geschrieben von Aufi am 26.November 2016 um 02:21:01 Uhr:
Antwort auf: Re: Was darf ein 1600 Motor Kosten, geschrieben von Silke am 25.November 2016 um 08:52:32 Uhr:
Hallo Silke, Hab mich gerade durch die Antworten durchgeklickt... Mein Tipp: Fahr doch erst mal mit den "gesammelten" 34 PS durch die Gegend - hab ich 10 Jahre lang gemacht. :-) Gut Ding will Weile haben. Du hast geschrieben, dass erst mal viel geschweisst werden muss - mach das doch erst mal, bring Grund in die Sache. Dann kann man über's optimieren reden. Ich habe mal an einem 74er Käfer alles mógliche gemacht und musste ihn dann doch wegschmeissen, die Karosserie war zu schlecht. Die ganzen Umbauarbeiten hatte ich am Ende also umsonst gemacht (umsonst - nicht kostenlos). Die Aussage, dass ein 50PSer am kurzen Getriebe nicht viel in Sachen Endgeschwindigkeit bringen, kann ich bestätigen. Hatte damals mal das Auto von einem Bekannten gefahren, und wollte Ihn auf der Autobahn mal so richtig "fliegen" lassen.... Hat nicht geklappt. Alles, was passierte, war dass man schneller in den Begrenzer kam (bei gleicher Geschwindigkeit) und man konstant aufpassen musste, das Ding nicht zu überdrehen... Es ist richtig, dass man 50PS auch mit Trommeln fahren (und eintragen) kann - aber die Frage ist, ob man das will. Trommeln vorne sind einfach nur Mist. Auch bei 34PS. Vielleicht fängst Du damit an, dass Du nach der Schweissorgie Dir ne verstellbare Vorderachse zulegst - und in dem Fall dann gleich auf die Scheibenbremse umsteigst. Die braucht nämlich andere Achsschenkel. Und danach vielleicht ein bischen mehr "Bums" im Heck... Der Weg macht meiner Meinung nach mehr Sinn als umgekehrt. :-) Eintragungen: Die Mexikaner haben die Reputation, dass Eintragungen schwierig sind wegen des späten Baujahres. Ich habe in meinem 85er Mex problemlos nen 1600er (also wie 50PS) sogar mit Doppelvergasern eingetragen (also mit anderen Worten: Mehr als 50PS Leistung) bekommen und habe auch schon welche mit Typ IV gesehen - ist also alles nicht mehr so wild... Wenn der Motor gut ist, lege Ihn doch erst mal zur Seite. Kosten: Hängt davon ab, was er kann. Wenn er ölverschmiert ist, ist es ein Zeichen, dass er schon viel gelaufen ist. Greif Dir die Riemenscheibe (wo der Keilriemen unten befestigt ist) und ruckel mal hin - und her. Wenn Du die Scheibe nen halben cm hin- und her bewegen kannst, hat der Motor nen Lagerschaden und ist komplett hin. Wenn er unter der Riemenscheibe drei Gewindelöcher hat, ist das ein Zeichen, dass er früher in einem Bus lief. In dem Fall war die Belastung grösser und die Motoren sind verschlissener. Bitte bedenke, dass die 50PS-Motoren mittlerweile über 40 Jahre auf dem Buckel haben. Etwas, dass man einfach einbaut und losfährt, wird mittlerweile rar. Am besten jemanden mitnehmen, der sich mit sowas auskennt. Zu guter letzt: "lange" Getriebe Pendelachse sind sehr selten. Falls Du doch den Weg gehen willst: Ich hätte vielleicht noch eins liegen, dass ich nicht unbedingt loswerden will, aber wirkich gebrauchen kann ich es derzeit auch nicht... :-) Gruss, Aufi : HAllo : Vielen Dank für die Schnellen Antworten. Ich seh schon....schneller ist nur MIT getriebe möglich...was auch wieder kohle kostet...mist.. allein die benötigten blechteile kosten mich ja schon 1100 kröten...und dann noch umbau bremse auf scheibe...mhm...dann wird`s eben ein Orginaler Mexicaner.. :-) : Motto: Voller Stolz Kultauto fahren...und Stau ist nur hinten scheiße... :-)
: Nochmals vielen dank für die schnelle hilfe..werd bestimmt noch öfter fragen haben.. : LG
|