geschrieben von Jonas Kessler am 12.Januar 2017 um 19:37:10 Uhr:
Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von mueckenhutzer am 12.Januar 2017 um 17:29:25 Uhr:
: Kleben ist natürlich viel leichter, aber wenn eine Klebenaht schadhaft ist, ist das nur schwer zu entdecken und das Material versagt oft auch oft vollständig und schlagartig. : Defekte Nieten können leicht entdeckt werden, und das Versagen kündigt sich an.
...naja eine schweißnaht ist auch nichts 100%iges und auch nicht immer für die ewigkeit. brückenbauer und atomkraftwerkbetreiber wissen das nur zu gut. bei einem türblech könnte die klebenaht durchaus vorteile haben, stichwort elastizität und null verzug. meine modellflugzeuge sind zum teil jetzt dann 40 jahre alt und da ist alles (alles) verklebt, die verschiedensten materialien untereinander. aufgelöst hat sich da eigentlich nichts und dynamische sowie thermische beanspruchungen sind da auch gewiss genügend drauf... die spannende frage ist mehr, was bei der geklebten türe im falle eines unfalles passiert. kann der kleber die selbe energiemenge aufzehren, wie die schweißnaht? oder kommt genau dann das versagen, wenn man es am wenigsten brauchen kann? egal, dem kleben gehört sowieso die zukunft, ob das jemand gut findet, oder nicht. die industrie machts schon lange, ohne dass sich jemand darüber aufregt. das größte problem kommt wohl erst beim recycling der autokarosse...
|