bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] suche besten Regenreifen in Originalgröße - kaefertreterhb 31.01.2017
      [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Zumsel 24.02.2017
      [FAHRWERK] nie wieder originalgröße - 1303city 03.02.2017
        [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße - Heiko R. 06.02.2017
        [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße - Fweem 03.02.2017
          [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße - mn 04.02.2017
          [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße - 1303city 03.02.2017
      [FAHRWERK] Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T - Yellow-Thing-181 02.02.2017
        [FAHRWERK] Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T - Gunter 05.02.2017
        [FAHRWERK] Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T - mn 02.02.2017
        [FAHRWERK] Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T - kaefertreterhb 02.02.2017
          [FAHRWERK] War ein Copy&paste Fehler :-) meine natürlich den hier : - Yellow-Thing-181 05.02.2017
      [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - mn 01.02.2017
        [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - geo-georg 01.02.2017
      [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - kaefertreterhb 01.02.2017
        [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Onkel_e 01.02.2017
      [FAHRWERK] Bei Hängerbetrieb auf die Stützlast achten! - tdemän 01.02.2017
        [FAHRWERK] Re: Bei Hängerbetrieb auf die Stützlast achten! - kaefertreterhb 01.02.2017
      [FAHRWERK] Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - JMP 31.01.2017
        [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - Fweem 01.02.2017
          [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - kaefertreterhb 01.02.2017
            [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - Fweem 01.02.2017
          [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - strato 01.02.2017
            [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - Jonas Kessler 01.02.2017
              [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - mn 02.02.2017
              [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic - DK 01.02.2017
        [FAHRWERK] Keine Pauschalurteile! - strato 01.02.2017
          [FAHRWERK] Re: Keine Pauschalurteile! / Zustimmung - patrick_60FD 01.02.2017
      [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Bender 31.01.2017
      [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Fweem 31.01.2017
        [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Jonas Kessler 31.01.2017
          [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Stevie 31.01.2017
            [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße - Jonas Kessler 31.01.2017

       


    [FAHRWERK] suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Moin,

    ich brauche für meinen 69er neue Reifen.

    Da ich oft einen ungebremsten 400kg Wohnwagen dabei habe
    kommt es mir besonders auf das Bremsverhalten auf nasser
    Fahrbahn an weil es kein schönes Gefühl ist über die rote Ampel
    geschoben zu werden.

    Möglichst soll auch ein M&S draufstehen, wobei ich nicht vorhabe
    im Winter zu fahren aber doch möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite
    sein wenn ich mal wieder an Ostern vom Schnee überrascht werde.

    Das ganze dann in 165/80R15 oder auch als 155er.

    Habe jetzt den Toyo drauf, aber der macht bei Nässe im Gespannbetrieb Angst.
    Hoffe auf Erfahrungsberichte.

    Achso, Kilometerlaufleistung ist egal, stehen sich eh hart bei 3-4tsd km im Jahr.

    Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Zumsel am 24.Februar 2017 um 22:37:09 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Hallo,

    ich habe den Conti CT22 als 165/80 auf meinem 1600i und finde diesen gut. Bin schon im norwegischen Regen gefahren. Ging gut.
    Die Größe 165/80 ist nicht so selten, der geht z.B. auch für den Volvo Amazon.
    Von Vredestein gibt es noch den T-Trac in 165/80.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] nie wieder originalgröße

    geschrieben von 1303city am 03.Februar 2017 um 06:49:07 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Hi,

    da die Reifen das einzige sind, was mich mit der Straße verbindet, möchte ich da nur das Beste haben.

    Daher 5 1/2 J 15 Felgen besorgen.
    und dann bekommt man aktuelle richtig gute Reifen in 175/65R15 oder 185/65R15 oder 195/60R15

    Habe mich für 185/65R15 entschieden, da diese im Abrollumfang am besten passen und es
    richtig gute Reifen gibt, Sommer wie Winter....

    Eintragung der Reifengröße stellt i. d. R. kein Problem dar.

    Gruß
    1303City


    : Moin,

    : ich brauche für meinen 69er neue Reifen.

