bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung - JubiKS 05.11.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung - JubiKS 06.11.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Suchen, schauen, fahren... Oldtimer Markt Preise - Goldy 05.11.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Anfahrt - mueckenhutzer 05.11.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung - bluelagune 05.11.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung - mueckenhutzer 05.11.2016
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung - mueckenhutzer 05.11.2016
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung - nightflight 08.11.2016
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Was ist schon "gut"? - Goldy 08.11.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was ist schon "gut"? - Apelsinbubbla 03.12.2016
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was ist schon "gut"? - JubiKS 08.11.2016
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Ich geb ihn aber nicht mehr her!!! :-) [kT] - Goldy 09.11.2016

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung

    geschrieben von JubiKS am 05.November 2016 um 15:15:30 Uhr:

    Hallo zusammen,

    nach einigen Jahren Abstinenz schaue ich mich wieder nach Krabblern um, die Vor- und Nachteile habe ich damals bereits "erFAHREN" so dass ich gezielt nach 1303 eventuell auch 1302 Ausschau halte. Dieser Beitrag dient nicht zur Suchanzeige, hier wäre ja der Markt die richtige Stelle, sondern der Fragestellung - wo liegt man inzwischen bei einem vernünftigen Exemplar:

    Was sollte z.b. ein 1303 Big wert sein, der obenrum lackiert würde, Innenraum etwas aufgehübscht, Lackierung weist recht viel Spachtel auf an den typischen Stellen, sieht aber ganz hübsch aus. Allerdings ist der Wagen nicht abgehoben worden, so dass Bodengruppe / Motor / Getriebe zwar augenscheinlich ok sind, aber keinesfalls restauriert. Ich denke mit viel wohlwollen ist eine 2- bis 3+ Was kann man grob geschätzt für sowas zahlen in 2016?

    Was muss ich rechnen für einen fahrbereiten 1303 / 1302 mit H-Kennzeichen? Zustand 3?

    Ich hab mir die Preise angeschaut bei mobile / autoscout24, aber ein Gefühl konnte ich nicht entwicklen, ohne mir einige Fahrzeuge anzuschauen.

    Danke für eure Meinung!
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung

    geschrieben von JubiKS am 06.November 2016 um 18:07:54 Uhr:

    Antwort auf: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von JubiKS am 05.November 2016 um 15:15:30 Uhr:

    ....vielen Dank für eure Beiträge - vieles deckt sich so mit meiner Einschätzung, so dass ich doch noch die "richtigen Zahlen" im Kopf habe - letztendlich muss man auch etwas kompromissbereit sein denke ich, entweder in Bezug auf Preis oder Zustand / Typ...

    Beste Grüsse
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Suchen, schauen, fahren... Oldtimer Markt Preise

    geschrieben von Goldy am 05.November 2016 um 16:34:30 Uhr:

    Antwort auf: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von JubiKS am 05.November 2016 um 15:15:30 Uhr:

    Die Preise, die oben/unten erwähnt wurden halte ich für realistisch bis günstig. Habe meinen 03 City vor nun fast drei Jahren für 6.000,-- gekauft und der ist gut gewesen, aber lange nicht sehr gut. Ein bisschen basteln hab ich dennoch müssen. Zustand 3+.

    Für Schiebedach und 37 kW darf man was drauf legen, wenn du sowas nachrüsten willst (Schiebedach natürlich fragwürdig), kostet es ja auch Geld. 1600er Motoren sind teuer geworden, die passenden Achsschenkel (Scheibenbremse) für die Modelle ab 74 kosten Geld, die früheren sind günstig. Die Qualität der Bremssättel ist sehr unterschiedlich.

    Mit anderen Worten, für einen wirklich guten 03er (Zustand 2 bis 2+), wo alles passt, auch Sitze, möglichst original, nix verbastelt, sondern gut gemacht (ob die Karosserie wirklich runter muss... kommt drauf an) wirst du lange suchen müssen. Weil einfach die letzten 30 Jahre schon viel verbastelt wurde und die Ansprüche sehr unterschiedlich sind. (Habe die letzten zwei Jahre für einen Freund ein 03er Cabrio gesucht - das, was er dann gekauft hat, hätt ich nicht gekauft - zumindest nicht für den Preis...)

