bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Wagenheber ansetzen - patrick_60FD 10.11.2016
      [KAROSSERIE] Re: Wagenheber ansetzen - Jonas Kessler 10.11.2016
      [KAROSSERIE] Unterm Rahmenkopf. - Goldy 10.11.2016
        [KAROSSERIE] Danke Euch! Und so ging es weiter.... - patrick_60FD 11.11.2016
          [KAROSSERIE] Re: Danke Euch! Und so ging es weiter.... - strato 11.11.2016
            [KAROSSERIE] Komfortstellplatz - patrick_60FD 11.11.2016
              [KAROSSERIE] Re: Komfortstellplatz - strato 12.11.2016
                [KAROSSERIE] Re: Komfortstellplatz - clementine 13.11.2016
                  [KAROSSERIE] Re: Komfortstellplatz - Jonas Kessler 13.11.2016

       


    [KAROSSERIE] Wagenheber ansetzen

    geschrieben von patrick_60FD am 10.November 2016 um 15:20:31 Uhr:

    Hallo,
    ich habe meinen 60er Käfer schon seit Ewigkeiten nicht mehr mit einem Wagenheber angehoben. Nun muss ich das gleich wegen eines Reifendefektes (vorne rechts) machen. Frage also: Wo setze ich einen Rangierwagenheber vorne am besten an?
    Hebebühnenverwöhnte Grüße und Danke schon mal für Eure Antwort,
    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Wagenheber ansetzen

    geschrieben von Jonas Kessler am 10.November 2016 um 16:10:12 Uhr:

    Antwort auf: Wagenheber ansetzen, geschrieben von patrick_60FD am 10.November 2016 um 15:20:31 Uhr:

    kannst ihn auch direkt unter der vorderachse nehmen (holz dazwischen), auf der abkantung des rahmenkopfes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Unterm Rahmenkopf.

    geschrieben von Goldy am 10.November 2016 um 15:45:23 Uhr:

    Antwort auf: Wagenheber ansetzen, geschrieben von patrick_60FD am 10.November 2016 um 15:20:31 Uhr:

    Am besten möglichst weit hinten (in Fahrtrichtung) wo die Verdickung des Überganges von der Bodenplate zum Rahmenkopf ist.
    Gummiteller dazwischenlegen, damit du nichts verkratzt/eindrückst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Danke Euch! Und so ging es weiter....

    geschrieben von patrick_60FD am 11.November 2016 um 13:25:51 Uhr:

    Antwort auf: Unterm Rahmenkopf. , geschrieben von Goldy am 10.November 2016 um 15:45:23 Uhr:

    : Am besten möglichst weit hinten (in Fahrtrichtung) wo die Verdickung des Überganges von der Bodenplate zum Rahmenkopf ist.
    : Gummiteller dazwischenlegen, damit du nichts verkratzt/eindrückst.


    Hallo,
    erst mal Danke für Eure Antworten.
    Da der Reifen relativ schleichend Luft verloren hat, habe ich mich dann doch zum Aufpumpen entschlossen. Dann ging es ab zum BOSCH Dienst meines Vertrauens, der sich erfreulich intensiv um Oldtimer aller Art kümmert und Leute beschäftigt, die das Handwerk von der Pieke auf gelernt haben. Jetzt ist ein neuer Schlauch drin und alles ist wieder in Ordnung, so dass der Käfer dann nächste Woche in sein Winterlager rollen kann.
    Viele Grüße
    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Danke Euch! Und so ging es weiter....

    geschrieben von strato am 11.November 2016 um 15:20:14 Uhr:

    Antwort auf: Danke Euch! Und so ging es weiter...., geschrieben von patrick_60FD am 11.November 2016 um 13:25:51 Uhr:

    Und nicht vergessen, bei allen vieren mindestens 0,5 bar Überdruck reinzupumpen für die Winterruhe!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Komfortstellplatz

    geschrieben von patrick_60FD am 11.November 2016 um 22:15:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke Euch! Und so ging es weiter...., geschrieben von strato am 11.November 2016 um 15:20:14 Uhr:

    : Und nicht vergessen, bei allen vieren mindestens 0,5 bar Überdruck reinzupumpen für die Winterruhe!


    Servus Strato,
    klar denke ich an den Luftdruck. Der Vermieter meiner Halle ist aber auch so nett, dass er bei meinen Autos alle 14 Tage die Luft prüft und gegebenenfalls nachfüllt. So ein Frührentner als Vermieter ist schon von Vorteil und die Plätze sind auch noch richtig günstig.
    Viele Grüße
    Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Komfortstellplatz

    geschrieben von strato am 12.November 2016 um 18:53:55 Uhr:

    Antwort auf: Komfortstellplatz, geschrieben von patrick_60FD am 11.November 2016 um 22:15:57 Uhr:

    Das ist super natürlich. Dann solltest Du ihn bitten, wenn möglich einmal im Monat den Wagen um eine Meter zu verstellen - dann bleiben die Reifen rund!


    Und nicht vergessen, bei allen vieren mindestens 0,5 bar Überdruck reinzupumpen für die Winterruhe!

    :
    : Servus Strato,
    : klar denke ich an den Luftdruck. Der Vermieter meiner Halle ist aber auch so nett, dass er bei meinen Autos alle 14 Tage die Luft prüft und gegebenenfalls nachfüllt. So ein Frührentner als Vermieter ist schon von Vorteil und die Plätze sind auch noch richtig günstig.
    : Viele Grüße
    : Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Komfortstellplatz

    geschrieben von clementine am 13.November 2016 um 07:44:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komfortstellplatz, geschrieben von strato am 12.November 2016 um 18:53:55 Uhr:

    : Das ist super natürlich. Dann solltest Du ihn bitten, wenn möglich einmal im Monat den Wagen um eine Meter zu verstellen - dann bleiben die Reifen rund!

    : Und nicht vergessen, bei allen vieren mindestens 0,5 bar Überdruck reinzupumpen für die Winterruhe!

    Und die Kurbelwelle ´ne halbe Umdrehung drehen, um die Ventilfedern gleichmäßig zu be- bzw. entlasten.

    Gruß, Reini


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Komfortstellplatz

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.November 2016 um 13:57:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Komfortstellplatz, geschrieben von clementine am 13.November 2016 um 07:44:48 Uhr:

    ...und gelegentlich auf die Bremse treten...

    Reifen, die sich trotz erhötem Luftdruck innerhalb nur eines halben Jahres eckig stehen, sind sowieso Geraffel oder schon uralt.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]