    : Da ich oft einen ungebremsten 400kg Wohnwagen dabei habe
    : kommt es mir besonders auf das Bremsverhalten auf nasser
    : Fahrbahn an weil es kein schönes Gefühl ist über die rote Ampel
    : geschoben zu werden.

    : Möglichst soll auch ein M&S draufstehen, wobei ich nicht vorhabe
    : im Winter zu fahren aber doch möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite
    : sein wenn ich mal wieder an Ostern vom Schnee überrascht werde.

    : Das ganze dann in 165/80R15 oder auch als 155er.

    : Habe jetzt den Toyo drauf, aber der macht bei Nässe im Gespannbetrieb Angst.
    : Hoffe auf Erfahrungsberichte.

    : Achso, Kilometerlaufleistung ist egal, stehen sich eh hart bei 3-4tsd km im Jahr.

    : Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße

    geschrieben von Heiko R. am 06.Februar 2017 um 16:55:15 Uhr:

    Antwort auf: nie wieder originalgröße, geschrieben von 1303city am 03.Februar 2017 um 06:49:07 Uhr:

    Hi,
    zwar ist die Auswahl nicht gross, aber es gibt auch als 155er noch gute Reifen, zumal die Hersteller auch immer eine aktuelle Gummimischung nehmen. Und wenn ein Reifen V Kennung hat, sollte dieser für den Käfer locker reichen. Als 165er ist die Auswahl dann schon größer und da sind auch einige Markenfirmen drunter.

    Aber das kann ja jeder handhaben wie er möchte :-)

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße

    geschrieben von Fweem am 03.Februar 2017 um 11:49:00 Uhr:

    Antwort auf: nie wieder originalgröße, geschrieben von 1303city am 03.Februar 2017 um 06:49:07 Uhr:

    : Hi,

    : da die Reifen das einzige sind, was mich mit der Straße verbindet, möchte ich da nur das Beste haben.

    Mit den fetten Schluppen haste das beste für Wasserski.
    Hinte kann ich durchaus verstehen, warum man etwas fettere Reifen aufziehen möchte, aber vorne ist die Serienbereifung, oder beim 03er max 175er genau richtig.

    Früher gabs auch an jeder Autobahn ein Plakat auf dem stand "Ab 80 fahren Sie Wasserski".

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße

    geschrieben von mn am 04.Februar 2017 um 10:14:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: nie wieder originalgröße, geschrieben von Fweem am 03.Februar 2017 um 11:49:00 Uhr:

    Rein physikalisch hast du natürlich recht, je bereiter der Reifen, desto geringer der Anpressdruck pro Flächeneinheit, aber dafür auf Auswahl, Markenartikel, Entwicklung der letzten 40 Jahre verzichten?

    Ich würde es nicht tun, da ich es für ziemlich grenzwertig halte...

    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: nie wieder originalgröße

    geschrieben von 1303city am 03.Februar 2017 um 14:27:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: nie wieder originalgröße, geschrieben von Fweem am 03.Februar 2017 um 11:49:00 Uhr:

    Das mit dem Aquaplaning ist bei modernen Reifen erheblich verbessert worden.
    Ich hab keine Probleme damit, auch nicht mit den 195ern auf der Vorderachse

    : : Hi,

    : : da die Reifen das einzige sind, was mich mit der Straße verbindet, möchte ich da nur das Beste haben.

    : Mit den fetten Schluppen haste das beste für Wasserski.
    : Hinte kann ich durchaus verstehen, warum man etwas fettere Reifen aufziehen möchte, aber vorne ist die Serienbereifung, oder beim 03er max 175er genau richtig.

    : Früher gabs auch an jeder Autobahn ein Plakat auf dem stand "Ab 80 fahren Sie Wasserski".

    : Gruß
    : Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T

    geschrieben von Yellow-Thing-181 am 02.Februar 2017 um 03:03:22 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    nix Tekschd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T

    geschrieben von Gunter am 05.Februar 2017 um 09:50:38 Uhr:

    Antwort auf: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T , geschrieben von Yellow-Thing-181 am 02.Februar 2017 um 03:03:22 Uhr:

    :Hallo,
    der Käfer hat doch generell 15" d.h. 165/80R13 geht ja gar nicht und sieht sicher "bescheiden" aus.

