bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] H-Getriebe in Käfer - Ulilein 08.01.2017
      [GETRIEBE] Re: H-Getriebe in Käfer - kaefertreter54 18.01.2017

       


    [GETRIEBE] H-Getriebe in Käfer

    geschrieben von Ulilein am 08.Januar 2017 um 14:23:07 Uhr:

    Hallöchen zusammen :-)
    Ich habe da mal eine Frage zum Thema Getriebe. Das ist für mich zu undurchsichtig...
    Ich suche eine passende Getriebeübersetzung für meinen Sparkäfer mit 1776er Motor und rundrum 195/50 15 Bereifung. Es gibt da ja kurz, mittellang, lang, kurz mit längerem vierten Gang etc. Jetzt bin ich völlig verwirrt. Zudem wurde mir ein Getriebe mit H-Kennung angeboten, welches wohl aus einem T1 stammen soll und mittellang übersetzt ist. Ohne Achsen dran. Würde das überhaupt in den Käfer passen?
    Wie verhält es sich mit Getrieben von Anfang der 60er? Mir wurde gesagt, dass die einen längeren vierten Gang haben. Stimmt das?
    Das Anforderungsprofil meines Käferchens besteht hauptsächlich aus Fahrten auf dem Land. Ich will aber zur Not auch mal weite Strecken fahren können, ohne das bei Tempo 100 Schluss ist.
    Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Licht ins Dunkel bringen...

    Liebe Grüße
    Uli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: H-Getriebe in Käfer

    geschrieben von kaefertreter54 am 18.Januar 2017 um 23:02:05 Uhr:

    Antwort auf: H-Getriebe in Käfer, geschrieben von Ulilein am 08.Januar 2017 um 14:23:07 Uhr:

    Hallo,
    Infos zum Thema Getriebe findest Du bei CSP oder Flat4.
    Entscheidend ist zuerst die Hinterachse: Pendel- oder Doppelgelenkachse, da sich daraus auch der Unterschied bei den Getrieben inkl. Antriebswellen ergibt. Der Sparkäfer hat serienmäßig eine Pendelachse. Es gibt serienmäßig drei Hinterachsübersetzungen: 4,375 / 4,125 / 3,875 (nur 1303 S mit Doppelgelenkachse). Die Busgetriebe passen in der Regel auch nicht. Der Unterschied bei der Übersetzung des 4. Gangs 0.88, 0,89 bzw. 0,93 ist relativ gering.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]