bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 123 Verteiler - andere Zündspule - Ralph ob 26.12.2016
      [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - peter 28.12.2016
      [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - PeterB 26.12.2016
        [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Ralphob 26.12.2016
          [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - PeterB 26.12.2016
            [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Ralphob 26.12.2016
              [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Heiko R. 01.01.2017
              [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Bender 26.12.2016
                [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Ralphob 26.12.2016
                  [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - PeterB 26.12.2016
                    [MOTOR] Zündkabel - Jonas Kessler 26.12.2016
                [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Ralphob 26.12.2016
                  [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule - Jonas Kessler 26.12.2016

       


    [MOTOR] 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Ralph ob am 26.Dezember 2016 um 11:36:14 Uhr:

    Hallo ,
    Ich habe mir für meinen 1200 ccm Motor einen 123 elektronischen
    Verteiler gekauft . Macht es da noch Sinn auch eine andere Zündspule
    zu kaufen , oder kann ich die andere behalten ?
    Danke und einen schönen zweiten Feiertag.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von peter am 28.Dezember 2016 um 22:36:27 Uhr:

    Antwort auf: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralph ob am 26.Dezember 2016 um 11:36:14 Uhr:

    Zündspule von der TSZh aus dem VW Bus (2,0L Typ4 Motor: CU) direkt an den 123 und gut is. Fahre ich seit Jahren so auf meinem 2,6L Typ4 ohne Probleme.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von PeterB am 26.Dezember 2016 um 12:36:10 Uhr:

    Antwort auf: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralph ob am 26.Dezember 2016 um 11:36:14 Uhr:

    Hallo Ralph,
    123 Ignition empfiehlt eine Hochleitungszündspule. Schau dort mal nach. Ich verwende auch eine an meiner 123.

    Grüße
    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 16:48:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von PeterB am 26.Dezember 2016 um 12:36:10 Uhr:

    : hallo ,
    Fährst du einen stärkeren Motor, oder auch nur 34 ps ?

    Hallo Ralph,
    : 123 Ignition empfiehlt eine Hochleitungszündspule. Schau dort mal nach. Ich verwende auch eine an meiner 123.

    : Grüße
    : Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von PeterB am 26.Dezember 2016 um 17:11:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 16:48:55 Uhr:

    Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:05:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von PeterB am 26.Dezember 2016 um 17:11:39 Uhr:

    : Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.
    Macht denn sowas auch bei einem 34 ps Motor Sinn ?
    Oder ist sowas unabhängig von der Stärke eines Motores ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Heiko R. am 01.Januar 2017 um 20:46:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:05:06 Uhr:

    : : Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.
    : Macht denn sowas auch bei einem 34 ps Motor Sinn ?
    : Oder ist sowas unabhängig von der Stärke eines Motores ?

    Hi,
    es macht auf jeden Fall Sinn, da man dann eine wartungsfreie Zündung hat, zumindest auf den Kontakt bezogen. Mein 44 PS Motor springt seitdem deutlich besser an und läuft auch gefühlt besser.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Bender am 26.Dezember 2016 um 19:16:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:05:06 Uhr:

    : : Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.
    : Macht denn sowas auch bei einem 34 ps Motor Sinn ?
    : Oder ist sowas unabhängig von der Stärke eines Motores ?

    Naja, meiner Meinung nach nicht. Wenn der originalen Verteiler funktioniert, ist es definitiv die beste Wahl.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:37:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Bender am 26.Dezember 2016 um 19:16:45 Uhr:

    : : : Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.
    : : Macht denn sowas auch bei einem 34 ps Motor Sinn ?
    : : Oder ist sowas unabhängig von der Stärke eines Motores ?

    : Naja, meiner Meinung nach nicht. Wenn der originalen Verteiler funktioniert, ist es definitiv die beste Wahl.
    So lese ich gerade bei " Ahnendorp " dass man bei diesem Verteiler auch andere Zündkabel verwenden muss (?) . Davon hat mir der Laden nichts gesagt , wo ich den Verteiler her habe .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von PeterB am 26.Dezember 2016 um 20:16:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:37:49 Uhr:

    : : : : Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.
    : : : Macht denn sowas auch bei einem 34 ps Motor Sinn ?
    : : : Oder ist sowas unabhängig von der Stärke eines Motores ?

