bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremskraftverstärker im 1200er verbauen? - dobermann145 15.11.2016
      [BREMSE] Re: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen? - Detlef 16.11.2016
      [BREMSE] Re: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen? - mueckenhutzer 15.11.2016
      [BREMSE] Bremsleistung gegen -kraft - Goldy 15.11.2016
        [BREMSE] Re: Bremsleistung gegen -kraft - dobermann145 15.11.2016
          [BREMSE] Re: Bremsleistung gegen -kraft - Jonas Kessler 15.11.2016

       


    [BREMSE] Bremskraftverstärker im 1200er verbauen?

    geschrieben von dobermann145 am 15.November 2016 um 11:10:16 Uhr:

    Hallo,

    hier mal ne Frage, die mich schon länger beschäftigt hat:

    Ich habe vorne bei mir die einfachen Bremsschreiben drin, habe aber soweit immer das Gefühl, da könnte von der Bremsleistung gern etwas mehr sein.

    Gibt es eine Möglichkeit, den 1200er mit einem Bremskraftverstärker auszurüsten?

    Hat das ggf schon mal jmd von euch gemacht? Also, jetzt ohne die komplette Bremsanlage umzustellen.

    Danke im Voraus für die Infos, wie man das mit was bewerkstelligen kann.

    mfg de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen?

    geschrieben von Detlef am 16.November 2016 um 10:27:40 Uhr:

    Antwort auf: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen?, geschrieben von dobermann145 am 15.November 2016 um 11:10:16 Uhr:

    : Ich habe vorne bei mir die einfachen Bremsschreiben drin, habe aber soweit immer das Gefühl, da könnte von der Bremsleistung gern etwas mehr sein.

    Mit einer Funktionierenden neuwertigen Bremse bekommst Du normaler Weise immer locker an die Blockiergrenze, natürlich mit etwas höherer Pedalkraft, als in einem modernen Auto.

    Von daher würde es sich lohnen, alle Bremskolben auf Leichtgängigkeit zu prüfen und auch neue mit Bremszylinderpaste zu behandeln. Neue oder sogar Stahlflex-Bremsschläuche einbauen, frische Bremsflüssigkeit, frische Dichtungen in den HBZ und ganz wichtig: Bremsbeläge vorn und hinten aus aktueller Produktion (keinesfalls NOS). Bremsbeläge altern auch durch Lagerung, dadurch verändert sich der Reibwert, was zu einer schlechten Bremsleistung führen kann.

    Wenn die gesamte Anlage dann neuwertig ist, wirst Du mit der Leistung auch (wie Millionen andere) zufrieden sein.

    Viele Grüße Detlef


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen?

    geschrieben von mueckenhutzer am 15.November 2016 um 17:54:04 Uhr:

    Antwort auf: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen?, geschrieben von dobermann145 am 15.November 2016 um 11:10:16 Uhr:

    bei 50 PS hätte ich eher das Gefühl nach mehr Leistung am Motor ;-)

    Ich sag mal so, die Autos, die locker unter 1000 kg wiegen brauchen das nicht. Selbst der Polo 86c wurde mit 45 PS ohne Bremskraftverstärker ausgeliefert.

    Ich finde den Aufwand zu hoch, erst recht bei Laufleistung unter 1000km im Jahr.
    Was ist mit Stahlflexleitungen, schneller Druckpunkt bringt auch was und das ist einfacher einzubauen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Bremsleistung gegen -kraft

    geschrieben von Goldy am 15.November 2016 um 13:02:53 Uhr:

    Antwort auf: Bremskraftverstärker im 1200er verbauen?, geschrieben von dobermann145 am 15.November 2016 um 11:10:16 Uhr:

    Hallo Dobi,
    ein Bremskraftverstärker gibt dir keine bessere Bremsleistung. Was dieses Ding macht, ist einfach nur (meistens mithilfe vom durch den Motor erzeugten Unterdruck) die Kraft zu vermindern, mit der dein Fuß aufs Bremspedal drückt.