    Lange suchen und eher mehr als 6.000 zahlen. Denke für 8.000 solltest du was wirklich gutes ziemlich originales bekommen. Und natürlich fahr ich dafür weit weg. Das erste Auto hab ich 650 Kilometer weit weg angeschaut und bin ohne es nach Hause gefahren. Und für die Cabrios hab ich die selbe Strecken investiert. Was soll man auch machen, wenn in der Umgebung nix ist?
    Gekauft hab ich meinen City ungefähr 400 Kilometer weg. Warum nicht? Ein schöner Ausflug mit guten Freunden ist doch auch was wert :-)

    Ansonsten: Oldtimer Markt Preiseheft - immer ein guter Überblick. Auch, wenn oft kritisiert.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Anfahrt

    geschrieben von mueckenhutzer am 05.November 2016 um 16:52:32 Uhr:

    Antwort auf: Suchen, schauen, fahren... Oldtimer Markt Preise, geschrieben von Goldy am 05.November 2016 um 16:34:30 Uhr:

    ich gestehe, meinen habe ich auch 400km Entfernt gekauft.
    Nach vielen Fotos und 1h Telefoninterview.

    Aber du bist dann in einer schlechten Verhandlungsposition,
    Ein schlauer Verkäufer weiß, dass du zu zweit angereist bist und für Sprit, Hängermiete schon 100 Euro weg sind.
    Wenn du dann feilschen willst, gibt er dir die obligatorischen 300 Euro nach und das war es dann.
    Genau das ist bei mir passiert, aber ich bin da genau so ;-)

    Der Wagen war aber zu gut, auch nachdem was ich sonst so gesehen habe,
    ich musste kaufen, und habe es auch nie bereut. Seit 10 Jahren ist nicht viel kaputt gegangen ... ist ja auch nicht viel da was kaputt gehen kann ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung

    geschrieben von bluelagune am 05.November 2016 um 16:17:20 Uhr:

    Antwort auf: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von JubiKS am 05.November 2016 um 15:15:30 Uhr:

    Hallo,

    die Preise für die 02 und 03er Modelle sind sprunghaft angestiegen, die letzte Jahre. Vom gehassten Entlein zum gesuchten Modell. Die Vorteile dieser Fahrzeuge liegen auf der Hand, deshalb werden sie vermehrt gesucht. Auch weil die Leute gerne Autos ihrer Jugend kaufen, und die 02/03er liegen genau in dem Zeitfenster, wo die Leute nach dem Hausbau wieder Geld übrig haben für Hobbys.

    Preislich geht es wohl bei 1500 bis 2000 Euro, für ein Restaurierungsobjekt los. Die Obergrenze liegt meiner Meinung nach bei 10.000 Euro für ein originalgetreues, restauriertes Exemplar. Besondere Ausstattungen wie Schiebedach, 50 PS etc. sind noch obendrauf zu rechnen.

    Du hast wohl ein Sondermodell vor dir, da musst du natürlich auch einen Aufschlag einrechnen. Für Zustand 3 Autos sind 5000 Euro sicher gerechtfertigt, zzgl. vielleicht 500 Euro für das BIG und die 50 PS.

    Viele Grüße
    Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung

    geschrieben von mueckenhutzer am 05.November 2016 um 16:44:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von bluelagune am 05.November 2016 um 16:17:20 Uhr:

    für Sondermodell würde ich nix extra zahlen.
    auch davon gibt es zu viele,
    Was war den da bitte besonders?
    Lackierung und Felgen in der Hauptsache.

    Richtig Aufpreis sind für mich nur original Schiebdach, Faltdach ... mehr fällt mich echt nicht ein, das ist selten und will jeder haben, weil Sommerfahrzeug Alles andere kann man sich zur Not nachkaufen.

    Das Schiebedach kann ich aus eigener Erfahrung sagen, bei meinem allerersten Oldtimer, den ich später wieder verkauft habe, war immer die erste Frage am Telefon:" Hat der ein Schiebedach ?"
    Hatte ich leider nicht ... ;-(

    Der Rest ist nice to have, der Zustand zählt, Motor ist eigentlich auch egal, die wenigsten fahren mit dem Käfer über den Brenner oder ziehen Wohnwagen,
    Die meisten wollen bei schönen Wetter raus und das war es dann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung

    geschrieben von mueckenhutzer am 05.November 2016 um 16:16:12 Uhr:

    Antwort auf: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von JubiKS am 05.November 2016 um 15:15:30 Uhr:

    für ein einziges Fahrzeug einen Wert festzustellen bringt nix ausser Kristallkugel. und ohne Bild schon mal gar nix.
    Es können zwei Wagen nebeneinander stehen, die fast gleich aussehen und in dem einen sind für 2000 Euro neue Teile drinn, die du nicht siehst.

    Ich empfehle dir mindestens 10 Fahrzeuge anzusehen, dann bekommst du ein Gefühl was auf dem Markt ist, und bitte keine 200km Anreisen, da bist du sofort in einer schlechten Position.
    Ich habe über ein Jahr gesucht bis ich meinen gefunden hatte, aber ich wusste sofort ... der passt ! Zustand Preis etc.

