bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss - Aufi 27.01.2017
      [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss - Eifelonkel 28.01.2017
        [MOTOR] Danke - kurze Nachfrage - Aufi 30.01.2017
          [MOTOR] Re: Danke - kurze Nachfrage - Eifelonkel 30.01.2017
      [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss - carsten drost 28.01.2017
        [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss - Gembler Motorenbau 28.01.2017
          [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss - Aufi 30.01.2017
            [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss - Gembler Motorenbau 30.01.2017

       


    [MOTOR] Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss

    geschrieben von Aufi am 27.Januar 2017 um 21:51:05 Uhr:

    Moin Leute,

    aus aktuellem Anlass... ich fahre einen 1776er mit den 40er Webern und dem "30-PS-Style" Taiwan Lüfterkasten. Der Frontölkühler wird vom Ausgang für den orginalen Ölkühler gespeist, ich habe dazu das "Versetzungsstück" fúr den "grossen" Ölküler (wie ab 8/71) an den Ausgängen mit Gewinden für Schlauchanschlüsse versehen (lassen) statt den orignalen Ölkühler zu montieren.

    Wenn ich jetzt eine Porschekühlung "nachrüste", habe ich das Problem, dass wenn ich das System so weiterbehalte, ein riesiges Loch in Kunstoffabdeckung, die die Luft auf die Zylinder ableitet schneiden müsste, richtig? Zumindest bewusst, haber ich das noch bei keiner Porschekühlung so gesehen - vermutlich auch nicht empfehlenswert wegen Dichtigkeitsverlust vermute ich mal (?)

    Die Jungs mit der Flügelkühlung haben alle den Full Flow-Anschluss oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    Den Fullflow bei zusammengebauten Motor nachzurüsten ist nicht empfehlenswert, richtig? Ich möchte den Block auf keinen Fall wieder zerlegen, weil es sonst sein könnte, dass wenn ich Ihn wieder zusammenbaue, fast alle anderen Teile mal wieder neu sind, so von wegen mit anderen Abmessungen in Sachen Hub, Bohrung, Steuerzeiten usw... Gefährlich, nicht gut.

    :-P

    Schon einmal Danke vorab für eure Hilfe!

    Gruss,

    Aufi

    *Leistungmachtsüchtig-fangensiedamitambestengarnichterstan*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss

    geschrieben von Eifelonkel am 28.Januar 2017 um 10:46:42 Uhr:

    Antwort auf: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von Aufi am 27.Januar 2017 um 21:51:05 Uhr:

    Hallo,
    Full Flow geht auch. Bei CSP den Einschraubadapter für den hinteren Regelkolben besorgt und gut is.
    Dann brauchst du noch den Kurzschlussdeckel und einen Ölpumpendeckel(mit Regelkolben).
    Filterpumpe mit Thermostat dazwischen ist genau so gut.
    Musst du halt selber wissen was für dich einfacher ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke - kurze Nachfrage

    geschrieben von Aufi am 30.Januar 2017 um 01:00:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von Eifelonkel am 28.Januar 2017 um 10:46:42 Uhr:

    Hallo,

    vielen Dank fúr Deine Antwort!

    Zur Sicherstellung: Mit hinterem Regekolben meinst Du den an der Riemenscheibenseite, also grob beim Ausfpuff, den alle Motoren haben und als Thermostat wirkt, wenn das kalte Ol nicht durch den Ölkúhler gehen soll, richtig?

    Ich frage nur nach, weil man den zweiten Kolben (ab 69) am Schwungrad als "hinten" identifizieren könnte, da er von der Sichweise auf den Motor wenn man draufguckt hinten ist (in Fahrtrichtung gesehen, natürlich vorne.

    Dieser Regelkolben müsste meiner Meinung nach auch mehr Sinn ergeben - wenn man die Bohrung von der Ölpumpe zum Regelkoben verschlossen wird - wie wird das gemacht, über eine Ölpumpe, der die Bohnung fehlt?

    Dank und Gruss,

    Ralph

    : Hallo,
    : Full Flow geht auch. Bei CSP den Einschraubadapter für den hinteren Regelkolben besorgt und gut is.
    : Dann brauchst du noch den Kurzschlussdeckel und einen Ölpumpendeckel(mit Regelkolben).
    : Filterpumpe mit Thermostat dazwischen ist genau so gut.
    : Musst du halt selber wissen was für dich einfacher ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Danke - kurze Nachfrage

    geschrieben von Eifelonkel am 30.Januar 2017 um 06:33:22 Uhr:

    Antwort auf: Danke - kurze Nachfrage, geschrieben von Aufi am 30.Januar 2017 um 01:00:37 Uhr:

    Hallo Ralph,
    also der Regelkolben an der Riemenscheibe ist schon der Richtige.
    Die Ölpumpe wird auf der Druckseite mit einer Madenschraube verschlossen.
    Sowas macht z.B. Engine Plus.
    Bei CSP gibt es im Katalog eine Zeichnung zum Adapter der den Fluss erklärt.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss

    geschrieben von carsten drost am 28.Januar 2017 um 08:43:06 Uhr:

    Antwort auf: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von Aufi am 27.Januar 2017 um 21:51:05 Uhr:

    : Moin Leute,

    : aus aktuellem Anlass... ich fahre einen 1776er mit den 40er Webern und dem "30-PS-Style" Taiwan Lüfterkasten. Der Frontölkühler wird vom Ausgang für den orginalen Ölkühler gespeist, ich habe dazu das "Versetzungsstück" fúr den "grossen" Ölküler (wie ab 8/71) an den Ausgängen mit Gewinden für Schlauchanschlüsse versehen (lassen) statt den orignalen Ölkühler zu montieren.