    Die BremsLEISTUNG wiederum ist von einigen Faktoren abhängig: Reifen, Achslastverteilung, Größe und Material und (Dauer-)Belastbarkeit der Bremsscheiben oder Trommeln, dto auf die Beläge bezogen, zum Teil Konstruktion der bewegten Teile der Bremse, also Bremssättel, Hebel im Inneren der Bremstrommen etc.

    Um es kurz zu machen: Wenn du mehr Bremsleistung willst, brauchst du größere/bessere Bremsen. Wenn du geringere Betätigungskräfte möchtest, brauchst du einen Bemskraftverstärker. Die gibt es für den Käfer durchaus zu kaufen. Muss ja nicht gleich die Supderdupervollfettabslösung vom Memminger sein.

    Auch größere/bessere Bremsen gibt es zum kaufen. Mit ein bisschen Sorgfalt und Charme und Klugheit kriegt man wegen des H-Kennzeichens dann auch keine Probleme.

    Wobei - Scheibenbremsen im 25 kW-Käfer... das ist eigentlich schon ganz ordentlich... Schau dir mal an, was aktuelle Polos bei weitaus größeren Geschwindigkeiten (kinetische Energie!) da für Minidinger drin haben...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung gegen -kraft

    geschrieben von dobermann145 am 15.November 2016 um 13:38:10 Uhr:

    Antwort auf: Bremsleistung gegen -kraft, geschrieben von Goldy am 15.November 2016 um 13:02:53 Uhr:

    Hallo Goldy,

    danke für die Info. ich habe im Käfer zzt einen AD Motor mit 50 PS drin, der will natürlich auch gern nach vorn schieben. Perspektivisch wird es uU noch etwas anderes Richtung 1.7 l mit ca ???. da wollte ich zumindest erstmal an den Bremsen die entsprechende Vorarbeit leisten, bevor ich den da rein stecke.

    Ich selbst hatte aber wie gesagt, immer den (vllt subjektiven) Eindruck, dass erstens die Bremsleistung besser sein könnte und zweitens die Kraft, die ich zum Bremsen aufbringen muss, recht hoch ist (ok, man ist ja verwöhnt von der modernen Technik).

    Daher kam der Gedanke auf, einen Bremskraftverstärker zu verwenden (btw: bringen die mechanischen was?), um zumindest die aufzubringende Kraft etwas zu mindern.

    Trotzdem erstmal Danke für die Ausführung, ich werde da den Augenmerk erstmal auf die Bremsen an sich lenken, ggf liegt da schon der Hase im Pfeffer (verdreckt / verschmiert, wasauchimmer bei nem Saisonfahrzeug mit max 300 km Laufleistung im Jahr)

    mfg de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremsleistung gegen -kraft

    geschrieben von Jonas Kessler am 15.November 2016 um 13:59:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremsleistung gegen -kraft, geschrieben von dobermann145 am 15.November 2016 um 13:38:10 Uhr:

    Die rein mechanischen "Bremskraftvertärker" für den Käfer machen aus dem linearen Pedalweg eine nichtlineare Kurve, sodass (exakteste Einstellung vorausgesetzt) genau im Druckpunkt eine Untersetzung wirkt, ohne dass sich der Pedalweg auf die gesamte Länge ungebührlich vergrößert.

    Und da liegt der Hase im Pfeffer: Ein Käfer-Bremse verändert natürlich den Druckpunkt andauernd (Abnutzung der Beläge, auch an der Hinterachse), so dass die Sache in der Praxis nicht viel gebracht hat.

    Für ein Unterdrucksystem wie im T2 und T3 ist kein Platz im Käfer. Was wirklich hilft, ist der Umbau auf Typ-3 Sättel und größere 19-mm-Radbremser hinten (vom 924er). Sieht genau aus, wie Serie, hat aber viel weniger Pedaldruck nötig. Echte Empfehlung!

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]