    Ich sage mal so, fahrbereite Fahrzeuge unter 3000, - haben sicher zu viel Baustellen verborgen.
    Auch 10.000 können für eine Limo gerechtfertigt sein, aber dann verlassen wir auch den Boden vom Käfer.
    Der Käfer ist kein seltenes Auto, auch wenn in jeder Anzeige was von "Liebhaberstück" und "sehr selten" steht. ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung

    geschrieben von nightflight am 08.November 2016 um 09:12:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von mueckenhutzer am 05.November 2016 um 16:16:12 Uhr:

    Der Käfer ist kein seltenes Auto, das ist korrekt, aber ein wirklich guter Käfer der zum Verkauf steht, ist ein seltenes Auto. Die meisten wirklich guten Autos gehen unter der Hand weg und kommen nie in den offizielen Verkauf, abgesehen von den immer rarer werdenden 1.Hand Autos die immer gehegt und gepflegt wurden und wo sich dann die unbedarfte Nichte um den Verkauf kümmert. Aber mal im Ernst, das gibt es fast nur noch im Märchen. Wer rechnen kann, wird feststellen, dass alleine eine gute Neulackierung eines Käfers, ohne Beziehung zum Lackierer, deutlich über 5.000 € kosten dürfte und somit ein Verkaufspreis deutlich Richtung 10.000 € oder darüber für ein wirklich guten 1303 gehen wird. Und dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt wie teuer eine Karosserie- und Fahrgestellsanierung wirklich ist, wenn man sie nicht selber macht, aber auch dann. Es ist nicht nur allein der Hype der die Fahrzeuge teuer gemacht hat. Schaut Euch mal die Werkstattstundensätze an (nicht jeder kann und will selber schrauben), schaut Euch die Ersatzteilpreise an, Nachfertigungen kosten Geld und rare Teile werden nun einem bei steigender Nachfrage teurer. Ich glaube nicht, dass man für 5.000-6.000€ einen wirklich guten 1303 finden wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Was ist schon "gut"?

    geschrieben von Goldy am 08.November 2016 um 17:45:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer 1303 S Limo - Preisentwicklung, geschrieben von nightflight am 08.November 2016 um 09:12:19 Uhr:

    : Wer rechnen kann, wird feststellen, dass alleine eine gute Neulackierung eines :Käfers, ohne Beziehung zum Lackierer, deutlich über 5.000 € kosten dürfte und :somit ein Verkaufspreis deutlich Richtung 10.000 € oder darüber für ein wirklich :guten 1303 gehen wird.

    :schaut Euch die Ersatzteilpreise an, Nachfertigungen kosten Geld und rare Teile :werden nun bei steigender Nachfrage teurer. Ich glaube nicht, dass man für :5.000-6.000€ einen wirklich guten 1303 finden wird.

    Nun ja - was ist schon gut? Meiner war/ist gut. 6.000,-- € ohne Schmu vor zweieinhalb Jahren. Citybug. Obenrum neuer Lack - nicht perfekt (was ist schon perfekt?) aber ziemlich gut, ein paar kleine Schweißarbeiten - nicht perfekt (was ist schon perfekt?) aber viel besser, als ich es hätte machen können (von der Zeit gar nicht zu reden). Und ein paar Ausstattungssachen, die nicht mehr ganz so gut sind, aber ordentlich. Ein bisschen Bastelei hier und ein bisschen Bastelei da, ein paar Spinnereien, die Ausstattung (original) zu vergrößern (Scheinwerferreinigung, Neblis, Gebläse, Intervall...) aber ok, das ist meine Geschichte.

    Dennoch: Wenn die Karosserie gut ist, der Unterboden grundsätzlich gut ist, dass man nicht mehr schweißen muss, kein Rost rausdrückt und das voraussichtlich die nächsten Jahre so bleiben wird, dann kriegt man schon einen 03 für 6 bis maximal 8 Tausender (ich weiß, gibts nicht mehr nur noch Fünfhunderter). Und ja, natürlich muss ich dann noch einiges drauflegen, wenn ich diese Sachen mache(n lasse). Aber nach und nach eben.

    Ist nicht (ein bisschen) Bastelei (nicht unbedingt immer nur die Generalrestaurierung) auch der Sinn des Oldtimerhabens? :-)

    Wenn ich einen 03 haben will, der so gut ist, wie er damals vor über 40 Jahren aus Wolfsburg kam, dann muss ich tatsächlich deutlich fünfstellig zahlen. Aber sind es die denn dann wirklich?