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T

    geschrieben von mn am 02.Februar 2017 um 12:33:17 Uhr:

    Antwort auf: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T , geschrieben von Yellow-Thing-181 am 02.Februar 2017 um 03:03:22 Uhr:

    Musst du mir vormachen, wie du den auf eine 15" Felge ziehst, das wird abendfüllend ;-)

    Nein, mal im Ernst, bei den Vorgaben gibt es eigentlich nur einen Alternative: 185/65, hinzu kommt, dass sich die Sonderformate nicht drehen und dann auch mal gerne etwas älter sind, wenn sie neu geliefert werden.
    Wenn ich richtig informiert bin, dann dürfen Reifen bis zu einem Lageralter von 2 Jahren als neu verkauft werden, dann bleiben dir noch 4 Jhre, wo sie wirklich gut sind, also Mumpitz...

    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T

    geschrieben von kaefertreterhb am 02.Februar 2017 um 06:04:08 Uhr:

    Antwort auf: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T , geschrieben von Yellow-Thing-181 am 02.Februar 2017 um 03:03:22 Uhr:

    einen 13" Reifen ?????

    ....als 15er hab" ich den jedenfalls nicht gefunden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] War ein Copy&paste Fehler :-) meine natürlich den hier :

    geschrieben von Yellow-Thing-181 am 05.Februar 2017 um 09:45:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mein Tip : Continental EcoContact 3 165/80 R13 83T , geschrieben von kaefertreterhb am 02.Februar 2017 um 06:04:08 Uhr:

    Continental CT 22 165/80 R15 87T


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von mn am 01.Februar 2017 um 14:38:12 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    In deinem Fall bzw. bei deiner Präferenz würde ich auf 5,5" Felgen wechseln und 185/65 fahren, das ist ein gängiges Format, das die renomierten Hersteller (Michelin, Continental, Pirelli) bedienen, ausserdem zeitgenössisch und sieht auch noch gut aus.
    Ich habe auch gute Erfahrung mit den Sprint Classic gemacht, allerdings nur im Trockenen und ohne Gespann, bei Nässe halte ich mich so oder so zurück...

    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von geo-georg am 01.Februar 2017 um 23:15:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von mn am 01.Februar 2017 um 14:38:12 Uhr:

    : In deinem Fall bzw. bei deiner Präferenz würde ich auf 5,5" Felgen wechseln und 185/65 fahren, das ist ein gängiges Format, das die renomierten Hersteller (Michelin, Continental, Pirelli) bedienen, ausserdem zeitgenössisch und sieht auch noch gut aus.
    : Ich habe auch gute Erfahrung mit den Sprint Classic gemacht, allerdings nur im Trockenen und ohne Gespann, bei Nässe halte ich mich so oder so zurück...

    : Marcus

    Auch meine Empfehlung. Fahre gerade neue Winterreifen in der Größe 185/65.
    Ein Traum was Bodenhaftung bei Eis und Nässe betrifft.
    Und vor allem großes Angebot und bezahlbar.

    Georg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von kaefertreterhb am 01.Februar 2017 um 13:20:40 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Ich hab" da 2 Kandidaten mit M&S gefunden:

    Den Federal SS-657 der in allen Berichten nur als bescheiden und nicht empfehlenswert zu bezeichnen ist.

    2. den Nankang Econex NA-1, der wohl auch ein M&S Zeichen haben soll und laut Reifenlaibel bei Nässe ein B, aber praktisch habe ich da keine Bewertung gefunden. Fährt den jemand und kann dazu was schreiben?

    Gruß Michael

    : ich brauche für meinen 69er neue Reifen.

    : Da ich oft einen ungebremsten 400kg Wohnwagen dabei habe
    : kommt es mir besonders auf das Bremsverhalten auf nasser
    : Fahrbahn an weil es kein schönes Gefühl ist über die rote Ampel
    : geschoben zu werden.

    : Möglichst soll auch ein M&S draufstehen, wobei ich nicht vorhabe
    : im Winter zu fahren aber doch möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite
    : sein wenn ich mal wieder an Ostern vom Schnee überrascht werde.

    : Das ganze dann in 165/80R15 oder auch als 155er.

