bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Kleben - Martin 12.01.2017
      [KAROSSERIE] Re: Kleben - Eifelonkel 12.01.2017
        [KAROSSERIE] Re: Kleben - Martin 13.01.2017
          [KAROSSERIE] Dito auch beim T1 - Punky 13.01.2017
          [KAROSSERIE] Re: Kleben - Eifelonkel 13.01.2017
        [KAROSSERIE] Re: Kleben - Jonas Kessler 13.01.2017
      [KAROSSERIE] Re: Kleben - mueckenhutzer 12.01.2017
        [KAROSSERIE] Re: Kleben - Jonas Kessler 12.01.2017
          [KAROSSERIE] Re: Kleben - mueckenhutzer 17.01.2017

       


    [KAROSSERIE] Kleben

    geschrieben von Martin am 12.Januar 2017 um 15:56:08 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr hattet alle einen guten Start ins neue Jahr.

    mir ist heute zum ersten mal Karosserie Kleber in die Hand gefallen,
    ein Freund hat damit Rep. Bleche an einer Tür eingesetzt,
    ist das was hat einer von euch Erfahrungen ?
    ich war echt Platt ,war sogar von einem bekannten Hersteller

    viele Grüße Martin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von Eifelonkel am 12.Januar 2017 um 20:34:42 Uhr:

    Antwort auf: Kleben, geschrieben von Martin am 12.Januar 2017 um 15:56:08 Uhr:

    Hallo.
    Beim T1 haben wir die komplette Seitenwand links getauscht.
    Rundum geschweißt und in der Mitte an den Verstärkungsprofilen geklebt.
    Ist eine schöne glatte Seitenwand geworden. Keine Wellen vom schweißen und kein Verzug. Einen Schweller würde ich aber nicht kleben.
    Gruß,Stephan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von Martin am 13.Januar 2017 um 09:15:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von Eifelonkel am 12.Januar 2017 um 20:34:42 Uhr:

    : Hallo.
    : Beim T1 haben wir die komplette Seitenwand links getauscht.
    : Rundum geschweißt und in der Mitte an den Verstärkungsprofilen geklebt.
    : Ist eine schöne glatte Seitenwand geworden. Keine Wellen vom schweißen und kein Verzug. Einen Schweller würde ich aber nicht kleben.
    : Gruß,Stephan

    Hallo Stephan, ( mit PH selten )
    wann habt ihr das geklebt, ist was gerissen oder geplatzt, wie sind deine
    Erfahrungen ,mit dem Lack etc., habe gestern noch mal gelesen,
    es wird schon eine menge geklebt auch bei Neuwagen...

    grüße Martin



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Dito auch beim T1

    geschrieben von Punky am 13.Januar 2017 um 12:05:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von Martin am 13.Januar 2017 um 09:15:56 Uhr:

    Auch ich hab beim T1 die linke Seitenwand getaucht und nur einige wenige Punkte geschweisst und den Rest geklebt. Hat super geklappt und der Lacker hat weniger zu tuen.


    Gruss Lars


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Januar 2017 um 12:04:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von Martin am 13.Januar 2017 um 09:15:56 Uhr:

    Also das Zeugs ist ungefähr wie Karosseriedichtmasse.
    Die Seitenwand ist seit ca.2 Jahren drin und es klebt alles noch da wo es soll.
    Risse gibt es keine und der Lackierer hat auch nicht gemeckert. Jetzt klebt da noch Alubutyl drüber und die Türverkleidungen sind auch drauf. Also in nächster Zeit werde ich wohl nicht mehr nachsehen können.
    Mir war halt wichtig das man auf der glatten Fläche nicht mehr nacharbeiten muss. Was beim schweißen mit Sicherheit der Fall gewesen wäre.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Januar 2017 um 05:28:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von Eifelonkel am 12.Januar 2017 um 20:34:42 Uhr:

    genau so hat es vw später selber gemacht, beim t3


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von mueckenhutzer am 12.Januar 2017 um 17:29:25 Uhr:

    Antwort auf: Kleben, geschrieben von Martin am 12.Januar 2017 um 15:56:08 Uhr:

    selbst der Airbus A380 ist teilweise geklebt,
    das geht also !

    Die Frage ist, was passiert damit in 10 Jahren, darüber gibt es nur Simulationen, aber kein Test in der Praxis.
    Spätestens nach 20 Jahren ist der Klebe Flieger ein Risiko, der nicht mehr zu reparieren ist (meine Einschätzung)

    Kleben ist natürlich viel leichter, aber wenn eine Klebenaht schadhaft ist, ist das nur schwer zu entdecken und das Material versagt oft auch oft vollständig und schlagartig.
    Defekte Nieten können leicht entdeckt werden, und das Versagen kündigt sich an.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von Jonas Kessler am 12.Januar 2017 um 19:37:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von mueckenhutzer am 12.Januar 2017 um 17:29:25 Uhr:


    : Kleben ist natürlich viel leichter, aber wenn eine Klebenaht schadhaft ist, ist das nur schwer zu entdecken und das Material versagt oft auch oft vollständig und schlagartig.
    : Defekte Nieten können leicht entdeckt werden, und das Versagen kündigt sich an.

    ...naja eine schweißnaht ist auch nichts 100%iges und auch nicht immer für die ewigkeit. brückenbauer und atomkraftwerkbetreiber wissen das nur zu gut.

    bei einem türblech könnte die klebenaht durchaus vorteile haben, stichwort elastizität und null verzug.

    meine modellflugzeuge sind zum teil jetzt dann 40 jahre alt und da ist alles (alles) verklebt, die verschiedensten materialien untereinander. aufgelöst hat sich da eigentlich nichts und dynamische sowie thermische beanspruchungen sind da auch gewiss genügend drauf...

    die spannende frage ist mehr, was bei der geklebten türe im falle eines unfalles passiert. kann der kleber die selbe energiemenge aufzehren, wie die schweißnaht? oder kommt genau dann das versagen, wenn man es am wenigsten brauchen kann?

    egal, dem kleben gehört sowieso die zukunft, ob das jemand gut findet, oder nicht.
    die industrie machts schon lange, ohne dass sich jemand darüber aufregt. das größte problem kommt wohl erst beim recycling der autokarosse...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kleben

    geschrieben von mueckenhutzer am 17.Januar 2017 um 14:30:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kleben, geschrieben von Jonas Kessler am 12.Januar 2017 um 19:37:10 Uhr:

    das größte problem kommt wohl erst beim recycling der autokarosse...

    Die Karosse wird gepresst und der Kleber verbrennt einfach im Hochofen ;-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]