bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre - buk 27.01.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre - 54'er Cabrio 28.01.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre - buk 31.01.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre - Jonas Kessler 27.01.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre - buk 31.01.2017
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre - Jonas Kessler 01.02.2017
            [INNENAUSSTATTUNG] Bild (hoffentlich) - Jonas Kessler 01.02.2017
              [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild (hoffentlich) - Jonas Kessler 01.02.2017
                [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild 2 (Aussparung HaSchuFA zu erkennen) - Jonas Kessler 01.02.2017
                  [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild 2 / noch'n Knackpunkt - Jonas Kessler 01.02.2017
                    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild 2 / noch'n Knackpunkt - buk 01.02.2017

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre

    geschrieben von buk am 27.Januar 2017 um 12:04:43 Uhr:

    Moin!
    Ich besitze einen 1300er Käfer von 1969 und möchte in dieses Fahrzeug ein Gebläse einbauen. Den Gebläsekasten vom 1302 besitze ich bereits. Allerdings muss ich die Luftführungsrohre anpassen und kleben. Wer kann mir einen geeigneten Kleber empfehlen?
    Danke im Vorraus!
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre

    geschrieben von 54'er Cabrio am 28.Januar 2017 um 14:50:25 Uhr:

    Antwort auf: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre, geschrieben von buk am 27.Januar 2017 um 12:04:43 Uhr:

    .... und die originalen Textil/Filzmatten mit Druckknöpfen, die gleichzeitig der Geräuschdämmung dienen, möchtest du nicht benutzen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre

    geschrieben von buk am 31.Januar 2017 um 08:39:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre, geschrieben von 54'er Cabrio am 28.Januar 2017 um 14:50:25 Uhr:

    : .... und die originalen Textil/Filzmatten mit Druckknöpfen, die gleichzeitig der Geräuschdämmung dienen, möchtest du nicht benutzen?

    Moin!
    Doch, will ich. Aber die Auslassstutzen am motorisierten Luftkasten liegen weiter zum Fahrzeugbug hin. Da werde ich die Rohre etwas verlängern müssen. Es sei denn, ich habe einen Denkfehler gemacht.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre

    geschrieben von Jonas Kessler am 27.Januar 2017 um 16:28:39 Uhr:

    Antwort auf: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre, geschrieben von buk am 27.Januar 2017 um 12:04:43 Uhr:

    schwierig, das zeug ist nicht gut klebbar. vw selber hat es geschweißt, wo einzelteile aneinandergesetzt werden mussten. kleben geht eher nur großflächig, mit karoserie- dicht- und -klebemassen (oder silikon), nicht aber kante auf kante.

    ich habe in meinem 1500er mir einfach passende übergangsstücke zwischen 02er gebläsekasten und den originalen 1500er luftdüsen aus HT-Abwasserrohr DN50 (Bögen) gebastelt und dann einen schwarzen Kunstlederbezug über alles drumherumgewickelt, so ähnlich wie bei den Y-Stücken der Heizung unter der Rückbank. Sieht so aus, als würde es so gehören...

    Und - Papp-Handschuhfach schon für Gebläse ausgeschnitten? Oder Umbau auf die schwarzen Plastikdinger aus dem MEX - die haben eine Aussparung für den Gebläsekasten.

    j.

    foto kann ich einstellen, wenn ich bald mal zum auto komme...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre

    geschrieben von buk am 31.Januar 2017 um 08:36:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre, geschrieben von Jonas Kessler am 27.Januar 2017 um 16:28:39 Uhr:

    : schwierig, das zeug ist nicht gut klebbar. vw selber hat es geschweißt, wo einzelteile aneinandergesetzt werden mussten. kleben geht eher nur großflächig, mit karoserie- dicht- und -klebemassen (oder silikon), nicht aber kante auf kante.

