bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - Hawkeye 27.12.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - j.dettke 29.12.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - strato 29.12.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - Hawkeye 28.12.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Spannseile - Jonas Kessler 28.12.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - Jonas Kessler 28.12.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - gernot 28.12.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - Jonas Kessler 28.12.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - ovali1954standard 27.12.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen - Lutz 27.12.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von Hawkeye am 27.Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:

    Hallo liebe Käfer-Freunde,

    ich bin Daniel, hab ein bisschen Oldtimer-Erfahrung mit Mercedes und betrete jetzt mit einem 1500er Cabrio Bj. 68 Käfer-Neuland. Ich habe mich zwar schon ein bisschen eingelesen, aber noch einige offenen Fragen und brauche da ein wenig Hilfe.

    Der Wagen wurde schonmal restauriert und ist nach meiner Einschätzung und der meines Kft-Profis von guter Substanz und technisch relativ fit. Optisch möchte ich ihn die nächsten Jahre schöner machen und ihn jetzt erstmal wieder auf die Strasse bringen. Dazu bräuchte ich Eure Ratschläge:

    1. Reifen und Felgen

    Er brauche neue Reifen und hat seltsame Zubehörfelgen, die ich nicht schön finde und der TÜV auch nicht. Ich würde ihn gern auf originale Radkappen-Felgen mit möglichst dünnen Reifen stellen. Radkappen habe ich bei VW original gefunden, Felgen leider nicht. Bei vielen Angeboten im Internet steht dabei "ohne TÜV" oder nicht passend für die Original-Radkappen. Kann mir hier jemand eine Empfehlung für Felgen geben?

    2. Auspuff

    Der muss neu. Ich möchte den Käfer so original wie möglich lassen, keine Leistungssteigerung. Ich mag aber seinen Klang sehr. Gibt es einen TÜV-konformen Auspuff, der ein bisschen schöner klingt?

    3. Chromrahmen Seitenscheiben

    Die Chromrahmen der Seitenscheiben sind nicht wirklich schön, sondern rostig-picklig. Da ich diese nirgendwo gefunden habe, würde ich sie ausbauen und neu verchromen lassen. Ist das ok oder hat jemand eine bessere Idee? Muss ich was beachten?

    4. Klein- und Zierteile

    Ferner braucht er, um hübsch zu sein, noch ein paar neue Dichtungen, eine neue vordere Stoßstange, neue Trittbretter etc ... wo kauft ihr diese Dinge? Ich hab mehrere Shops im Netz gefunden, teils steht dort A- und B-Qualität, teils nichts. Gibt es einen empfehlenswerten Shop für vernünftige Ersatzqualität?

    Ich freue mich sehr auf Antworten. Sollte ich irgendwas hier im Forum als Neuling nicht beachtet habe, bitte ich um Entschuldigung.

    Schönes Restjahr und einen guten Rutsch,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von j.dettke am 29.Dezember 2016 um 13:12:50 Uhr:

    Antwort auf: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Hawkeye am 27.Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:

    hallo daniel,
    für trittbretter und zierleisten kann ich ebenfalls nur den norbert bruns von vwrostfrei.de empfehlen.
    ist ein netter mann, der das nebenbei in echt guter qualität herstellt.
    stangen habe ich für mein 1303 cabrio vom memminger. teuer, aber sehr gute qualität.
    halt uns mal auf dem laufenden, wie es mit deinem cabrio vorwärts geht.
    viel erfolg dabei.
    j.dettke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von strato am 29.Dezember 2016 um 13:42:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von j.dettke am 29.Dezember 2016 um 13:12:50 Uhr:

    Jawollja, den Norbert kann ich auch nur empfehlen, die Ovali-Trittbrettgummis jedenfalls sind super und der Kontakt war auch sehr nett. Wenn die Trittbretter selbst allerdings keine Durchrostungen haben, dann würde ich sie aufarbeiten, sprich entrosten, lackieren, wachsen und nur neue Gummis geben - das Original ist das Original!

    hallo daniel,
    : für trittbretter und zierleisten kann ich ebenfalls nur den norbert bruns von vwrostfrei.de empfehlen.
    : ist ein netter mann, der das nebenbei in echt guter qualität herstellt.
    : stangen habe ich für mein 1303 cabrio vom memminger. teuer, aber sehr gute qualität.
    : halt uns mal auf dem laufenden, wie es mit deinem cabrio vorwärts geht.
    : viel erfolg dabei.
    : j.dettke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von Hawkeye am 28.Dezember 2016 um 13:15:03 Uhr:

    Antwort auf: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Hawkeye am 27.Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für alle Antworten, einige sind auch per Email gekommen. Ihr scheint ein sehr netter und hilfsbereiter Haufen zu sein ;-) Danke dafür!!

