bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wischerwelle reparieren - Onkel_e 18.11.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren - Jonas Kessler 19.11.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren - Ralf29 19.11.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren - bluelagune 20.11.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren - Onkel_e 21.11.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wischerwelle reparieren

    geschrieben von Onkel_e am 18.November 2016 um 21:06:22 Uhr:

    Nabend zusammen,
    bei meinem 68er Käfer ist eine Wischerwelle fest. Kann man die Wischerwelle zerlegen? Wenn ja, wie? Den Sprengring vorne habe ich demontiert, aber wie bekommt man das Innenteil raus? Da ist alles bombenfest...

    Danke und viele Grüße
    Onkel_e


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren

    geschrieben von Jonas Kessler am 19.November 2016 um 09:19:28 Uhr:

    Antwort auf: Wischerwelle reparieren, geschrieben von Onkel_e am 18.November 2016 um 21:06:22 Uhr:

    Die Wischerwellen gibt es komplett mit der Gewindebuchse und dem Anlenkungshebel drumherum als wirklich brauchbares Repro. Tausch doch einfach das ganze Teil aus und Du hast Ruhe.

    Ansosten hilft nur Einlegen in Ballistol , dann viel Geduld - und später einmal rohe Gewalt (am Hebel drehen). Aber ob die Welle dann noch besser ist, als ein Repro, ist nicht vorauszusehen.


    • Wischerwelle neu

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren

    geschrieben von Ralf29 am 19.November 2016 um 12:29:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wischerwelle reparieren, geschrieben von Jonas Kessler am 19.November 2016 um 09:19:28 Uhr:

    Neu geht immer :-)
    Wenn der Sprengring runter ist dann gibt es keine weiteren Verbindungsmittel.
    Nun hilft nur noch Kriechöl und viel Wärme. Ich habe die Innenwelle damals mittels Schraubstock ausgedrückt. Vorher das Gewinde gut schützen. Nachher den Rost abschmirgeln und alles gut einfetten, sodass es auch regendicht bleibt. Und vor der Wischerarmmontage die Abdeckkappen nicht vergessen. Die schützen auch noch etwas vor dem Wasser.

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren

    geschrieben von bluelagune am 20.November 2016 um 09:39:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wischerwelle reparieren, geschrieben von Ralf29 am 19.November 2016 um 12:29:15 Uhr:

    Da gibts doch ein Ausdrückwerkzeug dafür ;-)
    Ist glaub nur eine Hülsenmutter.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wischerwelle reparieren

    geschrieben von Onkel_e am 21.November 2016 um 06:20:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wischerwelle reparieren, geschrieben von bluelagune am 20.November 2016 um 09:39:57 Uhr:

    : Da gibts doch ein Ausdrückwerkzeug dafür ;-)
    : Ist glaub nur eine Hülsenmutter.

    Guten Morgen,
    danke für die Kommentare. Wieder verbauen will ich die Welle nicht, es liegen noch mehrere gute Wischereinheiten auf Lager. Es geht mir mehr ums "Machen".
    Ich leg das Ding jetzt mal ordentlich ein und schau dann was passiert. Ich weiß ja jetzt, dass der Sprengring das letzte verbaute Hindernis war :-)

    MfG
    Onkel_e


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]