bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Stößel identifizieren - Onkel_e 04.01.2017
      [MOTOR] Re: Stößel identifizieren - kaefermeier 04.01.2017
        [MOTOR] Re: Stößel identifizieren - Onkel_e 05.01.2017
          [MOTOR] Re: Stößel identifizieren - kaefermeier 06.01.2017
          [MOTOR] Re: Stößel identifizieren - Eifelonkel 05.01.2017
            [MOTOR] Re: Stößel identifizieren - Gembler Motorenbau 05.01.2017
              [MOTOR] Re: Stößel identifizieren - Onkel_e 08.01.2017

       


    [MOTOR] Stößel identifizieren

    geschrieben von Onkel_e am 04.Januar 2017 um 10:20:17 Uhr:

    Hallo zusammen,
    gibt es äußerliche Merkmale, anhand welcher ich Stößel für Sportnockenwellen identifizieren kann? Auf den fraglichen Stößeln gibt es keinerlei Herstellerkennzeichnungen etc.
    Vielen Dank schonmal für eure Hinweise.

    MfG
    Onkel_e


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel identifizieren

    geschrieben von kaefermeier am 04.Januar 2017 um 23:01:52 Uhr:

    Antwort auf: Stößel identifizieren, geschrieben von Onkel_e am 04.Januar 2017 um 10:20:17 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : gibt es äußerliche Merkmale, anhand welcher ich Stößel für Sportnockenwellen identifizieren kann? Auf den fraglichen Stößeln gibt es keinerlei Herstellerkennzeichnungen etc.
    : Vielen Dank schonmal für eure Hinweise.

    : MfG
    : Onkel_e

    Hi Onkel,

    für die "Sportnocken" welche die "Normalen Leute" verbauen, braucht es keine extra
    besonderen Stößel. Bei Rennwellen sieht das anders aus. Da kein es leicht sein daß
    zu einer Nockenwelle Stößel mit einem Mindestdurchmesser (der Lauffläche) gefordert
    sind: z.B. guckst Du da:
    ahnendorp.com/VW-Typ-4---Porsche-914-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Nockenwellen-und-Zubehoer/Schleicher-Nockenwellen/

    Selbstverständlich ist natürlich noch, das der gesamte (oszillierende Teil des)
    Ventiltrieb so leicht wie möglich ist.

    Grüße, Marcus



    • http://www.ahnendorp.com/VW-Typ-4---Porsche-914-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Nockenwellen-und-Zubehoer/Schleicher-Nockenwellen/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel identifizieren

    geschrieben von Onkel_e am 05.Januar 2017 um 15:41:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel identifizieren, geschrieben von kaefermeier am 04.Januar 2017 um 23:01:52 Uhr:

    : Hi Onkel,

    : für die "Sportnocken" welche die "Normalen Leute" verbauen, braucht es keine extra
    : besonderen Stößel. Bei Rennwellen sieht das anders aus. Da kein es leicht sein daß
    : zu einer Nockenwelle Stößel mit einem Mindestdurchmesser (der Lauffläche) gefordert
    : sind: z.B. guckst Du da:
    : ahnendorp.com/VW-Typ-4---Porsche-914-Motorenteile-und-Bearbeitungen/Nockenwellen-und-Zubehoer/Schleicher-Nockenwellen/

    : Selbstverständlich ist natürlich noch, das der gesamte (oszillierende Teil des)
    : Ventiltrieb so leicht wie möglich ist.

    : Grüße, Marcus

    Hi Marcus,
    warum wird aber dann von Verkäufern von Sportnocken (konkret geht es um eine Engle W100) geäußert, dass extra dafür vorgesehene Stößel verbaut werden sollten? Schreibt auch das von dir verlinkte Unternehmen bei den Typ1 Nockenwellen. Begründet wird das ja mit einer entsprechenden Härtung der Oberfläche. Oder ist das nur zur "Umsatzförderung"?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel identifizieren

    geschrieben von kaefermeier am 06.Januar 2017 um 15:13:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel identifizieren, geschrieben von Onkel_e am 05.Januar 2017 um 15:41:40 Uhr:


    : Hi Marcus,
    : warum wird aber dann von Verkäufern von Sportnocken (konkret geht es um eine Engle W100) geäußert, dass extra dafür vorgesehene Stößel verbaut werden sollten? Schreibt auch das von dir verlinkte Unternehmen bei den Typ1 Nockenwellen. Begründet wird das ja mit einer entsprechenden Härtung der Oberfläche. Oder ist das nur zur "Umsatzförderung"?

    Hallo Onkel,

    prinzipiell sind alle Stößel gehärtet. Wenn der Hersteller der Nocken entsprechende
    Stößel vorgibt, will er wohl zum Einen vermeiden, daß jemand welche mit zu geringen
    Tellerdurchmesser, oder ganz fatal: gebrauchte Stößel verbaut.
    Falls Du Dir grade einen neuen Motor zusammenstellst: UNBEDINGT die dann neue
    Nokenwelle und Stößel richtig Einlaufen!!!
    Zu der W110 steht im 1995er Gene Berg Katalog: Kipphebel 1,1:1, und Doppelfedern!!
    siehe auch den Link unten


    • http://www.geneberg.com/cat.php?cPath=165_2773

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel identifizieren

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Januar 2017 um 16:04:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel identifizieren, geschrieben von Onkel_e am 05.Januar 2017 um 15:41:40 Uhr:

    Hallo,
    also ich habe mal nachgesehen und weder auf den Scat,Schleicher und den Billigdingern von Hoffmann steht irgendwo Irgendwas drauf.
    Ist wohl besser welche zu kaufen die für deine Nockenwelle empfohlen werden. Dann biste auf der sicheren Seite.
    Selbst eine zahme Schleicher Welle formt Serienstößel nach einiger Zeit etwas um.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel identifizieren

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 05.Januar 2017 um 18:52:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel identifizieren, geschrieben von Eifelonkel am 05.Januar 2017 um 16:04:23 Uhr:

    Von Engle gibt es passend zu den Nockenwellen auch die Stößel. Und da steht's tatsächlich auch drauf. Hab ich am Lager, falls Bedarf besteht.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel identifizieren

    geschrieben von Onkel_e am 08.Januar 2017 um 09:17:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel identifizieren, geschrieben von Gembler Motorenbau am 05.Januar 2017 um 18:52:31 Uhr:

    : Von Engle gibt es passend zu den Nockenwellen auch die Stößel. Und da steht's tatsächlich auch drauf. Hab ich am Lager, falls Bedarf besteht.

    Hallo und Danke für eure Rückmeldungen. Neue Stößel habe ich schon, mich hatte das nur generell interessiert ob man da irgendwas bestimmen kann.

    Einen eisfreien Sonntag wünsche ich euch :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]