    Bzgl. Teilequalität soll es halt vernünftig sein. Der Wagen wird vermutlich nie einen concours d'elegance gewinnen und auch kein Garagengold werden, sondern einfach mir und meiner Frau Freude bereiten beim Fahren und Schrauben. Mit billigen High End muss es also nicht sein, aber wenn ich schon neue Teile wie Stoßstangen anbaue bzw. Altteile neu verchromen lasse, soll es auch die nächsten 20 Jahre halten.

    Eine Frage hätte ich noch: Bei mir scheinen die Federn der Spannseile oder die Spannseile selbst am Verdeck defekt zu sein. Kann man die leicht tauschen oder ist das eher was für den Sattler? Das Verdeck ist schonmal erneuert worden und sonst in gutem Zustand.

    Danke für Eure zahlreichen Antworten! Ich hoffe, ich bin irgendwann mal so weit, dass ich auch mit etwas Wissen beitragen kann.

    Beste Grüße
    Daniel


    : Hallo liebe Käfer-Freunde,

    : ich bin Daniel, hab ein bisschen Oldtimer-Erfahrung mit Mercedes und betrete jetzt mit einem 1500er Cabrio Bj. 68 Käfer-Neuland. Ich habe mich zwar schon ein bisschen eingelesen, aber noch einige offenen Fragen und brauche da ein wenig Hilfe.

    : Der Wagen wurde schonmal restauriert und ist nach meiner Einschätzung und der meines Kft-Profis von guter Substanz und technisch relativ fit. Optisch möchte ich ihn die nächsten Jahre schöner machen und ihn jetzt erstmal wieder auf die Strasse bringen. Dazu bräuchte ich Eure Ratschläge:

    : 1. Reifen und Felgen

    : Er brauche neue Reifen und hat seltsame Zubehörfelgen, die ich nicht schön finde und der TÜV auch nicht. Ich würde ihn gern auf originale Radkappen-Felgen mit möglichst dünnen Reifen stellen. Radkappen habe ich bei VW original gefunden, Felgen leider nicht. Bei vielen Angeboten im Internet steht dabei "ohne TÜV" oder nicht passend für die Original-Radkappen. Kann mir hier jemand eine Empfehlung für Felgen geben?

    : 2. Auspuff

    : Der muss neu. Ich möchte den Käfer so original wie möglich lassen, keine Leistungssteigerung. Ich mag aber seinen Klang sehr. Gibt es einen TÜV-konformen Auspuff, der ein bisschen schöner klingt?

    : 3. Chromrahmen Seitenscheiben

    : Die Chromrahmen der Seitenscheiben sind nicht wirklich schön, sondern rostig-picklig. Da ich diese nirgendwo gefunden habe, würde ich sie ausbauen und neu verchromen lassen. Ist das ok oder hat jemand eine bessere Idee? Muss ich was beachten?

    : 4. Klein- und Zierteile

    : Ferner braucht er, um hübsch zu sein, noch ein paar neue Dichtungen, eine neue vordere Stoßstange, neue Trittbretter etc ... wo kauft ihr diese Dinge? Ich hab mehrere Shops im Netz gefunden, teils steht dort A- und B-Qualität, teils nichts. Gibt es einen empfehlenswerten Shop für vernünftige Ersatzqualität?

    : Ich freue mich sehr auf Antworten. Sollte ich irgendwas hier im Forum als Neuling nicht beachtet habe, bitte ich um Entschuldigung.

    : Schönes Restjahr und einen guten Rutsch,
    : Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Spannseile

    geschrieben von Jonas Kessler am 28.Dezember 2016 um 16:39:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Hawkeye am 28.Dezember 2016 um 13:15:03 Uhr:


    : Eine Frage hätte ich noch: Bei mir scheinen die Federn der Spannseile oder die Spannseile selbst am Verdeck defekt zu sein. Kann man die leicht tauschen oder ist das eher was für den Sattler? Das Verdeck ist schonmal erneuert worden und sonst in gutem Zustand.


    d.h. dein Verdeck liegt seitlich nicht mehr schön am Verdeckgestell an und zieht sich seitlich etwas hoch? Ein Standardproblem beim Käfer. Die Seile sind meistens nicht Schuld, sondern die Federn erlahmt / verrostet.

