas Kessler 07.02.2017
              [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Calli 07.02.2017
                [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Cabrio64 07.02.2017
                  [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen? - Jonas Kessler 07.02.2017

       


    [KAROSSERIE] Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 21:12:33 Uhr:

    Hallo,

    ich möchte Reparaturarbeiten am "Kragen" (Blech zwischen Verdeck und Motorhaube) vornehmen lassen. Dazu sollte wohl am besten das Verdeck bzw, der hintere Spriegel irgendwie gelöst werden.
    Wie macht man das am besten? das ganze Verdeck entfernen? Wie macht man das (da ist auch sicher noch irgendwie etwas mit diesem Spannseil zu beachten)?

    (es handelt sich um ein 64er Dickholmer Cabrio)

    Danke für Eure Unterstützung!
    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Original RLF

    geschrieben von Goldy am 06.Februar 2017 um 22:54:21 Uhr:

    Antwort auf: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 21:12:33 Uhr:

    Hallo Dirk,
    ich bin zurzeit dabei, den original Leitfaden von 1965 in schöner großer Auflösung zu scannen. Wenn's nicht allzusehr pressiert und dein Postfach groß genug ist, dann kann ich dir in den nächsten Tagen die fraglichen Seiten zumailen.

    Darin wird zwar nicht der Ausbau, sondern nur der Einbau (gründlichst) beschrieben und gezeigt, aber das müsste dir eigentlich ja auch weiterhelfen.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Original RLF

    geschrieben von Cabrio64 am 07.Februar 2017 um 11:26:31 Uhr:

    Antwort auf: Original RLF, geschrieben von Goldy am 06.Februar 2017 um 22:54:21 Uhr:

    : Hallo Dirk,
    : ich bin zurzeit dabei, den original Leitfaden von 1965 in schöner großer Auflösung zu scannen. Wenn's nicht allzusehr pressiert und dein Postfach groß genug ist, dann kann ich dir in den nächsten Tagen die fraglichen Seiten zumailen.

    : Darin wird zwar nicht der Ausbau, sondern nur der Einbau (gründlichst) beschrieben und gezeigt, aber das müsste dir eigentlich ja auch weiterhelfen.
    : FF
    Das wäre super (auch wenn ich hier herausgelesen habe, dass sich da 65 etwas geändert hat?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Original RLF

    geschrieben von käfer-chris am 07.Februar 2017 um 12:09:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Original RLF, geschrieben von Cabrio64 am 07.Februar 2017 um 11:26:31 Uhr:

    : : Hallo Dirk,
    : : ich bin zurzeit dabei, den original Leitfaden von 1965 in schöner großer Auflösung zu scannen. Wenn's nicht allzusehr pressiert und dein Postfach groß genug ist, dann kann ich dir in den nächsten Tagen die fraglichen Seiten zumailen.

    : : Darin wird zwar nicht der Ausbau, sondern nur der Einbau (gründlichst) beschrieben und gezeigt, aber das müsste dir eigentlich ja auch weiterhelfen.
    : : FF
    : Das wäre super (auch wenn ich hier herausgelesen habe, dass sich da 65 etwas geändert hat?

    hallo,hatte mal ein 66 1500 Cabrio,das war genagelt hinten,das Holz lag am Blech an.Nur ein Tip,nur ja nicht spachteln,da sich das nicht mit hämmern verträgt -
    Ich glaube,ab 67 mit Kastenstoßstange fing das Dach mit Seil an,Gruß Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Ist beides beschrieben

    geschrieben von Goldyf am 07.Februar 2017 um 12:52:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Original RLF, geschrieben von käfer-chris am 07.Februar 2017 um 12:09:52 Uhr:

    Vom Überfliegen her sieht es so aus, als ob im originalen RLF beides beschrieben ist.
    Räum dein Postfach leer ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Ist beides beschrieben

    geschrieben von Cabrio64 am 07.Februar 2017 um 21:07:21 Uhr:

    Antwort auf: Ist beides beschrieben, geschrieben von Goldyf am 07.Februar 2017 um 12:52:16 Uhr:

    : Vom Überfliegen her sieht es so aus, als ob im originalen RLF beides beschrieben ist.
    : Räum dein Postfach leer ;-)

    Danke :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 21:17:24 Uhr:

    Antwort auf: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 21:12:33 Uhr:

    .....vielleicht kann man auch nur den hintern Spriegel lösen und "nach oben klappen"?
    Ginge das? wie?

    Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 22:15:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 21:17:24 Uhr:

    "Rückwandbügel" heisst das Teil wohl.....



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Jonas Kessler am 07.Februar 2017 um 05:42:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Cabrio64 am 06.Februar 2017 um 22:15:17 Uhr:

    Beim 64er Modelljahr ist der Rückwandbügel noch mit der Karosserie vernagelt und das Verdeck mit dem Rückwandbügel auch. Das macht die Sache etwas schwieriger, da man tatsächlich den Verdeckbezug durch Ziehen der Nägel lösen muss, innen beim Himmel das gleiche, dann die Nägel des Rückwandbügels ausbohren (wobei das Heckblech sowieso kaputt geht - laut VW soll man dann mit Zinn die entstandenen Löcher und Dellen ausschwemmen...)