    : Habe jetzt den Toyo drauf, aber der macht bei Nässe im Gespannbetrieb Angst.
    : Hoffe auf Erfahrungsberichte.

    : Achso, Kilometerlaufleistung ist egal, stehen sich eh hart bei 3-4tsd km im Jahr.

    : Gruß Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Onkel_e am 01.Februar 2017 um 14:58:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 01.Februar 2017 um 13:20:40 Uhr:

    Ei gude :-)
    Ich hatte 2015/16 einen originalen 1302S, welcher zuerst Reifen von Vredestein drauf hatte. Nachdem mir regelmäßig auf nasser Fahrbahn (Geschwindigkeit sehr angemessen!!!) in Kurven das Heck weg ging, habe ich die Vredestein beim nächsten Bauer aufs Silo geschmissen und mich für Reifen von Nankang entschieden. Alles übrigens in 165/80 15. Mit den Nankang hatte ich keinerlei Probleme, fuhren absolut tadellos. Und die mussten viel nasse Fahrbahn "errollen". Es war jetzt nicht genau das Modell aus Michaels Eintrag, aber ich glaube nicht, dass der Unterschied so groß wäre.
    Aktuell fahre ich als Ganzjahresreifen Nexen NPriz, allerdings in 195/50 15. Ich kann aber auch über diese Reifen nichts negatives berichten. Nässe, Schnee und Glätte haben sie bislang sehr gut gemeistert. Wagen ist ein 1200er Sparkäfer.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Bei Hängerbetrieb auf die Stützlast achten!

    geschrieben von tdemän am 01.Februar 2017 um 10:01:44 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Moin,

    Ohne Auflaufbremse blockieren die Hinterräder sehr schnell beim Käfer. Wichtig ist es, die Stützlast voll auszunutzen, damit das so gut wie möglich vermieden wird.
    Gruß
    Christian

    : Moin,

    : ich brauche für meinen 69er neue Reifen.

    : Da ich oft einen ungebremsten 400kg Wohnwagen dabei habe
    : kommt es mir besonders auf das Bremsverhalten auf nasser
    : Fahrbahn an weil es kein schönes Gefühl ist über die rote Ampel
    : geschoben zu werden.

    : Möglichst soll auch ein M&S draufstehen, wobei ich nicht vorhabe
    : im Winter zu fahren aber doch möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite
    : sein wenn ich mal wieder an Ostern vom Schnee überrascht werde.

    : Das ganze dann in 165/80R15 oder auch als 155er.

    : Habe jetzt den Toyo drauf, aber der macht bei Nässe im Gespannbetrieb Angst.
    : Hoffe auf Erfahrungsberichte.

    : Achso, Kilometerlaufleistung ist egal, stehen sich eh hart bei 3-4tsd km im Jahr.

    : Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Bei Hängerbetrieb auf die Stützlast achten!

    geschrieben von kaefertreterhb am 01.Februar 2017 um 11:58:28 Uhr:

    Antwort auf: Bei Hängerbetrieb auf die Stützlast achten!, geschrieben von tdemän am 01.Februar 2017 um 10:01:44 Uhr:

    ich fahre grundsätzlich mit 50kg Stützlast,
    wenn die Fuhre sich aufschaukeln würde hätte ich keine Chance das auszugleichen mangels Leistung bzw Auflaufbremse.
    Aber danke für den Tip.
    Blockieren tut er zuerst vorne und das auch schon bei moderater Bremsung auf nasser Strasse.
    Bei Trockenheit kein Problem
    Gruß Michael


    : Moin,

    : Ohne Auflaufbremse blockieren die Hinterräder sehr schnell beim Käfer. Wichtig ist es, die Stützlast voll auszunutzen, damit das so gut wie möglich vermieden wird.
    : Gruß
    : Christian

    : : Moin,

    : : ich brauche für meinen 69er neue Reifen.

    : : Da ich oft einen ungebremsten 400kg Wohnwagen dabei habe
    : : kommt es mir besonders auf das Bremsverhalten auf nasser
    : : Fahrbahn an weil es kein schönes Gefühl ist über die rote Ampel
    : : geschoben zu werden.

