bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Vereisung Doppelvergaser - buggy-andi 31.12.2016
      [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser - buggy-andi 01.01.2017
      [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser - mueckenhutzer 31.12.2016
      [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser - buggy-andi 31.12.2016
        [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser - Heinz Rühmann 31.12.2016

       


    [MOTOR] Vereisung Doppelvergaser

    geschrieben von buggy-andi am 31.Dezember 2016 um 10:03:18 Uhr:

    Hallo Leute.
    Mal eine Frage an die Winterfahrer. Am 6.01. gehts ab zum Winterfahrtraining zum Franz Schiefer in Thomatal ( Winterfahrtraing.at ) und da es sehr kalt zu werden scheint, mach ich mir etwas Sorgen um meine Vergaser. Können die die Kälte ab oder besteht doch die Gefahr des Vereisens? Liegt ja doch alles sehr frei bei mir. Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt bei tiefen Temperaturen. Mit tief mein ich jetzt unter 10Grsd minus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser

    geschrieben von buggy-andi am 01.Januar 2017 um 18:45:34 Uhr:

    Antwort auf: Vereisung Doppelvergaser, geschrieben von buggy-andi am 31.Dezember 2016 um 10:03:18 Uhr:

    Hallo Leute. Schon mal vielen Dank für die Antworten:-). Beruhigt mich ja schon mal. Temperaturen zwischen minus 3 und plus 8 Grad hatten wir schon öfters mit dem Buggy, da gabs keinerlei Probleme. Dann sollte ich im Trainingsgelände auch keine Probleme haben, denn da sinds eher 10Grad minus. 😊 Dann frier wahrscheinlich eher ich mangels Heizung ein ;-))).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser

    geschrieben von mueckenhutzer am 31.Dezember 2016 um 11:00:08 Uhr:

    Antwort auf: Vereisung Doppelvergaser, geschrieben von buggy-andi am 31.Dezember 2016 um 10:03:18 Uhr:

    Unter Null heist nicht automatisch Vergaservereisung, denn da ist die Luft sehr trocken.

    Kritisch für Vergaser wird es bei knapp über Null und feuchter Luft (z.B Nebel).
    Dann bewirkt der Druckabfall im Vergaser in Kombination mit der Verdunstungskälte vom Sprit ein Temperaturabfall von bis zu 15°C, der dann lokal im Vergaser zu Temperaturen unter Null führt.

    Wenn das passiert ist das auch kein Drama, du bist ja kein Flugzeug.
    Den Motor ausstellen, wenn er nicht schon von selber ausgeht, dann taut die Restabwärme das Eis ab und weiter geht es, ... bis zum nächsten mal.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser

    geschrieben von buggy-andi am 31.Dezember 2016 um 10:04:43 Uhr:

    Antwort auf: Vereisung Doppelvergaser, geschrieben von buggy-andi am 31.Dezember 2016 um 10:03:18 Uhr:

    : Hallo Leute.
    : Mal eine Frage an die Winterfahrer. Am 6.01. gehts ab zum Winterfahrtraining zum Franz Schiefer in Thomatal ( Winterfahrtraing.at ) und da es sehr kalt zu werden scheint, mach ich mir etwas Sorgen um meine Doppelvergaser im Buggy. Können die die Kälte ab oder besteht doch die Gefahr des Vereisens? Liegt ja doch alles sehr frei bei mir. Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt bei tiefen Temperaturen. Mit tief mein ich jetzt unter 10Grsd minus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vereisung Doppelvergaser

    geschrieben von Heinz Rühmann am 31.Dezember 2016 um 14:58:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vereisung Doppelvergaser, geschrieben von buggy-andi am 31.Dezember 2016 um 10:04:43 Uhr:

    Moin Andi,
    Vergaservereisung gibts nur zwischen 0 und ca. 8Grad. (Ich fahre mit Zweivergaseranlage seit 14 Jahren auch im Winter).
    Schöne Grüße aus dem kalten Südniedersachsen
    Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]