    : ich habe in meinem 1500er mir einfach passende übergangsstücke zwischen 02er gebläsekasten und den originalen 1500er luftdüsen aus HT-Abwasserrohr DN50 (Bögen) gebastelt und dann einen schwarzen Kunstlederbezug über alles drumherumgewickelt, so ähnlich wie bei den Y-Stücken der Heizung unter der Rückbank. Sieht so aus, als würde es so gehören...

    : Und - Papp-Handschuhfach schon für Gebläse ausgeschnitten? Oder Umbau auf die schwarzen Plastikdinger aus dem MEX - die haben eine Aussparung für den Gebläsekasten.

    : j.

    : foto kann ich einstellen, wenn ich bald mal zum auto komme...

    Danke, ein Foto wäre Klasse!

    Ich habe allerdings noch nicht verstanden, warum ich den Handschuhkasten einschneiden muss. Im Vorgängerkäfer war das Gebläse auch eingebaut und dort ging es ohne Einschneiden.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:47:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre, geschrieben von buk am 31.Januar 2017 um 08:36:26 Uhr:


    : Ich habe allerdings noch nicht verstanden, warum ich den Handschuhkasten einschneiden muss. Im Vorgängerkäfer war das Gebläse auch eingebaut und dort ging es ohne Einschneiden.

    --------
    Der schwarze Plastikhandschufachkasten hat einen Rücksprung, damit das große Gebläse Platz hat. Da passt alles. Die alten Papphandschuhfächer vom 1500er und den späteren Sparkäfern haben den Rücksprung nicht, da steht das Geläse am Handschufach an und kann also nicht eingebaut werden.

    Der Gebläsekasten hat die Rohrstutzen weiter vorne als der einfache Luftkasten. Richtig.

    Meine Lösung kann man unter dem Kunstleder erkennen: Ein leicht gewinkeltes Abflussrohr, das dicke Ende steckt im Gebläsestutzen und ist mit dem Überstand des Kunstleders und der häßlichen VA-Schelle dort gesichert. Wenn ich mal eine dezentere Schelle finde, dann tausche ich die aus.

    So, mögen jetzt die Bilder klappen...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Bild (hoffentlich)

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:49:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lüftung - Kunststoff der Luftführungsrohre, geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:47:28 Uhr:

    ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild (hoffentlich)

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:49:52 Uhr:

    Antwort auf: Bild (hoffentlich), geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:49:26 Uhr:

    : ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild 2 (Aussparung HaSchuFA zu erkennen)

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:51:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bild (hoffentlich), geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:49:52 Uhr:

    : : ...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild 2 / noch'n Knackpunkt

    geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:57:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bild 2 (Aussparung HaSchuFA zu erkennen), geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:51:09 Uhr:

    ... wie man auch sehen kann, hat das kleinere wellenrohr zur mittleren Luftdüse nicht mehr hinter den Kasten gepasst, weshalb ich hier den merkwürdigen grauen Krümmer eingesetzt habe (Bogen für Elektro-Leerrohr), um hinter dem Luftkasten durchzuschlüfpfen. Verbunden und gesichert ist alles mit Schrumpfschlauch.
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Bild 2 / noch'n Knackpunkt

    geschrieben von buk am 01.Februar 2017 um 08:07:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bild 2 / noch'n Knackpunkt, geschrieben von Jonas Kessler am 01.Februar 2017 um 07:57:33 Uhr:

    : ... wie man auch sehen kann, hat das kleinere wellenrohr zur mittleren Luftdüse nicht mehr hinter den Kasten gepasst, weshalb ich hier den merkwürdigen grauen Krümmer eingesetzt habe (Bogen für Elektro-Leerrohr), um hinter dem Luftkasten durchzuschlüfpfen. Verbunden und gesichert ist alles mit Schrumpfschlauch.
    : j.

    Danke für die Bildershow, Jonas Kessler!
    Der Gebläsekasten, den ich habe, sah irgendwie anders aus. Vielleicht täusche ich mich auch.
    Auf jeden Fall hast Du mir ein gutes Stück weitergeholfen.
    Die Lösung im Vorgängerkäfer fiel immer wieder auseinander.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]