bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Karosserie auf die Seite legen - Alwin 24.01.2017
      [KAROSSERIE] Re: Karosserie auf die Seite legen - Jürgen02 24.01.2017
      [KAROSSERIE] Re: Karosserie auf die Seite legen - Eifelonkel 24.01.2017
        [KAROSSERIE] Re: Brandgefahr - Schaumstoff... - Jonas Kessler 24.01.2017
          [KAROSSERIE] Re: Brandgefahr - Schaumstoff... - Alwin 24.01.2017
            [KAROSSERIE] Re: Brandgefahr - Schaumstoff... - rme 24.01.2017
              [KAROSSERIE] mit richtiger Technik problemlos -Re: Brandgefahr - Schaumstoff... - steve 26.01.2017
              [KAROSSERIE] Auf die Seite legen.... - 54'er Cabrio 24.01.2017
                [KAROSSERIE] Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - Jonas Kessler 25.01.2017
                  [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - steffen 25.01.2017
                    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - Jeff 25.01.2017
                      [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - Alwin 25.01.2017
                        [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - tom 26.01.2017
                          [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - nightflight 26.01.2017
                            [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t] - Mr.Bug 09.03.2017

       


    [KAROSSERIE] Karosserie auf die Seite legen

    geschrieben von Alwin am 24.Januar 2017 um 15:14:32 Uhr:

    Hallo,

    ich muss an meinem 1302-Projekt die Schwellerböden tauschen.

    Dazu möchte ich das Häuschen auf die Seite legen, damit man vernünftig arbeiten kann.

    Man hört / sieht öfter mal die Variante mit der Matratze...
    Was haltet ihr davon?
    Gigt es andere Möglichkeiten?
    Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar (auch Bilder...) !

    Ein paar Infos zum jetzigen Zustand der Karosse:
    - vom Chassis abgehoben
    -Versteifungskreuz aus 4-kantrohr zw. A- und B-Säule eingeschweisst

    Grüße, Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosserie auf die Seite legen

    geschrieben von Jürgen02 am 24.Januar 2017 um 19:40:35 Uhr:

    Antwort auf: Karosserie auf die Seite legen, geschrieben von Alwin am 24.Januar 2017 um 15:14:32 Uhr:

    Hallo Alwin,

    Genau das habe ich 1992 auch am 1302 gemacht und zwar folgendermaßen: Links und rechts des Wagens vorne und hinten Kalksandsteine gestapelt und als die Karosserie ab war, jeweils eine sehr stabile Holzbohle vorne und hinten unter die Karosserie durchgeschoben.
    Dann immer einen Stein höher bis ich das Fahrgestell rein- und rausschieben konnte. Nach Feierabend brauchte ich somit nicht mehr Platz wie ein komplettes Auto.
    Zu zweit ging das sehr gut - einer hebt an der Bohle an, der zweite legt einen Stein drauf. Das ganze war sehr stabil und ich konnte die Schweller und Deckbleche und einiges mehr bestens schweißen. Den 1302 habe ich noch immer. Ich würde ihn nicht auf die Seite legen!

    Gruß,
    Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosserie auf die Seite legen

    geschrieben von Eifelonkel am 24.Januar 2017 um 15:41:22 Uhr:

    Antwort auf: Karosserie auf die Seite legen, geschrieben von Alwin am 24.Januar 2017 um 15:14:32 Uhr:

    Hallo Alwin,
    ich habe den ersten Käfer auch auf eine Matratze gelegt. Hat ganz gut funktioniert aber war ein bisschen wackelig.
    Den Nächsten habe ich auf höhenverstellbare Böcke gestellt und ich muss sagen damit konnte ich persönlich besser arbeiten.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Brandgefahr - Schaumstoff...

    geschrieben von Jonas Kessler am 24.Januar 2017 um 17:49:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karosserie auf die Seite legen, geschrieben von Eifelonkel am 24.Januar 2017 um 15:41:22 Uhr:

    ...brennt wie Zunder und qualmt schwarz, wenn eine einzige Schweißperle reinfällt.

    Hab ich schon geschafft, weil meine fürsorgliche Mama mir einen Fetzen Schaumstoffmatratze zum Unterlegen unters Auto gejubelt hat.

    Alternativ-vorschlag: Kleines Drehgestell schweißen oder Deine Aussteifungen zum Auflagepunkt ausbauen. Oder Kipp-Wagenheber so umstricken, dass man die Karosse alleine daran befestigen kann. Oder...

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Brandgefahr - Schaumstoff...

    geschrieben von Alwin am 24.Januar 2017 um 19:16:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Brandgefahr - Schaumstoff..., geschrieben von Jonas Kessler am 24.Januar 2017 um 17:49:55 Uhr:

    : ...brennt wie Zunder und qualmt schwarz, wenn eine einzige Schweißperle reinfällt.

    : Hab ich schon geschafft, weil meine fürsorgliche Mama mir einen Fetzen Schaumstoffmatratze zum Unterlegen unters Auto gejubelt hat.

    : Alternativ-vorschlag: Kleines Drehgestell schweißen oder Deine Aussteifungen zum Auflagepunkt ausbauen. Oder Kipp-Wagenheber so umstricken, dass man die Karosse alleine daran befestigen kann. Oder...

    : j.