    Du kommst vorne an die Feder heran,wenn Du den Himmel von innen vorne am Gestell losschraubst und das Verdeck 1/2 öffnest. Die Feder ist nur eingehängt.

    VORSICHT ! MASSIVE QEUTSCHGEFAHR beim Arbeiten am HALBgeöffnetem Verdeck. Heißt nicht ohne Grund VERDECKSCHERE...

    Hinten ist das Seil von hinten/oben an der C-Säule verschraubt, dazu muss der Himmel im Bereich der Plastik-Scharnierabdeckung gelöst werden. Da der Himmel hier unter der Teppich verklebt ist, wird das etwas aufwendiger.

    Probiers einfach aus mit dem Federnwechsel, zum Sattler kann man dann immer noch gehen...

    Vielleicht sind aber Seil und Feder auch noch OK und der Verdeckbezug ist eingelaufen (oft beim PVC-Verdeck) oder der Sattler hat die falsche Verdeckspannung erwischt...

    jk.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von Jonas Kessler am 28.Dezember 2016 um 07:54:41 Uhr:

    Antwort auf: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Hawkeye am 27.Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:

    : Hallo liebe Käfer-Freunde,

    : ich bin Daniel, hab ein bisschen Oldtimer-Erfahrung mit Mercedes und betrete jetzt mit einem 1500er Cabrio Bj. 68 Käfer-Neuland.

    : 1. Reifen und Felgen

    Die neuen Radkappen von VW sind die falschen für den 1500er, da zu hoch / zu wuchtig. Man kann sie fahren, aber sie sehen halt nicht original aus. VW verkauft T3 Radkappen als Käferkappen. Schau in den VW-Bus-Foren nach passenden T2-Felgen, da haben ein paar Leute noch Neuteile gebunkert.

    Felgen gab es bis vor kurzem noch neu aus Mexico, jetzt ist die Quelle versiegt. Such Dir gebrauchte und lass sie sandstrahlen+ grundieren + lackieren, das machen die meisten Sandstrahler gleich in einem Aufwasch für 40-50 EUR pro Felge.
    Du kannst auf dem 1500er die 4,5 ET34 fahren, was die modernste Kombination mit den gewünscht schmalen 155er Reifen ist (Reifen gibts bei MOR - oldtimerreifen24.de). Derzeit nur Vredestein 155er am Markt, die sind aber OK.

    : 2. Auspuff

    Hier im Bugnet werden im Markt immer mal wieder Ernst/Leistritz Auspüffe angeboten - nimm so einen. Oder suche nach einem NOS VW Teil, mit Geduld tauchen da immer noch welche auf. Oder edelstahl in Originaloptik, gibt es mit Prüfzeichen. Reißt aber schneller, als Stahl und muss dann mit VA-Schutzgas geschweißt werden.

    Klang wird über die Qualität der Endrohre gesteuert. Es gibt ordentliche Nachbauten aus VA. Die von Kollegen genannten TDE Rohre müsste man theoretisch eintragen lassen, was nicht einfach ist, da nur Geräusch-Gutachten zusammen mit 2-Vergaseranlagen existieren.

    : 3. Chromrahmen Seitenscheiben

    Neu Verchromen ist schon die richtige Methode. Wenn Dir das Geld dazu langt. Seitenscheiben und hintere Fenster findet man noch NOS (ca. 1000 EUR für 4 Stück Rahmen), die sind aber meist verkratzt vom 40 Jahre lagern. Die vorderen Dreiecksfenster sind nicht mehr neu zu bekommen - die vom 1303 passen nicht.


    : 4. Klein- und Zierteile

    VEWIB - sonst nichts. Gibts zb bei VAG24.de. Neue GUTE Stoßstangen gibt es nicht. Egal wo. Memminger macht Neuteile, aber meines Wissens nur für den 1303. Egal, sowieso unbezahlbar. Also neuverchromen.

