bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Hilfe bei Beetlebooks - "waiting" - Goldy 29.12.2016
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting" - tom 29.12.2016
        [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting" - Heiko R. 30.12.2016
        [WEB/VW-HOMEPAGES] geht auch nicht auf anderem Rechner - Goldy 29.12.2016
          [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: geht auch nicht auf anderem Rechner - Galomir 31.12.2016
            [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: geht auch nicht auf anderem Rechner - tom 31.12.2016
          [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: möglicherweise Firefox der Schuldige - orange 30.12.2016
            [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: möglicherweise Firefox der Schuldige - orange 30.12.2016
        [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting" - cabriojürgen 29.12.2016

       


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Hilfe bei Beetlebooks - "waiting"

    geschrieben von Goldy am 29.Dezember 2016 um 11:57:01 Uhr:

    Hallo, alles zusammen,
    ich hab es schon mal bei Tom versucht, aber er konnte mir leider auch nicht weiterhelfen.
    Wenn ich beetlebooks.de öffne, dann kommt die Startseite, ich habe links das Menü, kann da drauf klicken, es öffnen sich die Untermenüs und wenn ich dann zum Beispiel Literaturliste/Prospekte/Käfer/1967 bis 1979 klicke, dann erscheint links "waiting..." und das wars dann. Nichts weiter passiert. Keine Bilder werden angezeigt, keine Prospekte - nix!

    Das passiert mir bei allen Menüs.
    Mein Betriebssystem ist Windows 7pro 64 Bit, Browser ist Mozilla.
    Woran liegt das? Was mach ich verkehrt? Was muss ich ändern?

    Im Voraus Danke allen, die sich damit auskennen und helfen wollen/können...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting"

    geschrieben von tom am 29.Dezember 2016 um 12:37:06 Uhr:

    Antwort auf: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting", geschrieben von Goldy am 29.Dezember 2016 um 11:57:01 Uhr:

    : Im Voraus Danke allen, die sich damit auskennen und helfen wollen/können...

    Ich habe gerade wenig Zeit, daher nur ein kurzes Statement.

    Die Seite ist übelstes und excessives Javascript. Das war 1999 in der Tat die einzige Möglichkeit, eine gewisse Datenbankfunktionalität zu erreichen und die Ladezeiten der Seiten in vernünftigen Grenzen zu halten. Wobei "vernünftige Grenzen" damals etwas anderes bedeutete als heute... Damals hatte noch nicht jeder Private Zugriff auf php und sql usw., und Traffic war teuer. Und langsam...

    Allerdings wurde es dadurch nicht einfacher, dass man von Hand zwischen Internet Explorer und Netscape unterscheiden und teilweise unterschiedliche Programmierungen dafür machen musste.

    Ich bin nun etwas erschüttert, dass der Code nach 17 Jahren schon unmodern geworden sein soll. Kaum zu glauben...

    Ich kann die Seite mit Win64 und Firefox stressfrei öffnen. Internet Explorer geht auch, hat aber grafische Schwächen...

    IPhone/ IPad und Safari oder ICab gehen auch.

    Links steht "waiting", weil ich das damals so wollte. Damit keiner hektisch links klickt, solange sich rechts noch der Seiteninhalt aufbaut. Mit hektischem Klicken kann man die Seite in der Tat aus dem Konzept bringen. Erst, wenn die Seite rechts generiert ist, sollte links wieder das Menü erscheinen.

    Wenn "waiting" stehenbleibt, läuft das Javascript nicht richtig.Wenn man den Browser entsprechend beschränkt hat, muss das so sein. Ansonsten liegt die Fehlersuche eher bei mir...

    Daztu müsste ich wissen, ob das Problem bei anderen Umgebungen reproduzierbar ist. Hat noch jemand mit dem gleichen oder anderem Setup diese Schwierigkeiten? In welcher Umgebung?

    Viele Grüße, Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting"

    geschrieben von Heiko R. am 30.Dezember 2016 um 07:49:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting", geschrieben von tom am 29.Dezember 2016 um 12:37:06 Uhr:

    : Daztu müsste ich wissen, ob das Problem bei anderen Umgebungen reproduzierbar ist. Hat noch jemand mit dem gleichen oder anderem Setup diese Schwierigkeiten? In welcher Umgebung?

    : Viele Grüße, Tom

    Moin Tom,
    also bei mir funktioniert die Seite einwandfrei.

    Windows 10
    Firefox 50.1.0
    Microsoft Edge 38.14393.0.0
    Microsoft IE 11.576.14393.0

    Insofern kann es eigentlich nicht am Alter des Codes bzw. der Javascript Programmierung liegen.