    Ja genau...ich habe auch nicht vor meine Garage abzufackeln...
    Ich denke ich werde meine Arbeitsböcke erhöhen (momentane Arbeitshöhe ca 50 cm).
    Lasse mich gerne weiter inspirieren ;)

    Danke !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Brandgefahr - Schaumstoff...

    geschrieben von rme am 24.Januar 2017 um 20:09:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Brandgefahr - Schaumstoff..., geschrieben von Alwin am 24.Januar 2017 um 19:16:47 Uhr:

    Auf der Seite liegend lassen sich gerade die Böden der Warmluftkanäle besser Schweißen als über Kopf.
    Ich würde es immer wieder so machen. Das Polstermaterial haben wir aber vorher in Wasser getränkt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] mit richtiger Technik problemlos -Re: Brandgefahr - Schaumstoff...

    geschrieben von steve am 26.Januar 2017 um 19:07:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Brandgefahr - Schaumstoff..., geschrieben von rme am 24.Januar 2017 um 20:09:13 Uhr:

    : Auf der Seite liegend lassen sich gerade die Böden der Warmluftkanäle besser Schweißen als über Kopf.
    : Ich würde es immer wieder so machen. Das Polstermaterial haben wir aber vorher in Wasser getränkt

    Genau so - Löscher für Notfall nebendran - mit zusätzl. Holz sichern - und auf der genässten Matratze bequem seitlich schweissen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Auf die Seite legen....

    geschrieben von 54'er Cabrio am 24.Januar 2017 um 21:53:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Brandgefahr - Schaumstoff..., geschrieben von rme am 24.Januar 2017 um 20:09:13 Uhr:

    Mein Typ 1 1500'er hat damals auch auf der Seite gelegen. Als Unterlage dienten 3-4 alte Autoreifen - einer davon hat die Dachkante gestützt. Reifen brennen nicht so einfach wie Schaumstoff, sind einigermassen weich ohne dass das Ganze dan immer hin und herwackelt....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von Jonas Kessler am 25.Januar 2017 um 05:26:01 Uhr:

    Antwort auf: Auf die Seite legen...., geschrieben von 54'er Cabrio am 24.Januar 2017 um 21:53:10 Uhr:

    n/t


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von steffen am 25.Januar 2017 um 08:48:17 Uhr:

    Antwort auf: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t], geschrieben von Jonas Kessler am 25.Januar 2017 um 05:26:01 Uhr:

    Wenn du nur ne Garage hast zum Schweissen , wird das mit auf die Seite legen eh schwierig , also hoch das ding , esrt eine Seite , dann andere,
    beim Wechseln der wk ist es eh ratsam diese vorher auf dem Boden zu verschrauben, dann Häusle drauf ,anpunkten, dann Häusle wieder runter, und verschweissen , dann passen die Reprodinger wenigstens auf dem Boden,
    Altenativ , wenn du gut messen kannst:
    Schau mal im Netz , da gibts die tollsten Drehgestelle (auch für kleines Geld)
    oder du baust dir ein Kippgestell, beste Lösung ist meiner Meinung nach ,noch immer oben beschriebene ,
    Gruß Steffen



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von Jeff am 25.Januar 2017 um 08:58:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t], geschrieben von steffen am 25.Januar 2017 um 08:48:17 Uhr:

    Moin,
    beim Kippen des Häuschens solltet ihr wenigstens zu 3 sein , die Masse ist nicht zu unterschätzen , wenn die sich selbstständig macht. meistens reicht es auch nur in 3/4 Lage zu gehen , dann brauchst du nur am Dach mit ner Holzkonstrucktion abstützen ,
    ABER bis du n Holz gebaut hast kannst du auch n Drehgestell bauen ( oder Mieten
    siehe Kleinanzeigen der Bucht) und hast was solides ohne wackeln.
    Die Unterbleche verschweisst du ja mit ner Punktschweisszange,
    Trotzdem Löscher daneben ,Fermacellplatte als Abdeckung gegen Funken funktioniert
    sollte also kein Problem darstellen , so wie Steffen schon geschrieben , vorher mal zumindest die Löcher der Verschraubungen kontrollieren, sonst gibts böse Überraschungen, ausserdem !!!! die Muttern auf den Blechen sind nicht so vertauenswürdig.
    Gruß Jeff



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von Alwin am 25.Januar 2017 um 20:29:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t], geschrieben von Jeff am 25.Januar 2017 um 08:58:39 Uhr:

    Hallo Leute,
    danke für die vielen Tipps!!!
    Hier wird einem wirklich weitergeholfen :)

    Also ich werde die Karosse weder auf Autoreifen noch auf eine Matratze legen...ich war da sowieso skeptisch.

    Ich werde mein jetziges Schweissgestell erweitern (erhöhen), und dann halt überkopf schweissen. Es gibt zwar was schöneres, aber was soll's..mach ich nicht zum ersten mal.

    Am meisten freue ich mich aber auf's abbohren...das wird ein Spaß!

    Naja mit einer Arbeitshöhe von 90 cm kann man leben / arbeiten.
    Feuerlöscher und Brandschutzdecke hab ich ;)

    Vielen Dank nochmal!

    Grüße, Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von tom am 26.Januar 2017 um 00:29:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t], geschrieben von Alwin am 25.Januar 2017 um 20:29:47 Uhr:

    Also, ich finde holgs Ansatz auch nach acht Jahren weiterhin recht pragmatisch...

    gruß, tom


    • http://resto57.blogspot.de/2008/10/tag-20-kopfstand.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von nightflight am 26.Januar 2017 um 09:12:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t], geschrieben von tom am 26.Januar 2017 um 00:29:10 Uhr:

    Das Leben kann so einfach sein, was für eine geniale einfache und kostengünstige Idee mit dem Dachgepäckträger...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t]

    geschrieben von Mr.Bug am 09.Maerz 2017 um 20:03:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Autoreifen sind eine gute Idee, Respekt! [n/t], geschrieben von nightflight am 26.Januar 2017 um 09:12:09 Uhr:

    : Das Leben kann so einfach sein, was für eine geniale einfache und kostengünstige Idee mit dem Dachgepäckträger...

    Ich frag mich nur, wie dreht man die Karosse ohne das sie über den Boden schrappt?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]