bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Stoßdämpfer 1303 - nullzwo 08.12.2016
      [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfer 1303 - KaBee 10.12.2016
      [FAHRWERK] Ersatzstoßdämpfer gg. VW-Dämpfer - Goldy 10.12.2016
        [FAHRWERK] Re: Ersatzstoßdämpfer gg. VW-Dämpfer - nullzwo 10.12.2016
          [FAHRWERK] Hm... - Goldy 10.12.2016
            [FAHRWERK] Re: Hm... - nullzwo 11.12.2016
              [FAHRWERK] Danke für die Auflösung! [kT] - Goldy 11.12.2016

       


    [FAHRWERK] Stoßdämpfer 1303

    geschrieben von nullzwo am 08.Dezember 2016 um 17:06:17 Uhr:

    Halle Gemeinde,
    heute bat mich ein Käferfahrer sein Federbein auseinander zu nehmen ( Ferderspanner )Eswar ein Dreipunkt- Federbein mit einem defekten Öldruckdämpfer.Der von ihm besorgte Monroe Dämpfer passt aber meines Erachtens da nicht rein,der ist zu dünn und das Gewinde oben ist viel kürzer, als beim originalen Dämpfer. Ich kenne es von anderen Autos, dass manchmal spezielle Hülsen dazu sind um den Durchmesser auszugleichen. Kann mir jemand das mal erklären ? Ich finde auch, daß das Gewinde für das Domlager zu kurz ist.
    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfer 1303

    geschrieben von KaBee am 10.Dezember 2016 um 17:07:57 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfer 1303, geschrieben von nullzwo am 08.Dezember 2016 um 17:06:17 Uhr:

    Hallo!

    Mitte der 70iger hatte sich die Vorderachse des 03 noch einmal geändert. Wegen dem negativen Lenkrollradius dingsbums "Golf I" Vorderachse. Ab Modelljahr 74 oder 75.

    Es gibt daher auch zwei Dämpfersorten. Vielleicht liegt es daran und du hast einfach das falsche Teil gekauft?

    Ich habe die Dinger auch mal vor Jahren gewechselt, mit dem richtigen Werkzeug (Federspanner) kein Problem.
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Ersatzstoßdämpfer gg. VW-Dämpfer

    geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2016 um 16:21:10 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfer 1303, geschrieben von nullzwo am 08.Dezember 2016 um 17:06:17 Uhr:

    Hallo Ulrich,
    ohne jetzt deinen Monroedämpfer zu sehen - grundsätzlich ist das so: Die originalen VW-Dämpfer haben Kolbenstange und Dämpferöl in diesem Federbein drin, das dann oben zugeschraubt ist. Wenn man da dann irgendwann die Dämfer tauscht, baut(e) VW eben neue Federbeine ein. Die sind ja eben komplett.
    Wenn du aus dem Zubehör neue Dämpfer kaufst, dann sind die natürlich dünner, weil die als PATRONE in dieses Federbein eingesetzt werden. Das heißt, dass man den Deckel aufdreht, das restliche alte Dämpferöl und alte Kolbenstange wegschüttet, die neue Dämpferpatrone mit Kolbenstange reinsteckt und dann den Deckel wieder draufschraubt.

    Gelegentlich ist zu hören, dass der unweigerlich verbleibende Zwischenraum zwischen neuer Dämpferpatrone und der Außenwand des Federbeines mit Öl zu füllen ist, weil der Dämpfer sich beim Fahren durch die Bewegungen erwärmt und er dann überhitzt, weil die Wärme über den isolierenden Zwischenraum nicht abgeführt werden kann.

    Die neue Patrone muss also auf jeden Fall dünner sein, wie das Federbein.

    Ob die Patrone, die du hast, in das Federbein reingehört, kann ich dir natürlich aus der Ferne auch nicht sagen. Aber grundsätzlich muss sie dünner sein. Und Nachbausachen sind oft nicht mehr in der Qualität, wie die Originalteile. Gewinde nicht so lang zu schneiden spart...

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ersatzstoßdämpfer gg. VW-Dämpfer

    geschrieben von nullzwo am 10.Dezember 2016 um 16:51:58 Uhr:

    Antwort auf: Ersatzstoßdämpfer gg. VW-Dämpfer, geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2016 um 16:21:10 Uhr:

    Hallo,
    wie das mit dem Wechsel des Innenlebens geht weiß ich, aber die vom Kunden besorgten Patronen
    sind wesentlich zu dünn, meiner Meinung nach gehört oben eine Hülse rauf, die das Spiel ausgleicht. Mit der Überwurfmutter wird das Ganze dann fest verschraubt.Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es solche Hülsen gibt. Vielleicht waren solche Teile bei seinem Einkauf im Auktionshaus dabei, vielleicht wollte aber nur jemand etwas loswerden.
    trotzdem danke für die Antwort
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Hm...

    geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2016 um 19:16:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ersatzstoßdämpfer gg. VW-Dämpfer, geschrieben von nullzwo am 10.Dezember 2016 um 16:51:58 Uhr:

    ... eigentlich wird das seitliche Spiel der Patronen dadurch genullt, dass die Dämpferstange ja durch den Deckel des Federbeines geht. Dann braucht man keine "Stabilisierungshülsen" für die Dämpferpatrone. Du hättest halt dann mehr Platz für "Kühlöl". Wenn aber Spiel zwischen Deckel und Kolbenstange ist, dann sind die Dinger sicherlich falsch.
    Es ist ja durchaus möglich, dass auch dünnere Dämpfer heutzutage die selben Dämpfungsraten haben oder andere gewollt sind.

    Solche Hülsen hab ich aber noch nie gesehen, bin jedoch in diesem Punkt auch nicht so der Stoßdämpferpapst...

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Hm...

    geschrieben von nullzwo am 11.Dezember 2016 um 09:56:05 Uhr:

    Antwort auf: Hm..., geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2016 um 19:16:56 Uhr:

    Hallo,
    die Sache ist aufgeklärt, es gibt die Dämpferpatronen in einer Einheitsstärke ( Zubehör )
    dazu gibt es 2 Hülsen, eine dünne und eine dicke, Ja nach Standrohr muß man die eine oder die andere verwenden. Das Gewinde ist kürzer als beim VW-Teil, sodaß man die originalen Schutzkappen nicht verwenden kann, sondern die heute üblichen mit den Anschlagpuffern.
    Der Käferkollege wußte nicht wofür die Hülsen sind und hat die entsorgt,aber glücklicherweise noch nicht endgültig.

    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Danke für die Auflösung! [kT]

    geschrieben von Goldy am 11.Dezember 2016 um 10:27:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hm..., geschrieben von nullzwo am 11.Dezember 2016 um 09:56:05 Uhr:

    .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]