geschrieben von carsten drost am 28.Januar 2017 um 08:43:06 Uhr:
Antwort auf: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von Aufi am 27.Januar 2017 um 21:51:05 Uhr:
: Moin Leute, : aus aktuellem Anlass... ich fahre einen 1776er mit den 40er Webern und dem "30-PS-Style" Taiwan Lüfterkasten. Der Frontölkühler wird vom Ausgang für den orginalen Ölkühler gespeist, ich habe dazu das "Versetzungsstück" fúr den "grossen" Ölküler (wie ab 8/71) an den Ausgängen mit Gewinden für Schlauchanschlüsse versehen (lassen) statt den orignalen Ölkühler zu montieren. : Wenn ich jetzt eine Porschekühlung "nachrüste", habe ich das Problem, dass wenn ich das System so weiterbehalte, ein riesiges Loch in Kunstoffabdeckung, die die Luft auf die Zylinder ableitet schneiden müsste, richtig? Zumindest bewusst, haber ich das noch bei keiner Porschekühlung so gesehen - vermutlich auch nicht empfehlenswert wegen Dichtigkeitsverlust vermute ich mal (?) : Die Jungs mit der Flügelkühlung haben alle den Full Flow-Anschluss oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? : Den Fullflow bei zusammengebauten Motor nachzurüsten ist nicht empfehlenswert, richtig? Ich möchte den Block auf keinen Fall wieder zerlegen, weil es sonst sein könnte, dass wenn ich Ihn wieder zusammenbaue, fast alle anderen Teile mal wieder neu sind, so von wegen mit anderen Abmessungen in Sachen Hub, Bohrung, Steuerzeiten usw... Gefährlich, nicht gut. : :-P : Schon einmal Danke vorab für eure Hilfe! : Gruss, : Aufi : *Leistungmachtsüchtig-fangensiedamitambestengarnichterstan* Hallo einen Ölkühladapter an den die Schläuche anschließen, gibt es zb bei CSP oder direkt ein Thermostat auf den Block schrauben und da die Schläuche anschließen. MFG Carsten
|