    Dazu müssen auch die hinteren Teppiche raus, je nachdem, wo der Sattler den Himmel noch überall befestigt hat. Dann kann man das ganze Verdeckgestell auch gleich noch abheben, weil eh schon alles offen ist.

    Also fast das volle Programm, außer dass das Verdeck am Gestänge bleibt.

    Ab August 64 wird's einfacher, weil der Bügel mit M6 Schrauben geschraubt ist.

    Kann die Aktion nicht warten, bis der Verdeckbezug sowieso gewechselt werden muss? Der wird nämlich vom Ausnageln nicht besser.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Cabrio64 am 07.Februar 2017 um 11:23:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Jonas Kessler am 07.Februar 2017 um 05:42:23 Uhr:

    Der Rückwandwandbügel ist in das Blech genagelt? Wie kann ich mir das vorstellen? sind da Löcher im Blech, wie halten die Nägel? Und wieso ausbohren- weil man die nicht packen kann?
    Könnte man das anschließend verschrauben (in die Nagellöcher)?

    Danke!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Jonas Kessler am 07.Februar 2017 um 05:58:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Jonas Kessler am 07.Februar 2017 um 05:42:23 Uhr:

    : Ab August 64 wird's einfacher, weil der Bügel mit M6 Schrauben geschraubt ist.

    Ach so, da Du was von Spannseil schreibst: Wenn Du wirklich Spannseilbesefstigung hinten hast, dann ist das Lösen des Verdeckes ganz einfach: Spannseil auf und Vedeckbezug hochklappen. Wenn man aber am bewussten Blech schweißen muss, dann muss der Holzbügel raus, weil man ja sonst nicht die Nähte konservieren kann. Der ist vom Motorraum aus geschraubt, allerdings ist es unwahrscheinlich, dass die Schrauben ohne Gegenhalten aufgehen. Aber das sieht man dann alles gut, wenn der Verdeckbezug hochgeklappt ist.

    Jedenfalls kann man Spannseil-Cabrios gut bei eingebautem Verdeck lackieren, wenn man das Seil gelöst hat.

    J.
    (der die Nummer mit dem Lackieren gerade eben durchgezogen hat)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Calli am 07.Februar 2017 um 10:35:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Jonas Kessler am 07.Februar 2017 um 05:58:52 Uhr:

    Moin,
    wie Jonas schon schreibt, beim Bj´64 ist das nicht so einfach machbar, da "vernagelt". Obendrein dürfte der Rückwandbügel zumindest teilweise verrottet sein... "Flicken" einschweissen kann man auch nicht einfach, da die Stellen ab Werk teilweise mehrere Milimeter dicke Zinnschichten aufweisen... Also entweder nur "homöopatisch" ausschleifen und spachteln/lackieren, oder vernünftig machen (dann wird´s aber auch richtig teuer!)....
    Gruß, Calli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Cabrio64 am 07.Februar 2017 um 11:14:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Calli am 07.Februar 2017 um 10:35:32 Uhr:

    Hmm. Ich möchte das tatsächlich erst mal nur soweit richten lassen, dass es erst mal nicht weiter rostet. (ob ein Spannseil da ist, weiss ich gar nicht, hatte das nur in der Teileliste gesehen.aber vermutlich ja doch nicht).
    Eine umfangreichere Restaurierung dann auch mit neuem Verdeck wollte ich mir für einen späteren Zeitpunkt aufsparen, da muss ich erst noch ein Bisschen Rücklagen bilden....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?

    geschrieben von Jonas Kessler am 07.Februar 2017 um 16:41:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio Verdeck lösen/entfernen?, geschrieben von Cabrio64 am 07.Februar 2017 um 11:14:41 Uhr:

    Sofortmaßnahme: Owatrol reinschütten, in alle Spalte. Dann ist der Rost erst mal gestoppt.

    Die Nägel gehen durch Löcher im Blech ins Holz und halten sich dort fest. Innen sind auch ein paar Blechlaschen, die von innen quasi am Holz festgenagelt werden.

    Nägel haben den Vorteil, dass der Kopf *superflach* ist. Schraubenköpfe tragen ja immer auf. Deshalb nageln Sattler so gerne (bzw. tackern sie heutzutage). Außerdem nerven Schrauben in Teppichen und anderen Stoffen, weil sich einzelne Fäden beim Eindrehen um die Schrauben wickeln und dann das ganze Gewebe verziehen.

    J.

    (Wie man das mit dem Ausbohren hinbekommt, kann ich Dir leider auch nicht sagen, meine Cabrios sind neueres Datums).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]