    Die heute angebotene beste Qualität der üblichen Teilehändler ("deutscher Chrom") ist im Blech deutlich dünner als das Original, passt nur zu 90% und der Chrom ist im Optimalfall auf der oberen Seite der Stoßstange einigermaßen glatt, spätestens nach hinten (und unten sowieso) wurde nicht unter dem Chrom poliert und Schleifriefen sind sichtbar...

    Frohes Schrauben!
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von gernot am 28.Dezember 2016 um 10:06:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Jonas Kessler am 28.Dezember 2016 um 07:54:41 Uhr:


    : VEWIB - sonst nichts. Gibts zb bei VAG24.de. Neue GUTE Stoßstangen gibt es nicht. Egal wo. Memminger macht Neuteile, aber meines Wissens nur für den 1303. Egal, sowieso unbezahlbar. Also neuverchromen.

    Was ist mit
    - Edelstahl poliert
    - Edelstahl verchromt

    Die sollten doch mindestens so gut wie das Original sein und der Preis ist auch nicht sooo schlimm.

    gruss gernot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von Jonas Kessler am 28.Dezember 2016 um 11:22:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von gernot am 28.Dezember 2016 um 10:06:33 Uhr:

    ...stimmt, Edelstahl ist auch eine Möglichkeit. Ich habe solche für meinen 73er Karmann-Ghia als relativ preiswerte Lösung. Nachteile: Passgenauigkeit maximal 75%, extrem biegeweich (labberig wollte ich jetzt nicht sagen), extrem empfindlich auf Kratzer - du darfst da ständig polieren. Und die Farbe ist halt eindeutig gelblich Edelstahl und nicht bläulich Chrom, das sieht man. Aber eine brauchbare Kompromisslösung ist es doch, besonders beim Karmann, wo eine gute Originalstoßstange so viel kostet, wie das ganze restliche Auto im Einkauf gekostet hat, zuzüglich den Preis fürs Verchromen...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von ovali1954standard am 27.Dezember 2016 um 21:50:14 Uhr:

    Antwort auf: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Hawkeye am 27.Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:

    : Hallo liebe Käfer-Freunde,

    : ich bin Daniel, hab ein bisschen Oldtimer-Erfahrung mit Mercedes und betrete jetzt mit einem 1500er Cabrio Bj. 68 Käfer-Neuland. Ich habe mich zwar schon ein bisschen eingelesen, aber noch einige offenen Fragen und brauche da ein wenig Hilfe.

    : Der Wagen wurde schonmal restauriert und ist nach meiner Einschätzung und der meines Kft-Profis von guter Substanz und technisch relativ fit. Optisch möchte ich ihn die nächsten Jahre schöner machen und ihn jetzt erstmal wieder auf die Strasse bringen. Dazu bräuchte ich Eure Ratschläge:

    : 1. Reifen und Felgen

    : Er brauche neue Reifen und hat seltsame Zubehörfelgen, die ich nicht schön finde und der TÜV auch nicht. Ich würde ihn gern auf originale Radkappen-Felgen mit möglichst dünnen Reifen stellen. Radkappen habe ich bei VW original gefunden, Felgen leider nicht. Bei vielen Angeboten im Internet steht dabei "ohne TÜV" oder nicht passend für die Original-Radkappen. Kann mir hier jemand eine Empfehlung für Felgen geben?

    : 2. Auspuff

    : Der muss neu. Ich möchte den Käfer so original wie möglich lassen, keine Leistungssteigerung. Ich mag aber seinen Klang sehr. Gibt es einen TÜV-konformen Auspuff, der ein bisschen schöner klingt?

    : 3. Chromrahmen Seitenscheiben

    : Die Chromrahmen der Seitenscheiben sind nicht wirklich schön, sondern rostig-picklig. Da ich diese nirgendwo gefunden habe, würde ich sie ausbauen und neu verchromen lassen. Ist das ok oder hat jemand eine bessere Idee? Muss ich was beachten?

    : 4. Klein- und Zierteile

    : Ferner braucht er, um hübsch zu sein, noch ein paar neue Dichtungen, eine neue vordere Stoßstange, neue Trittbretter etc ... wo kauft ihr diese Dinge? Ich hab mehrere Shops im Netz gefunden, teils steht dort A- und B-Qualität, teils nichts. Gibt es einen empfehlenswerten Shop für vernünftige Ersatzqualität?

