geschrieben von Bodo64 am 22.Januar 2017 um 17:35:21 Uhr:
Antwort auf: Re: Leerweg Bremse, geschrieben von ovali1954standard am 22.Januar 2017 um 13:39:07 Uhr:
Hallo Andreas, die Beläge auf "schleifen" einstellen und dann so einzufahren, wie du beschreibst, kann ich nochmal versuchen. Danke für den Tip. Gruß Bodo : Hallo Bodo64, : ich hatte das Problem auch schon ein paarmal. : Oft braucht es eine Zeit, bis frische Bremsbacken an den Trommeln wirklich richtig zentriert anliegen. Sie müssen sich auch ein wenig einschleifen, gerade wenn die Beläge frisch sind. : Ich mache das immer so: : Wagen aufbocken. : Bremsbacken an allen Räder so einstellen, dass sie richtig schleifen. Dann mehrfach "mit Schmackes" bremsen (Im Stand natürlich). Oft stellt man dann fest, das die Räder sich wieder problemlos drehen lassen. Backen wieder nachstellen und wieder kräftig bremsen. : Dann die Backen jeweils "3 Zacken" zurückstellen damit die Bremsen wieder vollkommen frei laufen. Jetzt suche ich mir einen Feldeweg ohne Verkehr und Bremse die Backen vorsichtig ein. Ich fahre dann 30 und bremse entspannt leicht runter. Das kann dann schon mal eine halbe Stunde dauern. : Man stellt dann fest das der Druckpunkt mit der Zeit immer härter wird und nach unten absinkt. Dann die Backen nochmals gut nachstellen und entsprechend nach Blockade 3 Zähne zurückstellen. : Dann sollte das Thema eigentlich erledigt sein. : Ein anderes Problem können auch die Bremsschläuche sein. : Bestimmte Fabrikate werden nach einigen Jahren "weich" und dann hast Du ein ähnliches Problem. Ich tausche bei meinen Autos die Bremsschläuche immer nach 8 Jahren - aller spätestens aber nach 10 Jahren aus. : Bitte hier Top Fabrikate verwenden (ATE/FAG). Kein Billigschrott aus China. : Bitte diesen Text nur als hilfreichen Kommentar werten. Du bist für alle Arbeiten an Deiner Fahrzeugbremse immer ausschließlich selbst verantwortlich. : Viel Erfolg! : Grüße Andreas : : Hallo Freunde, : : vielleicht habt Ihr einen Tip für mich. Ich habe zu viel Leerweg beim Bremsen. Käfer 1300 Bj, 66 mit Trommeln rundum und Einkreisbremse. Bremsbacken habe ich nachgestellt, wenn ich die Einstellschrauben noch weiter drehe fangen die Beläge an zu schleifen. Die Einstellschraube am Bremspedal habe ich so eingestellt, dass ich noch gerade noch etwas Spiel fühlbar ist damit der HBZ komplett ausfedern kann. Trotzdem muss ich das Pedal komplett durchtreten, bis die Bremse greift. Wenn sie dann greift ist sie nicht "teigig", also scheint keine Luft im System zu sein. Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter ist ok und nicht abgesunken, also kein Leck. Außerdem ist auch alles trocken. Langsam fällt mir nichts mehr ein, ich habe das Gefühl dass keine Bremsflüssigkeit aus dem Vorrat nachfließt, aber woran könnte das liegen? : : Viele Grüße
|