bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder - Klaus-Bärbel 19.11.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder - ot 20.11.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder - Klaus-Bärbel 19.11.2016
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder - Jonas Kessler 19.11.2016

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder

    geschrieben von Klaus-Bärbel am 19.November 2016 um 20:36:35 Uhr:

    Guten Abend!

    Es geht um ein VW 1303 Kabriolet.

    Ich möchte den Teppich ersetzen. Hier gibt es ja genug Anbieter, dass ist kein Problem.

    Aber da wo die Rücksitzbank daufsitzt, oberhalb der Fersenbretter, da ist ja so eine Verstärkung. Diese ist mit einem ollen Kunstleder beklebt, was beim betreffenden Fahrzeug schon ziemlich gammelig aussieht. Weis einer ob ich das irgendwo passgenau beziehen kann, also kaufen kann? Oder bleibt nichts als es selber herzustellen?

    Achso, wie war es eigentlich original beim 1303 Cabrio? War da überhaupt ein Teppich drinne oder nur eine Gummimatte? Hierzu kann ich leider nichts finden. Gummimatte ist wohl wegen Schwitzwasser eher ungünstig?
    Danke
    Klaus-Bärbel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder

    geschrieben von ot am 20.November 2016 um 21:38:23 Uhr:

    Antwort auf: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder, geschrieben von Klaus-Bärbel am 19.November 2016 um 20:36:35 Uhr:

    : Guten Abend!

    : Es geht um ein VW 1303 Kabriolet.

    : Ich möchte den Teppich ersetzen. Hier gibt es ja genug Anbieter, dass ist kein Problem.

    : Aber da wo die Rücksitzbank daufsitzt, oberhalb der Fersenbretter, da ist ja so eine Verstärkung. Diese ist mit einem ollen Kunstleder beklebt, was beim betreffenden Fahrzeug schon ziemlich gammelig aussieht. Weis einer ob ich das irgendwo passgenau beziehen kann, also kaufen kann? Oder bleibt nichts als es selber herzustellen?

    : Achso, wie war es eigentlich original beim 1303 Cabrio? War da überhaupt ein Teppich drinne oder nur eine Gummimatte? Hierzu kann ich leider nichts finden. Gummimatte ist wohl wegen Schwitzwasser eher ungünstig?
    : Danke
    : Klaus-Bärbel

    Hallo, dieses Blechteil ist mit Kunstleder bezogen. Gibt es zum Beispiel beim Innenausstatter vom Ballen, außen schwarzes Kunstleder und innen eine Gewebeschicht. Grob zuschneiden und dann mit Sprühkleber einsprühen und fertig. Ein bißchen tricky sind beiden Randstücke, aber sollte genauso gehen..

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder

    geschrieben von Klaus-Bärbel am 19.November 2016 um 20:48:13 Uhr:

    Antwort auf: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder, geschrieben von Klaus-Bärbel am 19.November 2016 um 20:36:35 Uhr:

    Hi!

    Hier mit Bild, damit man sieht was gemeint ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder

    geschrieben von Jonas Kessler am 19.November 2016 um 22:55:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verstärkung Cabrio Rücksitzbank Kunstleder, geschrieben von Klaus-Bärbel am 19.November 2016 um 20:48:13 Uhr:

    ...der Filzteppich und die Gummimatten, die man da bei Dir sieht, sind tatsächlich original VW / Karmann. Unter den Gummimatten war immer das nackte Bodenblech, bzw. die Bodendämmung aus Bitumenpappe,

    Und ja, wegen dieser vermaledeiten Gummimatten waren die Bodenbleche immer verrostet. Ich bastele gerade an einem fast rostfreien 72er VW-Bus. Die einzige Durchrostung ist... der Boden im Fahrerhaus unter der Gummimatte, der ist aber dafür restlos vergammelt.

    Die Querversteifung unter der Sitzbank war bei den 03ern ab Werk mit Kunstleder beklebt - das Lederstück bekommst Du als Fertigteil bestenfalls im Satz mit Sitzbezügen und Türpappen und wahrscheinlich auch nur in USA.

    Ist aber egal, Kunstleder von der Rolle tut es genauso und ein passendes Rechteck zuzuschneiden wirst Du schon schaffen. Hier in Rosenheim gibt es Kunstleder von der Rolle bei Fa. "Südgummi" - andere Städte haben auch Gummihändler.

    Im Original war unter dem Kunstleder übrigens ein dünner Polsterfilz, um dem Leder etwas Weichheit und Volumen zu geben.

    Bei den besseren Teppichsätzen (also nicht TMI, sondern von den Autosattlern wie KHM) ist meist ein Stück Teppich für diesen Querholm vorgesehen, so dass das Kunstleder dort entfällt.

    Grüße
    vom Jonas
    (der gerade ein MJ74 03 Cabrio restauriert und beim Teppichverlegen ist)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]