    : Ich freue mich sehr auf Antworten. Sollte ich irgendwas hier im Forum als Neuling nicht beachtet habe, bitte ich um Entschuldigung.

    : Schönes Restjahr und einen guten Rutsch,
    : Daniel

    Hallo Daniel,

    willkommen hier im Forum.

    Wir haben beide die fast gleichen Autos. Auch ich habe ein 70er Cabrio 1500 seit diesem Jahr im Bestand und möchte es restaurieren. Gern helfe ich mit Infos oder Fotos. Ich freue mich auf einen Gedankenaustausch.
    Was Teile betrifft:
    Schau mal hier im Markt. Hier sind oft gute Cabrio Teile im Angebot.

    Grüße vom Steinhuder Meer
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen

    geschrieben von Lutz am 27.Dezember 2016 um 17:44:42 Uhr:

    Antwort auf: Ein Neuer sagt "Hallo" mit ein paar Fragen, geschrieben von Hawkeye am 27.Dezember 2016 um 16:39:24 Uhr:

    Hi Daniel,

    viel Spass mit dem Auto.

    1: gebrauchte Felgen besorgen, strahlen, lackieren, 155 Vredestein Sprint Classic drauf machen

    2: Repro Auspuff kaufen, TDE Endrohre kaufen

    3: so lassen oder ausbauen und neu verchromen

    4: Trittbretter von kaefervwrostfrei.de, Stoßstange gebraucht kaufen, NEUTEILE grundsätzlich vermeiden oder die teuren Teile kaufen, gut ist alles von VEWIB.

    5: schraub mal die Trittbretter ab, es kann sein dass du dann andere Sorgen als "auf-hübschen" hast.

    Viele Grüße
    Lutz


    : Hallo liebe Käfer-Freunde,

    : ich bin Daniel, hab ein bisschen Oldtimer-Erfahrung mit Mercedes und betrete jetzt mit einem 1500er Cabrio Bj. 68 Käfer-Neuland. Ich habe mich zwar schon ein bisschen eingelesen, aber noch einige offenen Fragen und brauche da ein wenig Hilfe.

    : Der Wagen wurde schonmal restauriert und ist nach meiner Einschätzung und der meines Kft-Profis von guter Substanz und technisch relativ fit. Optisch möchte ich ihn die nächsten Jahre schöner machen und ihn jetzt erstmal wieder auf die Strasse bringen. Dazu bräuchte ich Eure Ratschläge:

    : 1. Reifen und Felgen

    : Er brauche neue Reifen und hat seltsame Zubehörfelgen, die ich nicht schön finde und der TÜV auch nicht. Ich würde ihn gern auf originale Radkappen-Felgen mit möglichst dünnen Reifen stellen. Radkappen habe ich bei VW original gefunden, Felgen leider nicht. Bei vielen Angeboten im Internet steht dabei "ohne TÜV" oder nicht passend für die Original-Radkappen. Kann mir hier jemand eine Empfehlung für Felgen geben?

    : 2. Auspuff

    : Der muss neu. Ich möchte den Käfer so original wie möglich lassen, keine Leistungssteigerung. Ich mag aber seinen Klang sehr. Gibt es einen TÜV-konformen Auspuff, der ein bisschen schöner klingt?

    : 3. Chromrahmen Seitenscheiben

    : Die Chromrahmen der Seitenscheiben sind nicht wirklich schön, sondern rostig-picklig. Da ich diese nirgendwo gefunden habe, würde ich sie ausbauen und neu verchromen lassen. Ist das ok oder hat jemand eine bessere Idee? Muss ich was beachten?

    : 4. Klein- und Zierteile

    : Ferner braucht er, um hübsch zu sein, noch ein paar neue Dichtungen, eine neue vordere Stoßstange, neue Trittbretter etc ... wo kauft ihr diese Dinge? Ich hab mehrere Shops im Netz gefunden, teils steht dort A- und B-Qualität, teils nichts. Gibt es einen empfehlenswerten Shop für vernünftige Ersatzqualität?

    : Ich freue mich sehr auf Antworten. Sollte ich irgendwas hier im Forum als Neuling nicht beachtet habe, bitte ich um Entschuldigung.

    : Schönes Restjahr und einen guten Rutsch,
    : Daniel


    • www.classiccult.com

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]