geschrieben von Goldy am 10.Dezember 2016 um 16:21:10 Uhr:
Antwort auf: Stoßdämpfer 1303, geschrieben von nullzwo am 08.Dezember 2016 um 17:06:17 Uhr:
Hallo Ulrich, ohne jetzt deinen Monroedämpfer zu sehen - grundsätzlich ist das so: Die originalen VW-Dämpfer haben Kolbenstange und Dämpferöl in diesem Federbein drin, das dann oben zugeschraubt ist. Wenn man da dann irgendwann die Dämfer tauscht, baut(e) VW eben neue Federbeine ein. Die sind ja eben komplett. Wenn du aus dem Zubehör neue Dämpfer kaufst, dann sind die natürlich dünner, weil die als PATRONE in dieses Federbein eingesetzt werden. Das heißt, dass man den Deckel aufdreht, das restliche alte Dämpferöl und alte Kolbenstange wegschüttet, die neue Dämpferpatrone mit Kolbenstange reinsteckt und dann den Deckel wieder draufschraubt. Gelegentlich ist zu hören, dass der unweigerlich verbleibende Zwischenraum zwischen neuer Dämpferpatrone und der Außenwand des Federbeines mit Öl zu füllen ist, weil der Dämpfer sich beim Fahren durch die Bewegungen erwärmt und er dann überhitzt, weil die Wärme über den isolierenden Zwischenraum nicht abgeführt werden kann. Die neue Patrone muss also auf jeden Fall dünner sein, wie das Federbein. Ob die Patrone, die du hast, in das Federbein reingehört, kann ich dir natürlich aus der Ferne auch nicht sagen. Aber grundsätzlich muss sie dünner sein. Und Nachbausachen sind oft nicht mehr in der Qualität, wie die Originalteile. Gewinde nicht so lang zu schneiden spart... FF
|