    : : Möglichst soll auch ein M&S draufstehen, wobei ich nicht vorhabe
    : : im Winter zu fahren aber doch möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite
    : : sein wenn ich mal wieder an Ostern vom Schnee überrascht werde.

    : : Das ganze dann in 165/80R15 oder auch als 155er.

    : : Habe jetzt den Toyo drauf, aber der macht bei Nässe im Gespannbetrieb Angst.
    : : Hoffe auf Erfahrungsberichte.

    : : Achso, Kilometerlaufleistung ist egal, stehen sich eh hart bei 3-4tsd km im Jahr.

    : : Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von JMP am 31.Januar 2017 um 19:19:03 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Du kannst jeden Reifen nehmen, aber nicht den Vredestein Sprint Classic.
    Der ist bei trockenen Verhältnissen schon schlecht und bei Nässe ultrascheiße.
    Ich war mit meinem Käfer schon bei einigen Trackdays dabei und beide kaputten Käfer, die ich gesehen habe, sind mit den Sprint Classic Richtung Leitplanke abgebogen.
    Mein eigener Käfer war bei Erwerb damit ausgestattet, der Reifen bietet wirklich eine lächerliche Performance.

    Im Zweifel musst du halt einen Kompromiss eingehen und einen anderen Reifenquerschnitt wählen, die Zulassungsordnung winkt moderate Querschnittsänderungen ohne Probleme durch.

    Ich empfehle Reifen von Michelin auf Grund der durchgängig weichen Gummimischungen sowie Fulda wegen des auf Reibwiderstand getrimmten Profils. Mit Allroundern von Continental, Pirelli oder Dunlop machst du aber auch nichts falsch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von Fweem am 01.Februar 2017 um 11:27:04 Uhr:

    Antwort auf: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von JMP am 31.Januar 2017 um 19:19:03 Uhr:

    Ich kann bestätigen, dass man mit Michelin nichts falsch machen kann. Fulda ist keine Marke welche ich noch einmal kaufen würde. Einmal ne Vollbremsung auf der Autobahn und das Profil wandelt sich in Kaugummi. Das habe ich selbst so erlebt, auch wenn das mit Sicherheit nur eine Einzelerfahrung ist.
    Ich selbst habe jetzt in den 30 jahren die ich meinen Käfer habe schon einige Reifensätze "durch".
    Mein Käfer hat ein Originalfahrwerk welches gut in Schuss ist und ich fahre auf 155 80 15.
    Die Vredesteine sind das Beste was ich meinem Käfer in Sachen Reifen angetan habe.
    Als Beleg habe ich mal einen Link auf ein Fahrsicherheitstraining Anno 2006 beigelegt bei welchem die Vredesteine etwa 5000km Laufleistung hatten.

    Mein Käfer ist der blaue 65er, es waren aber auch Käfern von namhaften Tunern dabei.

    Auf der Schleuderplatte kann man ab etwa 8:00 sehn wo der Hammer hängt.

    Wenn Leute mit Vredesteinen abfliegen liegt das meiner Ansicht nach eher an anderen Modifikatonen als an den Reifen.
    Man macht halt aus einer Kuh kein Rennpferd und aus nem Käfer keinen Rennwagen.
    Im guten Serienzustand ist der Käfer aber durchaus nicht schlecht für ein Auto das 1932 entworfen wurde.

    gruß
    Chris



    • Fahrsicherheitstraining

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von kaefertreterhb am 01.Februar 2017 um 13:09:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von Fweem am 01.Februar 2017 um 11:27:04 Uhr:

    Interessanter Film,
    aber wie es ausschaut hat Deiner die schmalsten Reifen, was beim Aufschwimmen ja nicht unerheblich ist.
    Ich sehe da leider keine Aussage über das Nassbremsverhalten, was mir besonders wichtig ist.
    Ist aber auch nicht einfach.
    Und M&S steht wahrscheinlich auch nicht drauf. Wobei der Vredestein Winter ja tatsächlich nur nach Winter aussieht und als Ganzjahresalternative wohl ausscheidet.
    Vielleicht kommen ja noch bahnbrechende Vorschläge.

