geschrieben von H.-J.B. am 16.Januar 2017 um 21:13:56 Uhr:
Antwort auf: Re: Es gibt insgesamt drei Lenksäulen für den 1303, geschrieben von ot am 16.Januar 2017 um 12:48:07 Uhr:
: Hallo Konrad, : vielen Dank. : So habe ich es auch recherchiert, war mir aber nicht ganz sicher. : Ich habe zwei Wellen, es müßte 1) und 3) sein. Da ich an mein Häuschen eine Zahnstangenlenkung baue, wie auch vorgesehen ab Werk, muß ich wohl meine Lenkräder wegschmeißen und ein feinverzahntes Kaufen und 3) verwenden. : Ich hab schon mal daran gedacht, aus den beiden Lenksäulen eine zu machen, unten Zahnstange und oben grobverzahnt, aber ich bin nicht sicher wie das Schweißen sich auswirkt......Oberflächenhärtung. : : : Ich hab das letztes/vorletztes Jahr durchrecherchiert, weil ich meinen umbauen wollte. : : Die Ersatzteil-/Fahrgestellnummern hab ich jetzt nicht parat, wenn es notwendig ist, kann ich die nächsten Tage im Keller meine Mikrofiche nochmal durchschauen. : : Grundsätzlich: : : 1. Lenksäule: Alte, grobverzahnt von Herbst 1970 bis ungefähr Anfang 1974. Rollenlenkung. : : 2. Lenksäule: Mittelalt, feinverzahnt von ungefähr Anfang 1974 bis ungefähr Herbst 1974. Rollenlenkung. : : War zumindest bis vorletztes Jahr bei Klassikteile im Internet noch als vorhanden gelistet. Habe ich bestellt, aber die alte bekommen. Nach Reklamation wurde mir beschieden, dass diese mittlere Lenksäule nicht mehr vorrätig sei. Keine Ahnung, ob diese Nummer immer noch im Computer auftaucht. : : 3. Lenksäule: Neu von ungefähr Herbst 1974 bis 1980. Zahnstangenlenkung. : : Die 2. müsste man, glaube ich, in die alte umbauen können, so dass man modernere Lenkräder einbauen kann (Feinverzahnung). Es haben sich auch einige andere Teile geändert. Laut Technischer Merkblätter des Reparaturleitfadens 1969/1974 hat es zeitweise/wohl einige Wochen Gemischtverbauung gegeben. : Hallo zusammen !! : : Also es gibt insgesamt 4 verschiedene Lenksäulen beim Federbein-Käfer !! : 1. Für den 1302 Bj. 70/71 mit dem Hupring im Lenkrad und Wischerschalter als Drehknopf ( Armaturentael !! Kurze Variante !! Mit M 18 x1,5 SW 27 !! : 2. Für den 1302 Bj. 71/ 72 und 1303 Bj. 72/ 73 mit Prallplatte am Lenkrad und : Wischerschalter als Hebel ! Mittlere Variante !! Mit M18x1,5 SW27 !! : : 3. Für den 1303 Bj. 73 / 74 mit Prallplatte am Lenkrad und Wischerschalter als : Hebel !! Mittlere Variante, aber mit M16x1,5 SW24 !! : : 4. Für den 1303 Bj. 74/ 75...... 80 mit Prallplatte am Lenkrad mit Wischerschalter : als Hebel !! Das ist die längste Variante !! Mit M16x1,5 SW24 !! : Hierbei ist die Lenksäule um 18mm länger von den unteren Nadellager hin : zur Verzahnung der Kreuz-Gelenkwelle !! : Außerdem gibt es hierbei " keine Grob- bzw. Fein -Verzahnung " für die : Lenkradnaben, sondern nur eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen !!!! : Denn Zahn-Modul ist exakt gleich groß !!! Gruß Heinz....* :
|