    : Wenn ich jetzt eine Porschekühlung "nachrüste", habe ich das Problem, dass wenn ich das System so weiterbehalte, ein riesiges Loch in Kunstoffabdeckung, die die Luft auf die Zylinder ableitet schneiden müsste, richtig? Zumindest bewusst, haber ich das noch bei keiner Porschekühlung so gesehen - vermutlich auch nicht empfehlenswert wegen Dichtigkeitsverlust vermute ich mal (?)

    : Die Jungs mit der Flügelkühlung haben alle den Full Flow-Anschluss oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    : Den Fullflow bei zusammengebauten Motor nachzurüsten ist nicht empfehlenswert, richtig? Ich möchte den Block auf keinen Fall wieder zerlegen, weil es sonst sein könnte, dass wenn ich Ihn wieder zusammenbaue, fast alle anderen Teile mal wieder neu sind, so von wegen mit anderen Abmessungen in Sachen Hub, Bohrung, Steuerzeiten usw... Gefährlich, nicht gut.

    : :-P

    : Schon einmal Danke vorab für eure Hilfe!

    : Gruss,

    : Aufi

    : *Leistungmachtsüchtig-fangensiedamitambestengarnichterstan*

    Hallo einen Ölkühladapter an den die Schläuche anschließen, gibt es zb bei CSP oder direkt ein Thermostat auf den Block schrauben und da die Schläuche anschließen. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Januar 2017 um 10:16:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von carsten drost am 28.Januar 2017 um 08:43:06 Uhr:

    Du kannst eine Filterölpumpe verbauen und von dort mit einem Thermostatadapter (Hoffmann Bestell-Nr.: 010-0751) zum Frontölkühler gehen. Den Ölkühlerabgang oben auf dem Block verschließt du dann mit einem Kurzschlussdeckel.

    Das hat den Vorteil, das du die Gebläsehaube weder für Schläuche noch sonst irgendwas zerschneiden musst. Und die Einheit Pumpe/Adapter/Filter ist schön kompakt und passt mit entsprechend kurzen Filtern mit fast jeder Auspuffanlage.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss

    geschrieben von Aufi am 30.Januar 2017 um 01:05:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Januar 2017 um 10:16:00 Uhr:

    Hallo,

    auch hier danke! Die Filterölpumpe ist nicht vonnöten, da ich einen Filter im Bereich über dem Getriebe angebracht habe - mit genanntem (Thermostatgeschalteten) Adapter zum Ölkühler.

    Aber Du hast mich auf die Idee gebracht, dass es ja auch einen Ölpumpendeckel mit Ein- und Ausgang gibt. Bislang hatte ich immer gedacht, dass diese Lösung zu filigran ist - da offiziell ja empfohlen wird, eine Bohrung fúr den Eingang des öls im Block zu erstellen. Aber eine Filterölpumpe arbeitet ja genauso, also dürfte auch diese Lösung doch eigentlich nicht das Problem darstellen...

    Gruss,

    Aufi

    : Du kannst eine Filterölpumpe verbauen und von dort mit einem Thermostatadapter (Hoffmann Bestell-Nr.: 010-0751) zum Frontölkühler gehen. Den Ölkühlerabgang oben auf dem Block verschließt du dann mit einem Kurzschlussdeckel.

    : Das hat den Vorteil, das du die Gebläsehaube weder für Schläuche noch sonst irgendwas zerschneiden musst. Und die Einheit Pumpe/Adapter/Filter ist schön kompakt und passt mit entsprechend kurzen Filtern mit fast jeder Auspuffanlage.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 30.Januar 2017 um 07:27:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ I Porschegebläse nachrüsten - Problem Ölanschluss, geschrieben von Aufi am 30.Januar 2017 um 01:05:40 Uhr:

    Ich mag's lieber kompakt als Einheit, ohne viel mit Schläuchen zu den einzelnen Baugruppen gehen zu müssen und bevorzuge deshalb die Filterpumpen mit Thermostatadapter.

    Aber das geht mit einer Fullflowpumpe mit Deckel für Ein- und Ausgang natürlich genauso gut. Nur bitte dran denken, das diese Deckel auch eine andere Pumpe voraussetzen, mit der normalen Pumpe funktioniert das nicht. Bei den bekannten Teilehändlern gibt es das im Set.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]