bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Luftfiltergehäuse - 67mmueller 31.01.2017
      [MOTOR] Re: Luftfiltergehäuse - 67mmueller 31.01.2017
      [MOTOR] Jepp - Aufi 31.01.2017
        [MOTOR] Tonnenluftfilter - tomjones 01.02.2017
          [MOTOR] Re: Tonnenluftfilter - mn 02.02.2017
          [MOTOR] Re: Tonnenluftfilter - 67mmueller 01.02.2017

       


    [MOTOR] Luftfiltergehäuse

    geschrieben von 67mmueller am 31.Januar 2017 um 17:02:40 Uhr:

    Hallo, gab's serienmäßig beim frühen Käfer (40er/50er Jahre) ein Luftfiltergehäuse in Zylinderform/Tonnenform? Kenne die nur in Pilzform.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Luftfiltergehäuse

    geschrieben von 67mmueller am 31.Januar 2017 um 23:52:28 Uhr:

    Antwort auf: Luftfiltergehäuse, geschrieben von 67mmueller am 31.Januar 2017 um 17:02:40 Uhr:

    : Hallo, gab's serienmäßig beim frühen Käfer (40er/50er Jahre) ein Luftfiltergehäuse in Zylinderform/Tonnenform? Kenne die nur in Pilzform.

    Danke für den Hinweis. In welcher Preisregion werden die gehandelt und bekommt man die überhaupt irgendwo?
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Jepp

    geschrieben von Aufi am 31.Januar 2017 um 18:23:34 Uhr:

    Antwort auf: Luftfiltergehäuse, geschrieben von 67mmueller am 31.Januar 2017 um 17:02:40 Uhr:

    Moin,

    jepp, gab es. Ab ca.. Anfang 50 bis ungefáhr Ende 24.5 PS-Motor, alse früher Ovali.

    Meine ich, vielleicht weiss jemand hier die genauen Zahlen. Aber selbst in Büchern habe ich unterschiedliche Quellen gefunden, wann es genau anfing, vermutlich war der Übergang fliessend.

    Ich meine, davor und danach gab des Pilze....

    Sieht aus wie ein liegendes Fass über dem Vergaseransaugstutzen.

    Ich schicke dir gleich mal ein Foto.

    Nicht billig die Dinger (woher ich das wohl weiss).

    Nein, ich werde Ihn nicht verkaufen. :-)

    Gruss,

    Aufi

    : Hallo, gab's serienmäßig beim frühen Käfer (40er/50er Jahre) ein Luftfiltergehäuse in Zylinderform/Tonnenform? Kenne die nur in Pilzform.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Tonnenluftfilter

    geschrieben von tomjones am 01.Februar 2017 um 13:56:19 Uhr:

    Antwort auf: Jepp, geschrieben von Aufi am 31.Januar 2017 um 18:23:34 Uhr:

    Die Tonnenluftfilter wurden bis Ende 52 gebaut, ab Jan 53 dann nur noch der Pilzluftfilter, es gib auch sehr gut Nachbauten von den Tonnenfilter, ca. 300 Dollar google mal


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Tonnenluftfilter

    geschrieben von mn am 02.Februar 2017 um 12:45:16 Uhr:

    Antwort auf: Tonnenluftfilter, geschrieben von tomjones am 01.Februar 2017 um 13:56:19 Uhr:

    : Die Tonnenluftfilter wurden bis Ende 52 gebaut, ab Jan 53 dann nur noch der Pilzluftfilter, es gib auch sehr gut Nachbauten von den Tonnenfilter, ca. 300 Dollar google mal
    öhm, nein.
    Pilzluftfilter und Zyklon waren bis 50/51, danach Tonnenluftfilter bis 52/53, 53 kam dan Ölbad mit Halteband drüber und danach normaler Ölbad.
    Das sind nur Richtwerte, aber die Chronologie ist richtig.

    Tonnenluftfilter gibt es hin und wieder originale bei ebay, natürlich teuer, Käfer Nostalgie bietet Repros an.
    Meiner liegt in der Vitrine, das das Filterelement nurschwierig zu reinigen ist, da ich mit Bus und Käfer fahren will, nutze ich meistens Pilzluftfilter oder Ölbadluftfilter.
    Nicht original, aber reinigt die Luft...
    Claus Missing hat mal eine Methode entwickelt, wie man den Tonnenluftfilter öffnen kann, um das Filterelement zu ersetzen, aber das war mir die Originalität nicht wert....

    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Tonnenluftfilter

    geschrieben von 67mmueller am 01.Februar 2017 um 14:13:28 Uhr:

    Antwort auf: Tonnenluftfilter, geschrieben von tomjones am 01.Februar 2017 um 13:56:19 Uhr:

    : Die Tonnenluftfilter wurden bis Ende 52 gebaut, ab Jan 53 dann nur noch der Pilzluftfilter, es gib auch sehr gut Nachbauten von den Tonnenfilter, ca. 300 Dollar google mal

    Ja hab's über google gefunden: "...absolut kein Unterschied zum original.."
    Aus den USA.
    Incl. Versand 335 Euro (inaktive Ebayauktion).
    Allerdings wohl ohne die eingestanzten Schriftzeichen (für die Perfektionisten).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]