    Gruß Michael


    : Ich kann bestätigen, dass man mit Michelin nichts falsch machen kann. Fulda ist keine Marke welche ich noch einmal kaufen würde. Einmal ne Vollbremsung auf der Autobahn und das Profil wandelt sich in Kaugummi. Das habe ich selbst so erlebt, auch wenn das mit Sicherheit nur eine Einzelerfahrung ist.
    : Ich selbst habe jetzt in den 30 jahren die ich meinen Käfer habe schon einige Reifensätze "durch".
    : Mein Käfer hat ein Originalfahrwerk welches gut in Schuss ist und ich fahre auf 155 80 15.
    : Die Vredesteine sind das Beste was ich meinem Käfer in Sachen Reifen angetan habe.
    : Als Beleg habe ich mal einen Link auf ein Fahrsicherheitstraining Anno 2006 beigelegt bei welchem die Vredesteine etwa 5000km Laufleistung hatten.

    : Mein Käfer ist der blaue 65er, es waren aber auch Käfern von namhaften Tunern dabei.

    : Auf der Schleuderplatte kann man ab etwa 8:00 sehn wo der Hammer hängt.

    : Wenn Leute mit Vredesteinen abfliegen liegt das meiner Ansicht nach eher an anderen Modifikatonen als an den Reifen.
    : Man macht halt aus einer Kuh kein Rennpferd und aus nem Käfer keinen Rennwagen.
    : Im guten Serienzustand ist der Käfer aber durchaus nicht schlecht für ein Auto das 1932 entworfen wurde.

    : gruß
    : Chris



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von Fweem am 01.Februar 2017 um 17:46:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von kaefertreterhb am 01.Februar 2017 um 13:09:52 Uhr:


    : Ich sehe da leider keine Aussage über das Nassbremsverhalten, was mir besonders wichtig ist.
    : Ist aber auch nicht einfach.

    Das Fahrsicherheitstraining ist mit Sommerreifen gemacht. Was den Bremsweg angeht befand ich mich im oberen Mittelfeld. In Sachen Beherrschbarkeit beim Bremsen in der Kurve ganz oben.
    Die Vredestein Winterreifen sind echte Winterreifen und keine Show. Sie haben Schwächen auf Eis, sind aber Spitze auf Schnee. Leider hört und spürt man sie beim Fahren, was wahrscheinlich den groben Stollen geschuldet ist.

    Wie viele andere schon sagten gibts nicht mehr viel Auswahl für den Käfer, was ja auch irgendwie nachvollziehbar ist, da es mittlerweile auch nicht mehr viele gibt. Für nicht mal 50000 zugelassene Käfer machen halt nicht viele Reifenhersteller ne Extrawurst.

    Wir sollten froh sein, dass einer der Guten immer noch für uns produziert und der Reifen gut mit dem Käfer harmoniert.

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von strato am 01.Februar 2017 um 12:37:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von Fweem am 01.Februar 2017 um 11:27:04 Uhr:

    Seh ich das richtig, dass Du als einziger die Spur hältst?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 17:29:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von strato am 01.Februar 2017 um 12:37:03 Uhr:

    Das ist doch da coole an den 155er Asfaltschneidern: Spur halten , komme was wolle. Besonders im Winter. Mann was sind wir im Winter mit abgelutschen Sommerreifen Käfer gefahren. Überall rauf. Überall durch. Wenn alle gestanden sind, wir sind gefahren mit unseren Käfern.

    Meine erste längere Käferfahrt anno 85 ging mit dem frisch gekauften (1200 Mark) 73er 1303 der Freundin den Brenner rauf zum Skifahren. Neuschnee vom Feinsten. Alle (alle) anderen Verkehrsteilnehmer hingen rechts und links der Straße und hatten entweder schon freiwillig aufgegeben, wurden vom Graben festgehalten oder haben verzweifelt an irgendwelchen Ketten rumgefummelt. Wir sind einfach rauf. Mit Sommerrefen in studentischem Zustand. Ich auf der hinteren Stoßstange, das Mädel am Steuer. Seit diesem Tag bin ich Käferfan.

    Derzeit habe ich 195er und 185er auf dem 03. Finde ich nicht toll. Lenkung irgendwie schwammig, bei Nässe insgesamt gar nicht mehr lustig. Da kommen demnächst auch wieder 155er oder 165er drauf, die Fegen sind schon lackiert.

