geschrieben von Jonas Kessler am 21.Januar 2017 um 18:11:51 Uhr:
Antwort auf: Re: Umbau auf versetzten Ölkühler für Doghouse, geschrieben von Eifelonkel am 21.Januar 2017 um 10:10:03 Uhr:
: Ich mache mit einer Drahtbürste um den Bolzen alles schön sauber dann WD40 drauf und nehme dann zwei M6er Edelstahlmuttern. Die drehen sich nicht so schnell mit(warum auch immer?)
edelstahl ist in der oberfläche wesentlich rauher und frisst sich leichter. das kennt jeder stahlbauer, dem seine muttern beim aufdrehen auf eine VA schraube mitten im Gewinde scheinbar grundlos festgehen.
bei verzinkten muttern wirkt das zink als gleitmittel. im werkzeugladen gibt es diamantstaubpaste, die man bei vernackelten schraubenköpfen einsetzt, um dem schraubendreher mehr grip zu geben. das zeug ist auch einen versuch auf dem gewinde wert. noch besser als WD40 könnte Ballistol funktionieren. aber den ölen auch zeit lasen, ein oder zwei tage sind da gut. wenn gar nichts mehr geht, dann kann man auf den bolzen eine mutter aufschweißen - durch den hitzeschock dreht dann der bolzen auf jeden fall. ob das gut für das gehäuse ist, sei dahingestellt. viel glück!
|