geschrieben von Ulla am 24.November 2016 um 13:01:43 Uhr:
Antwort auf: Re: Getriebeumbau vom 59er Käfer, geschrieben von oppener(DSG) am 22.November 2016 um 13:59:04 Uhr:
: Hi : die Achsrohre sind nicht das Problem. : Da müsten dann auch die Antriebswellen mitgewechselt werden. : Das bedeutet, das das Getriebe und das Differential geöffnet werden müßen um die Antriebswellen zu wechseln : Gruß Daniel Hallo lieber Daniel, gute Informationen, vielen Dank. Ich habe das Getriebe zerlegt und das Differential ausgebaut. Konnte dann den Differentialkörper aufschrauben und die Achswellen mit Gleitsteinen herausnehmen. Jetzt habe ich die Achswellen auch ausgebaut und benötige nun ein Getriebe wo ich meine Achswellen und Achsrohre anbauen kann. Bei den synchronisierten Getrieben kann man die Achswellen glaube ich auch einbauen ohne das Getriebe zu zerlegen. Stimmt das? Kann ich meine Achswellen und meine Achsrohre dann da rannbauen, ohne das Getriebe zerlegen zu müssen? Wenn ja, welches Getriebe würdest du empfehlen? Ich habe gehört, dass manche Getriebe sehr kurz übersetzt sein sollen. Kann man die Übersetzungen anhand der Getriebenummern umschlüsseln? Wenn ja, wo finde ich die Umschlüsselungstabellen? Oder hast du oder jemand solche Informationen? Viele Grüße Ulla
|