bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [SPASS] Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - strato 30.12.2016
      [SPASS] Türpappen... - Vuch[DSG] 07.01.2017
      [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - kaefermeier 04.01.2017
      [SPASS] ... war aber wohl nicht effektiv, oder? - mueckenhutzer 31.12.2016
        [SPASS] Re: ... war aber wohl nicht effektiv, oder? - mn 03.01.2017
          [SPASS] Rosenholz von Elfen geschnitzt ... ;-) - mueckenhutzer 04.01.2017
        [SPASS] Re: ... war aber wohl nicht effektiv, oder? - Jonas Kessler 31.12.2016
      [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - Michael1967 30.12.2016
        [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - strato 30.12.2016
      [SPASS] PS: - strato 30.12.2016
      [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - 54'er Cabrio 30.12.2016
        [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - strato 30.12.2016
          [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - der Carologe 30.12.2016
            [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - strato 30.12.2016
              [SPASS] Oldtimer-Markt - Goldy 31.12.2016
              [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner - ulli 30.12.2016

       


    [SPASS] Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    Wenn ja, wo denn ;)?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Türpappen...

    geschrieben von Vuch[DSG] am 07.Januar 2017 um 11:10:00 Uhr:

    Antwort auf: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    ...Das ist nämlich Hartfaserplatte bzw MDF und damit Holzspäne.
    Auch zu finden in den Sitzrücken.

    Das Zeug war damals ein hochmoderner Werkstoff. :-D

    Gruß,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von kaefermeier am 04.Januar 2017 um 23:19:53 Uhr:

    Antwort auf: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    : Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : Wenn ja, wo denn ;)?


    Nicht ganz im Sinne des Fragestellers, aber doch die gleiche Richtung:

    Ich kenne das aus dem Motorsport, daß man früher den Hohlraum der Stößelstangen
    mit Balsaholz gefüllt hat, natürlich durchbohrt für die Schmierung, um somit die mit/in
    der Stange osziliernde Ölmenge zu minimieren, also effektiv leichter zu machen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] ... war aber wohl nicht effektiv, oder?

    geschrieben von mueckenhutzer am 31.Dezember 2016 um 11:07:13 Uhr:

    Antwort auf: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    Warum hat man es wieder abgeschafft ?
    Weil es wohl Quatsch war !

    Wie soll das Öl denn das vollgesogene Holz wieder verlassen, der Kappillar Effekt behält es ja im Holz.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: ... war aber wohl nicht effektiv, oder?

    geschrieben von mn am 03.Januar 2017 um 12:40:28 Uhr:

    Antwort auf: ... war aber wohl nicht effektiv, oder?, geschrieben von mueckenhutzer am 31.Dezember 2016 um 11:07:13 Uhr:

    Der Holzeinsatz war schmaler und kürzer als die Bohrung, dadurch funktionierte er wie ein Kolben, der das Öl nach oben pumpt.
    Früher haben die Mechaniker die Stößelstangen geschüttelt, um zu prüfen, ob das Holz noch gängig, oder bereits vollgesogen und aufgequollen ist, dann wurden sie ersetzt.

    Marcus

    : Wie soll das Öl denn das vollgesogene Holz wieder verlassen, der Kappillar Effekt behält es ja im Holz.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Rosenholz von Elfen geschnitzt ... ;-)

    geschrieben von mueckenhutzer am 04.Januar 2017 um 02:32:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: ... war aber wohl nicht effektiv, oder?, geschrieben von mn am 03.Januar 2017 um 12:40:28 Uhr:

    das funktioniert doch auch nicht,
    das Holzstück hat keine Rückschlagventil,

    dazu der total inhomogene Werkstoff, der sich mal so biegt und mal so aufquillt, das ist völlig irre.

    Ein simples Kugelrückschlagventil wäre hier definitiv besser gewesen ...
    über das Holzstück kann ich mich echt nur totlachen ...

    stimmt diese Erklärung echt ?, oder hatte das einen anderen Grund?

    ich will das einfach nicht glauben, das ist so ein urban legend.
    Wenn man googelt ist von Rosenholz die Rede .... wahrscheinlich noch von Elben geschnitzt ...
    ich glaube das nicht, Stößelstangen gibt es schon sehr lange, warum nur bei VW ???
    Neeee Leute denkt mal nach, oder stellt ein Foto oder eine Original Montageanleitung ein, oder ein Original Dokument ... aber keins aus den Hitler Tagebüchern ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: ... war aber wohl nicht effektiv, oder?

    geschrieben von Jonas Kessler am 31.Dezember 2016 um 16:50:37 Uhr:

    Antwort auf: ... war aber wohl nicht effektiv, oder?, geschrieben von mueckenhutzer am 31.Dezember 2016 um 11:07:13 Uhr:


    : Wie soll das Öl denn das vollgesogene Holz wieder verlassen, der Kappillar Effekt behält es ja im Holz.


    nicht ganz: die Kapillare sollte sich wahrscheinlich ZWISCHEN Holz und Rohrwandung bilden


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von Michael1967 am 30.Dezember 2016 um 17:53:05 Uhr:

    Antwort auf: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    Ist zwar nicht direkt verbaut, aber der Benzinmessstab war doch aus Holz, oder ?

    : Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : Wenn ja, wo denn ;)?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 18:01:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von Michael1967 am 30.Dezember 2016 um 17:53:05 Uhr:

    There we go - jedenfalls der, der nicht aus Alu war (an dem man so gut wie nix ablesen konnte) ;)!

    Ist zwar nicht direkt verbaut, aber der Benzinmessstab war doch aus Holz, oder ?

    : : Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : : Wenn ja, wo denn ;)?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] PS:

    geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:28:46 Uhr:

    Antwort auf: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    :Die, die es eh wissen: Seid bitte keine Spielverderber ;).

    Es ist aber wohlgemerkt keine Scherzfrage!!


    Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : Wenn ja, wo denn ;)?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von 54'er Cabrio am 30.Dezember 2016 um 17:13:09 Uhr:

    Antwort auf: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:08:29 Uhr:

    : Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : Wenn ja, wo denn ;)?

    Kann es sein, dass du die Holz(?)platte im Batteriedeckel meinst?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:22:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von 54'er Cabrio am 30.Dezember 2016 um 17:13:09 Uhr:

    Lass ich natürlich gelten, is aber ned alles (hähä).

    Fun fact: Arthur Westrup schreibt in "Besser fahren mit dem Volkswagen" sinngemäß: "Wenn Sie am VW-Stammtisch eine Wette gewinnen wollen, stellen Sie mal folgende Frage:..."

    Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : : Wenn ja, wo denn ;)?

    : Kann es sein, dass du die Holz(?)platte im Batteriedeckel meinst?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von der Carologe am 30.Dezember 2016 um 17:46:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:22:19 Uhr:

    : Im Motor, Hartholzklötze in den Stößelstangen zum Ölpumpen.
    LG Thomas

    Lass ich natürlich gelten, is aber ned alles (hähä).

    : Fun fact: Arthur Westrup schreibt in "Besser fahren mit dem Volkswagen" sinngemäß: "Wenn Sie am VW-Stammtisch eine Wette gewinnen wollen, stellen Sie mal folgende Frage:..."

    : Ist in der Limousine (nicht Kabrio, das wär zu leicht) Holz verbaut?

    : : : Wenn ja, wo denn ;)?

    : : Kann es sein, dass du die Holz(?)platte im Batteriedeckel meinst?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:56:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von der Carologe am 30.Dezember 2016 um 17:46:48 Uhr:

    Also doch Spielverderber - ich hätte mich über kreative Vorschläge gefreut ;)!

    Stimmt natürlich, wobei zumindest bei der 25- und 30-PS-Maschine sind es Stäbchen (ja, ich wollte es genau wissen und hab eine Stösselstange zersägt). Das (Buchen-, sagt Westrup)Holz saugt kontinuierlich Öl zur Ventilsteuerung. Wie lange das so gelöst wurde, weiß ich nicht - ich fands jedenfalls faszinierend!


    : : Im Motor, Hartholzklötze in den Stößelstangen zum Ölpumpen.
    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Oldtimer-Markt

    geschrieben von Goldy am 31.Dezember 2016 um 09:40:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:56:55 Uhr:

    War vor kurzem auch in der Oldtimer-Markt zu lesen. In Blaubes "Schlaumeier"-Rubrik...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner

    geschrieben von ulli am 30.Dezember 2016 um 22:02:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Noch ein Rätsel für VW (jedenfalls Brezel und Ovali)-Kenner, geschrieben von strato am 30.Dezember 2016 um 17:56:55 Uhr:

    : Also doch Spielverderber - ich hätte mich über kreative Vorschläge gefreut ;)!

    : Stimmt natürlich, wobei zumindest bei der 25- und 30-PS-Maschine sind es Stäbchen (ja, ich wollte es genau wissen und hab eine Stösselstange zersägt). Das (Buchen-, sagt Westrup)Holz saugt kontinuierlich Öl zur Ventilsteuerung. Wie lange das so gelöst wurde, weiß ich nicht - ich fands jedenfalls faszinierend!

    Laut meinem alten KFZ-Meister (Lehrjahr 1936) pumpen die Hölzer durch
    die oszillierende Bewegung das Öl in die Kipphebel. Entfall 14.Oktober 1958.
    Und wer noch alte Stangen drin hat, sollte die raus machen, da die sich oben
    in der Stößel Stange nach längerer Laufzeit einarbeiten und klemmen.
    dann kommt ggf. zu wenig Öl oben an.

    Hab noch einen Satz in neu liegen...

    Gruß, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]