    Aber nochmal die ernste Frage: Hat jemand 155/60 eingetragen?
    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von mn am 02.Februar 2017 um 12:36:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 17:29:34 Uhr:


    : Derzeit habe ich 195er und 185er auf dem 03. Finde ich nicht toll. Lenkung irgendwie schwammig, bei Nässe insgesamt gar nicht mehr lustig. Da kommen demnächst auch wieder 155er oder 165er drauf, die Fegen sind schon lackiert.

    Das hat dann aber wohl eher mit dem Alter der Reifen zu tun bzw. mit dem Zustand von Achse, Spurstangenköpfen, Lenkungsdämpfer etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic

    geschrieben von DK am 01.Februar 2017 um 18:28:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 17:29:34 Uhr:

    Hallo zusammen,

    : Aber nochmal die ernste Frage: Hat jemand 155/60 eingetragen?

    da dürfte der Abrollumfang/Durchmesser für den Alltag doch zu klein sein... ;-)
    Ich habe auf meinem 84er Mex 165/65/15 auf 4,5er rundum eingetragen.
    Geht so eben noch auf der Autobahn von der Drehzahl.
    Auswahl ist groß und aktuelle Profile, als Sommer,Winter und Ganzjahresreifen.
    Ich fahre als Sommer Conti Eco Contact und im Winter Conti Winter Contact.
    Hatte damals die Größe eintragen lassen, als der Vredestein Sprint+ bzw. Snow+ als Käfergröße nicht mehr so gut zu bekommen war... diese Vredestein sind/waren für mich als Seriengröße "die Käferreifen"!
    Man mußte nur leichte Nässeschwächen beachten... und das es mit dem Snow+ sehr schwer war auf geschlossener Schneedecke ne Handbremswende zumachen *ggg* - zu viel Grip ;-)
    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Keine Pauschalurteile!

    geschrieben von strato am 01.Februar 2017 um 07:48:15 Uhr:

    Antwort auf: Um Himmels Willen: bloß nicht den Vredestein Sprint Classic, geschrieben von JMP am 31.Januar 2017 um 19:19:03 Uhr:

    Ich denke, das hängt schon auch vom Verwendungszweck ab. Ich hatte auf meinem Ovali ursprünglich CAMAC, das waren "modern" produzierte Reifen im originalen Asphaltschneider-Design. Da war das Verhalten in Kurven, beim Bremsen und bei nasser Straße original-50er-Jahre abenteuerlich.

    Mit den Vredestein Sprint läuft er im Vergleich dazu unter allen Verhältnissen super. Einsatzbereich: Alles, was die 30 PS halt hergeben, von Autobahn bis Serpentinenstraße. Dass ein altes Auto aber generell ein bisschen anders fährt und bremst als die moderne Wasserschlampe, ist auch klar. (Stichwort vorausschauend und so). Also vielleicht hängts auch ein bisschen am Fahrstil ;)!

    Wie es im Renneinsatz aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber dafür ist dieser Reifen auch sicher nicht gemacht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Keine Pauschalurteile! / Zustimmung

    geschrieben von patrick_60FD am 01.Februar 2017 um 08:00:07 Uhr:

    Antwort auf: Keine Pauschalurteile!, geschrieben von strato am 01.Februar 2017 um 07:48:15 Uhr:

    Hallo,
    ich kann dem nur zustimmen. Den Vredestein habe ich jetzt seit 3 Jahren auf meinem 30 PS Käfer, fahre fast nur Landstraße, bevorzugt bergauf und -ab und bin damit sehr zufrieden. Regenfahrten versuche ich allerdings zu vermeiden, was aber nicht am Reifen liegt.
    Grüße
    Patrick


    : Ich denke, das hängt schon auch vom Verwendungszweck ab. Ich hatte auf meinem Ovali ursprünglich CAMAC, das waren "modern" produzierte Reifen im originalen Asphaltschneider-Design. Da war das Verhalten in Kurven, beim Bremsen und bei nasser Straße original-50er-Jahre abenteuerlich.

