bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Farbcode L289 - N-der 08.12.2016
      [KAROSSERIE] Re: Farbcode L289 - zehbeh 09.12.2016
      [KAROSSERIE] Re: Farbcode L289 - RalphMH 08.12.2016
      [KAROSSERIE] Re: Farbcode L289 - Jonas Kessler 08.12.2016

       


    [KAROSSERIE] Farbcode L289

    geschrieben von N-der am 08.Dezember 2016 um 12:20:53 Uhr:

    Hallo zusammen,
    bin einen '65 T1 am restaurieren. Meine erste Restaurierung! Laut VW Zertifikat sind die Originalfarben L360 (seeblau) und L289 (blauweiss). Nun habe ich von VW Luxemburg 2 Blechteile als Muster lackiert bekommen. Das Muster mit L289 ist richtig grünlich! Soll das wirklich nachher auf dem Wagen nach weiss aussehen? Und wie lackiere ich dann das Armaturenbrett oder die Stossstangen, noch eine andere Weissvariante? Ich würde mich freuen wenn jemand helfen könnte.
    Beste luftgekühlte Grüße aus Luxemburg.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Farbcode L289

    geschrieben von zehbeh am 09.Dezember 2016 um 11:11:23 Uhr:

    Antwort auf: Farbcode L289, geschrieben von N-der am 08.Dezember 2016 um 12:20:53 Uhr:

    Eine schöne übersicht, welche Teile welche Fabren haben findest Du bei WW in the color charts.
    Die beiden Kombinationen findest Du unter Modelljahr 65 bzw. 66.
    Christian


    • color Charts

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Farbcode L289

    geschrieben von RalphMH am 08.Dezember 2016 um 22:08:19 Uhr:

    Antwort auf: Farbcode L289, geschrieben von N-der am 08.Dezember 2016 um 12:20:53 Uhr:

    Hallo !

    Also so Farb-Fragen liebe ich ja bekanntermaßen :-)
    Nach meinen Unterlagen stellt sich das folgendermaßen dar:

    August 64 / Fsgt. 225 000 001 bis Juli 65 / Fsgt. 225 190 000
    Karosserie-Unterteil L360 seeblau
    Karosserie-Oberteil L289 blauweiss
    Radscheibe, Radfelge, Stoßstange L82 silberweiss
    Mantelrohr, Schalt- und Bremshebel L466 silberbeige
    Sitzrahmen L466 silberbeige

    ab August 65 / Fgst. 226 000 001
    Karosserie-Unterteil L360 seeblau
    Karosserie-Oberteil L690 kumulusweiss
    Radscheibe, Radfelge, Stoßstange L82 silberweiss
    Mantelrohr, Schalt- und Bremshebel L466 silberbeige

    Es gibt also ganz eindeutig 65er Busse in L360 seeblau mit 2erlei Dachfarben (L289 blauweiss oder L690 kumulusweiss)
    Den Farbkarten nach ist blauweiss tatsächlich etwas blaugrünlich, während kumulusweiss eher gräulich-beige anmutet.

    Bei weiteren Farbfragen einfach melden !

    Farbenfrohe Grüße,
    Ralph



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Farbcode L289

    geschrieben von Jonas Kessler am 08.Dezember 2016 um 12:42:32 Uhr:

    Antwort auf: Farbcode L289, geschrieben von N-der am 08.Dezember 2016 um 12:20:53 Uhr:

    Über diese Farbkombination wird schon lange heftig debattiert. Dass das L289 alles andere als Weiß ist, ist bekannt und schon richtig so. Auch wenn es eigentlich nicht grünlich, sondern eben bläulich sein sollte. Aber wie oft streitet man mit seinen Mitmenschen darüber, ob ein bestimmter Farbton jetzt bläulich oder grünlich ist...

    In US-Farbkarten wird es auch als "pale-blue" bezeichnet. Bei den meisten seeblauen Bussen, die ich gesehen habe (ich hab' viele Fotos studiert, bei der Suche nach eine Farbe für meinen 34er Karmann, der auch Seeblau mit weißem Dach werden soll), waren die Stoßstangen in einem reinen Weiß, auch wenn das Oberteil eben bläulich / blauweiß lackiert war. Meines Wissens war VW bei den Stoßstangen unflexibel und hat immer den selben Weißton lackiert, Farbkombination hin oder her.

    j.


    • Thema bei TheSamba

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]