    "Gut" ist schon auch ein bisschen Mentalitätsfrage.
    Ich persönlich, selbst wenn ich im Geld schwimmen würde, wollte mir gar keinen Käfer kaufen, der so gut ist, wie neu vom Band. Aber auch das darf jeder so sehen, wie er möchte! :-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was ist schon "gut"?

    geschrieben von Apelsinbubbla am 03.Dezember 2016 um 20:26:06 Uhr:

    Antwort auf: Was ist schon "gut"?, geschrieben von Goldy am 08.November 2016 um 17:45:01 Uhr:

    Habe meinen Automatik 03 vor gut 2 Jahren mit neuem TÜV für 4000 € gekauft. Der TÜV Stempel war damals ein Witz. Egal, trotz einiger Mängel hatte der Wagen richtig gute Substanz, vor allem was das Blech betraf.. Nachdem die Technik repariert war, habe ich mich entschlossen den Unterboden strahlen und lackieren zu lassen. Außen neu lackiert wurde er vor ein paar Jahren in der Originalfarbe Leuchtorange. Insgesamt habe ich in den letzten zwei Jahren über 6000 € in das Auto gesteckt. Jetzt steht er wirklich chic da. Alles ist original und unverbastelt- und das ist für einen 03 wirklich ungewöhnlich, denn die meisten 03 wurden verbastelt oder zu Tode getunt. Ich denke 8-9 Tausend wären realistisch. Ich glaube nicht, daß ich das Geld welches ich in den Wagen gesteckt habe momentan wieder herausbekommen würde. Aber ich bin überzeugt, daß die 03 Limo in absehbarer Zeit noch deutlich an Wert zulegen wird. Auf Treffen findet man mittlerweile mehr 03er Cabrios als Limousinen. Also erhalten und in Ruhe abwarten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was ist schon "gut"?

    geschrieben von JubiKS am 08.November 2016 um 19:00:58 Uhr:

    Antwort auf: Was ist schon "gut"?, geschrieben von Goldy am 08.November 2016 um 17:45:01 Uhr:

    Goldy, du beschreibst und besitzt das, was ich suche. :-)

    : : Wer rechnen kann, wird feststellen, dass alleine eine gute Neulackierung eines :Käfers, ohne Beziehung zum Lackierer, deutlich über 5.000 € kosten dürfte und :somit ein Verkaufspreis deutlich Richtung 10.000 € oder darüber für ein wirklich :guten 1303 gehen wird.

    : :schaut Euch die Ersatzteilpreise an, Nachfertigungen kosten Geld und rare Teile :werden nun bei steigender Nachfrage teurer. Ich glaube nicht, dass man für :5.000-6.000€ einen wirklich guten 1303 finden wird.

    : Nun ja - was ist schon gut? Meiner war/ist gut. 6.000,-- € ohne Schmu vor zweieinhalb Jahren. Citybug. Obenrum neuer Lack - nicht perfekt (was ist schon perfekt?) aber ziemlich gut, ein paar kleine Schweißarbeiten - nicht perfekt (was ist schon perfekt?) aber viel besser, als ich es hätte machen können (von der Zeit gar nicht zu reden). Und ein paar Ausstattungssachen, die nicht mehr ganz so gut sind, aber ordentlich. Ein bisschen Bastelei hier und ein bisschen Bastelei da, ein paar Spinnereien, die Ausstattung (original) zu vergrößern (Scheinwerferreinigung, Neblis, Gebläse, Intervall...) aber ok, das ist meine Geschichte.

    : Dennoch: Wenn die Karosserie gut ist, der Unterboden grundsätzlich gut ist, dass man nicht mehr schweißen muss, kein Rost rausdrückt und das voraussichtlich die nächsten Jahre so bleiben wird, dann kriegt man schon einen 03 für 6 bis maximal 8 Tausender (ich weiß, gibts nicht mehr nur noch Fünfhunderter). Und ja, natürlich muss ich dann noch einiges drauflegen, wenn ich diese Sachen mache(n lasse). Aber nach und nach eben.

    : Ist nicht (ein bisschen) Bastelei (nicht unbedingt immer nur die Generalrestaurierung) auch der Sinn des Oldtimerhabens? :-)

    : Wenn ich einen 03 haben will, der so gut ist, wie er damals vor über 40 Jahren aus Wolfsburg kam, dann muss ich tatsächlich deutlich fünfstellig zahlen. Aber sind es die denn dann wirklich?

    : "Gut" ist schon auch ein bisschen Mentalitätsfrage.
    : Ich persönlich, selbst wenn ich im Geld schwimmen würde, wollte mir gar keinen Käfer kaufen, der so gut ist, wie neu vom Band. Aber auch das darf jeder so sehen, wie er möchte! :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ich geb ihn aber nicht mehr her!!! :-) [kT]

    geschrieben von Goldy am 09.November 2016 um 17:56:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was ist schon "gut"?, geschrieben von JubiKS am 08.November 2016 um 19:00:58 Uhr:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]