    : Mit den Vredestein Sprint läuft er im Vergleich dazu unter allen Verhältnissen super. Einsatzbereich: Alles, was die 30 PS halt hergeben, von Autobahn bis Serpentinenstraße. Dass ein altes Auto aber generell ein bisschen anders fährt und bremst als die moderne Wasserschlampe, ist auch klar. (Stichwort vorausschauend und so). Also vielleicht hängts auch ein bisschen am Fahrstil ;)!

    : Wie es im Renneinsatz aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber dafür ist dieser Reifen auch sicher nicht gemacht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Bender am 31.Januar 2017 um 18:17:45 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    : Moin,

    : ich brauche für meinen 69er neue Reifen.

    : Da ich oft einen ungebremsten 400kg Wohnwagen dabei habe
    : kommt es mir besonders auf das Bremsverhalten auf nasser
    : Fahrbahn an weil es kein schönes Gefühl ist über die rote Ampel
    : geschoben zu werden.

    : Möglichst soll auch ein M&S draufstehen, wobei ich nicht vorhabe
    : im Winter zu fahren aber doch möchte ich auf der rechtlich sicheren Seite
    : sein wenn ich mal wieder an Ostern vom Schnee überrascht werde.

    : Das ganze dann in 165/80R15 oder auch als 155er.

    : Habe jetzt den Toyo drauf, aber der macht bei Nässe im Gespannbetrieb Angst.
    : Hoffe auf Erfahrungsberichte.

    : Achso, Kilometerlaufleistung ist egal, stehen sich eh hart bei 3-4tsd km im Jahr.

    : Gruß Michael


    In 165 gibt es noch Continental CT22.
    Die sind recht günstig und sollen gut sein. Viele Typ 3 Fahrer schwören drauf.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Fweem am 31.Januar 2017 um 16:46:57 Uhr:

    Antwort auf: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von kaefertreterhb am 31.Januar 2017 um 13:48:31 Uhr:

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Vredestein Sprint Classic gemacht.
    So ganz nebenbei ist die Optik auch nochdie eines frühen Stahlgürtelreifens.

    Gruß
    Chris



    • http://www.vredestein.com/car-tyres/classic/sprint-classic/info/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Jonas Kessler am 31.Januar 2017 um 17:26:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von Fweem am 31.Januar 2017 um 16:46:57 Uhr:

    Vredestein Sprint Classic

    Gibts auch als Winterreifen. Und damit ist das Thema brauchbare 155er schon fertig. Es gibt keine anderen (brauchbaren) am Markt.

    Firestone F560 wäre ein heißer Sommerreifentipp gewesen, aber die produzieren schon seit Jahren keine 155er mehr, nur noch Enten-Reifen. Meine sind jetzt jenseits der 12 Jahre alt und haben immer noch Grip.

    Bei 165ern gibt es schöne Michelin, wenn man ein dickes Bankkonto hat. Die habe ich früher gerne gefahren, weil sie ewig gehalten haben. Inzwischen hat Michelin aber auch eine deutlich weichere Gummimischung, wie ich er-fahren musste - ich habe sie regelmäßig auf dem T3 Bus.

    Mal sehen, wann ein anderer Reifenhersteller als Vredestein kapiert, dass es noch viele Käfer auf der Welt gibt, (die auf gute Ganzjahresreifen warten).

    Nicht einmal für den VW-Bus T2/T3 gibt es noch brauchbare Ganzjahresreifen. Dabei könnte man die teuer verkaufen...

    J.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Stevie am 31.Januar 2017 um 18:00:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von Jonas Kessler am 31.Januar 2017 um 17:26:21 Uhr:

    Hallo Käferfreunde,

    was haltet Ihr denn vom "Allwetterreifen" Vredestein Quatrac 5 in 155 oder 165, gibt es dazu vielleicht Erfahrungen von Euch?

    Viele Käfergrüße

    Stevie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße

    geschrieben von Jonas Kessler am 31.Januar 2017 um 18:18:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: suche besten Regenreifen in Originalgröße, geschrieben von Stevie am 31.Januar 2017 um 18:00:11 Uhr:

    die quatrac gibts doch nur in /60er Reifenquerschnitt - das ist zu wenig für eine originaloptik. oder hab ich da was übersehen.

    hat die jemand auf dem käfer eingetragen bekommen?
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]