    VG und guten Rutsch
    Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] geht auch nicht auf anderem Rechner

    geschrieben von Goldy am 29.Dezember 2016 um 18:17:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting", geschrieben von tom am 29.Dezember 2016 um 12:37:06 Uhr:

    Ich habs jetzt auch noch auf dem X-ten Rechner versucht, diesmal auch anderer Virenscanner etc. Ebenfalls Win7pro64 - aber selbes Nichtergebnis :-(


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: geht auch nicht auf anderem Rechner

    geschrieben von Galomir am 31.Dezember 2016 um 09:40:33 Uhr:

    Antwort auf: geht auch nicht auf anderem Rechner, geschrieben von Goldy am 29.Dezember 2016 um 18:17:42 Uhr:

    Dieses Problem hatte ich vor ca. 5 Jahren auch schon mit dieser Seite. Hatte Tom drauf angesprochen, aber er hat kein Problem gefunden. Hatte es auch mit mehreren Browsern probiert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: geht auch nicht auf anderem Rechner

    geschrieben von tom am 31.Dezember 2016 um 10:18:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: geht auch nicht auf anderem Rechner, geschrieben von Galomir am 31.Dezember 2016 um 09:40:33 Uhr:

    : Dieses Problem hatte ich vor ca. 5 Jahren auch schon mit dieser Seite. Hatte Tom drauf angesprochen, aber er hat kein Problem gefunden. Hatte es auch mit mehreren Browsern probiert.

    Und? Hast Du das Problem heute noch?

    Solange ich es nicht reproduzieren kann, ist eine Lösung schwer...

    Gruß tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: möglicherweise Firefox der Schuldige

    geschrieben von orange am 30.Dezember 2016 um 08:00:51 Uhr:

    Antwort auf: geht auch nicht auf anderem Rechner, geschrieben von Goldy am 29.Dezember 2016 um 18:17:42 Uhr:

    : Ich habs jetzt auch noch auf dem X-ten Rechner versucht, diesmal auch anderer Virenscanner etc. Ebenfalls Win7pro64 - aber selbes Nichtergebnis :-(

    Ich vermute eine Firefox (möglicherweise nur mit Proxy-Server und/oder langsamen Verbindungen)... habe so eine komischen Effekt auch beim Laden einfacher Seiten mit viel Inhalten (z.B. Bildern). Testseite verlinkt, schau mal ob beim Durchblättern immer alle 8x7 Bilder geladen werden...

    am selben Rechner: Google Chrom geht - Firefox lädt nur die Hälfte
    (selbst Reload & Cache-Löschen bringt nix - irgendein Timeout beim Laden schlägt zu schnell zu)
    Ist erst seit ca. einem halben Jahr in den irgendeinem Update von Firefox.

    Also: versuch mal einen anderen Browser!

    Grüße,


    • Baduras Volkswagen T2-Bulli Seite - Restobilder

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: möglicherweise Firefox der Schuldige

    geschrieben von orange am 30.Dezember 2016 um 08:11:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: möglicherweise Firefox der Schuldige, geschrieben von orange am 30.Dezember 2016 um 08:00:51 Uhr:

    Hier noch die Lösung für Firefox, die helfen sollte:

    > After the last Firefox update we had the same session timeout issue and the following setting helped to resolve it.
    >
    > We can control it with network.http.response.timeout parameter.
    >
    > Open Firefox and type in ‘about:config’ in the address bar and press Enter.
    > Click on the "I'll be careful, I promise!" button.
    > Type ‘timeout’ in the search box and network.http.response.timeout parameter will be displayed.
    > Double-click on the network.http.response.timeout parameter and enter the time value (it is in seconds) that you don't want your session not to timeout, in the box.


    Grüße & Guten Rutsch ins neue Jahr,


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting"

    geschrieben von cabriojürgen am 29.Dezember 2016 um 15:08:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hilfe bei Beetlebooks - "waiting", geschrieben von tom am 29.Dezember 2016 um 12:37:06 Uhr:

    Verwende Windows 10 und Opera -> Keine Probleme!
    Jürgen

    : : Im Voraus Danke allen, die sich damit auskennen und helfen wollen/können...

    : Ich habe gerade wenig Zeit, daher nur ein kurzes Statement.

    : Die Seite ist übelstes und excessives Javascript. Das war 1999 in der Tat die einzige Möglichkeit, eine gewisse Datenbankfunktionalität zu erreichen und die Ladezeiten der Seiten in vernünftigen Grenzen zu halten. Wobei "vernünftige Grenzen" damals etwas anderes bedeutete als heute... Damals hatte noch nicht jeder Private Zugriff auf php und sql usw., und Traffic war teuer. Und langsam...

    : Allerdings wurde es dadurch nicht einfacher, dass man von Hand zwischen Internet Explorer und Netscape unterscheiden und teilweise unterschiedliche Programmierungen dafür machen musste.

    : Ich bin nun etwas erschüttert, dass der Code nach 17 Jahren schon unmodern geworden sein soll. Kaum zu glauben...

    : Ich kann die Seite mit Win64 und Firefox stressfrei öffnen. Internet Explorer geht auch, hat aber grafische Schwächen...

    : IPhone/ IPad und Safari oder ICab gehen auch.

    : Links steht "waiting", weil ich das damals so wollte. Damit keiner hektisch links klickt, solange sich rechts noch der Seiteninhalt aufbaut. Mit hektischem Klicken kann man die Seite in der Tat aus dem Konzept bringen. Erst, wenn die Seite rechts generiert ist, sollte links wieder das Menü erscheinen.

    : Wenn "waiting" stehenbleibt, läuft das Javascript nicht richtig.Wenn man den Browser entsprechend beschränkt hat, muss das so sein. Ansonsten liegt die Fehlersuche eher bei mir...

    : Daztu müsste ich wissen, ob das Problem bei anderen Umgebungen reproduzierbar ist. Hat noch jemand mit dem gleichen oder anderem Setup diese Schwierigkeiten? In welcher Umgebung?

    : Viele Grüße, Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]