geschrieben von Onkel_e am 05.Januar 2017 um 15:41:40 Uhr:
Antwort auf: Re: Stößel identifizieren, geschrieben von kaefermeier am 04.Januar 2017 um 23:01:52 Uhr:
: Hi Onkel, : für die "Sportnocken" welche die "Normalen Leute" verbauen, braucht es keine extra : besonderen Stößel. Bei Rennwellen sieht das anders aus. Da kein es leicht sein daß : zu einer Nockenwelle Stößel mit einem Mindestdurchmesser (der Lauffläche) gefordert : sind: z.B. guckst Du da: : ahnendorp.com/VW-Typ-4---Porsche-914-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Nockenwellen-und-Zubehoer/Schleicher-Nockenwellen/ : Selbstverständlich ist natürlich noch, das der gesamte (oszillierende Teil des) : Ventiltrieb so leicht wie möglich ist. : Grüße, Marcus Hi Marcus, warum wird aber dann von Verkäufern von Sportnocken (konkret geht es um eine Engle W100) geäußert, dass extra dafür vorgesehene Stößel verbaut werden sollten? Schreibt auch das von dir verlinkte Unternehmen bei den Typ1 Nockenwellen. Begründet wird das ja mit einer entsprechenden Härtung der Oberfläche. Oder ist das nur zur "Umsatzförderung"?
|