bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Federbeine an der HA - Uwe 13.12.2016
      [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - kaefertreter54 15.12.2016
        [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - Uwe 16.12.2016
          [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - kaefertreter54 16.12.2016
            [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - Uwe 17.12.2016
              [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - kaefertreter54 19.12.2016
      [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - nullzwo 14.12.2016
        [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA - Uwe 15.12.2016

       


    [FAHRWERK] Federbeine an der HA

    geschrieben von Uwe am 13.Dezember 2016 um 20:07:45 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe einen 1303 mit einem Kw Gewindefahrwerk an der Hinterachse. Die Version die mit den Drehstäbe nicht arbeitet. Letzte Woche habe ich nun die Excenterschraube am Federschwerter montiert, bzw das Langloch für den negativen Sturz.

    Seit dem ich nun den negativen Sturz eingestellt habe kommt die Feder des Stoßdämpfer an den Schräglenker und quitscht.

    Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und einen Tipp für mich um einen möglichst negativen Sturz zu fahren und nicht die Feder zu ruinieren?

    Danke Uwe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von kaefertreter54 am 15.Dezember 2016 um 21:33:54 Uhr:

    Antwort auf: Federbeine an der HA, geschrieben von Uwe am 13.Dezember 2016 um 20:07:45 Uhr:

    Hallo,
    das Problem lässt sich z. B. durch Verwendung eines Distanzstückes an der oberen Befestigungsschraube des Federbeins beheben. Das Distanzstück bewirkt, das der Abstsnd zwischen Federbein und Schräglenker größer wird (längere Schraube entsprechend verwenden). Alternativ kann auch die untere Befestigung entsprechend geändert werden. Der Sturz an der Hinterachse sollte aber 2,5 Grad nicht überschreiten.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von Uwe am 16.Dezember 2016 um 13:59:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Federbeine an der HA, geschrieben von kaefertreter54 am 15.Dezember 2016 um 21:33:54 Uhr:

    : Hallo,
    : das Problem lässt sich z. B. durch Verwendung eines Distanzstückes an der oberen Befestigungsschraube des Federbeins beheben. Das Distanzstück bewirkt, das der Abstsnd zwischen Federbein und Schräglenker größer wird (längere Schraube entsprechend verwenden). Alternativ kann auch die untere Befestigung entsprechend geändert werden. Der Sturz an der Hinterachse sollte aber 2,5 Grad nicht überschreiten.
    : MfG

    Ich habe schon mit Unterlegscheiben als Distanz Stück operiert. Eine lange Schraube an der oberen Aufnahme ist auch da, wegen der Cupstrebe. Hast Du Erfahrungswerte wie groß das Distanz Stück sein soll?

    Uwe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von kaefertreter54 am 16.Dezember 2016 um 20:32:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Federbeine an der HA, geschrieben von Uwe am 16.Dezember 2016 um 13:59:17 Uhr:

    Hallo,
    leider gibt es kein einheitliches Maß, da es auch zwischen rechts und links zu unterschiedlichen Maßen kommen kann. In der Regel sollte ein 15 bis 20 mm breites Distanzstück ausreichen.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von Uwe am 17.Dezember 2016 um 12:39:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Federbeine an der HA, geschrieben von kaefertreter54 am 16.Dezember 2016 um 20:32:11 Uhr:

    : Hallo,
    : leider gibt es kein einheitliches Maß, da es auch zwischen rechts und links zu unterschiedlichen Maßen kommen kann. In der Regel sollte ein 15 bis 20 mm breites Distanzstück ausreichen.
    : MfG


    Hast du Dir die drehen lassen?

    Uwe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von kaefertreter54 am 19.Dezember 2016 um 19:28:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Federbeine an der HA, geschrieben von Uwe am 17.Dezember 2016 um 12:39:02 Uhr:

    Hallo Uwe,
    die Distanzstücke habe ich aus Rohren entsprechend angefertigt. Die Wandstärke des Rohres sollte dabei mindestens 2 mm betragen. Innendurchmesser des Rohres entsprechend der verwendeten Befestigungsschraube. Drehteile aus Alu sind optisch sicherlich die bessere Wahl.
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von nullzwo am 14.Dezember 2016 um 21:40:04 Uhr:

    Antwort auf: Federbeine an der HA, geschrieben von Uwe am 13.Dezember 2016 um 20:07:45 Uhr:

    Hallo Uwe,
    ich habe keinen Tip für dich,dafür eine Frage : wozu brauchst du so einen maximalen Sturz ?
    Ich fahre seit Jahren Rennen mit einem BMW 2002 Ti,
    viele von uns fahren an der Hinterachse Excenter an den Schräglenkern um den negativen Sturz ,der durch die extreme Tieferlegung einer Schräglenkerhinterachse sich automatisch einstellt zu minimieren. Fahrtechnisch macht so ein Sturz überhaupt keinen Sinn.
    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Federbeine an der HA

    geschrieben von Uwe am 15.Dezember 2016 um 20:50:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Federbeine an der HA, geschrieben von nullzwo am 14.Dezember 2016 um 21:40:04 Uhr:

    : Hallo Uwe,
    : ich habe keinen Tip für dich,dafür eine Frage : wozu brauchst du so einen maximalen Sturz ?
    : Ich fahre seit Jahren Rennen mit einem BMW 2002 Ti,
    : viele von uns fahren an der Hinterachse Excenter an den Schräglenkern um den negativen Sturz ,der durch die extreme Tieferlegung einer Schräglenkerhinterachse sich automatisch einstellt zu minimieren. Fahrtechnisch macht so ein Sturz überhaupt keinen Sinn.
    : Gruß
    : Ulrich

    Hallo Ulrich,

    bei der Kurvenfahrt macht das schon Sinn einen negativen Sturz zu fahren. Zudem kann man die Lauffähigkeit der Räder im Kotflügel verbergen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]