    : : Naja, meiner Meinung nach nicht. Wenn der originalen Verteiler funktioniert, ist es definitiv die beste Wahl.
    : So lese ich gerade bei " Ahnendorp " dass man bei diesem Verteiler auch andere Zündkabel verwenden muss (?) . Davon hat mir der Laden nichts gesagt , wo ich den Verteiler her habe .

    Ich hätte neue hochwertige Bosch Silikon Zündkabel zu verkaufen. Ich habe an meinem Motor auch welche verbaut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Zündkabel

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.Dezember 2016 um 22:00:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von PeterB am 26.Dezember 2016 um 20:16:54 Uhr:

    mein halbwissen aus 30 jahren käferfahren:

    bei mechanischem verteiler ist es im prinzip egal, welche zündkabel man fährt, hauptsache, es kommt irgendwie strom durch. die einfachen kupferkabel waren da das beste. dann gab es störungen im autoradio und man hat auf widerstandskabel umgerüstet.

    beim einfachen elektronischen zündkontakt ist es wohl auch ziemlich egal. erst wenn man so ein modernes microprozessorzeugs in der zündung fährt (aktuelle elektronische zündungen wie auch die 123), dann wird ein hochwertiges widerstandskabel pflicht, weil sonst wohl die elektronik gestört werden kann - wie weiland das radio.

    im prinzip ist der original vw-verteiler mit einfacher unterdruckdose immer das beste - nur, dass man ihn heute mit einem elektronischen zündkontakt versieht, damit der zündzeitpunkt auf dauer stabil bleibt und der schließwinkel maximiert werden kann.

    die 123 gibt es mit oder ohne unterdruckverstellung (anschluss am vergaser).

    ohne unterdruckanschluss hat man so etwas wie einen bosch 009 verteiler, der bekanntlich einiges an beschleunigung von unten heraus wegnimmt, weil die zündung nicht beim gasgeben auf früh gestellt wird, sondern nur drehzahlabhängig geregelt ist.

    mit unterdruckanschluss hat man so etwas wie den serienverteiler, aber da die 123 sensoren den absolutdruck messen, und nicht den relativdruck zur außenluft, stimmt die zündverstellung nur auf meereshöhe. dass man damit auch mal ins gebirge fährt, haben die (holländischen) entwickler einfach nicht bedacht.

    (deshalb fahre ich überholte serienverteiler mit elektronikzündung und frischen beru-widerstands-zündkabeln im originaldesign).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:29:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Bender am 26.Dezember 2016 um 19:16:45 Uhr:

    : : : Ich hatte einen 1600ccm mit 50PS, jetzt habe ich einen 1776ccm Motor.
    : : Macht denn sowas auch bei einem 34 ps Motor Sinn ?
    : : Oder ist sowas unabhängig von der Stärke eines Motores ?

    : Naja, meiner Meinung nach nicht. Wenn der originalen Verteiler funktioniert, ist es definitiv die beste Wahl.

    Hmmm , den Verteiler habe ich schon zu Weihnachten bekommen , da ich keine Lust mehr habe
    Immer den Zündzeitpunkt einstellen zu lassen , meinte mit der Frage ob eine " Hochleistungszündspule " dazu noch Sinn macht .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 123 Verteiler - andere Zündspule

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.Dezember 2016 um 22:05:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 123 Verteiler - andere Zündspule , geschrieben von Ralphob am 26.Dezember 2016 um 19:29:13 Uhr:

    Hochleistungszündspule " dazu noch Sinn macht?

    wenn der funken mit der serienspule steht, dann macht eine hochleistungsspule keinen weiteren effekt. ausser vielleicht, dass der stromverbrauch steigt. hochleistungsspule macht vor allem im hohen drehzahlbereich von tuningmotoren sinn, nicht bei 4400 u/min.

    was auch sinn macht, ist eine hochleistungsspule mit vorwiderstand zu betreiben, wenn der widerstand beim anlassen des motors überbrückt wird. dann hat man bei schwächelnder bordspannung immer noch kräftigen funken während des anlassvorgangs. in normalfahrt siehe oben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]