bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 30PS-Motor im 34PS-Motorgehäuse? [Bild inside] - küfi 04.11.2016
      [MOTOR] früher 34PS bis '62 - Michael 04.11.2016
      [MOTOR] Korrektur Link zum Bild - küfi 04.11.2016
        [MOTOR] Re: Korrektur Link zum Bild - strato 04.11.2016
          [MOTOR] Re: Korrektur Link zum Bild - küfi 04.11.2016
            [MOTOR] Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert - Joebe 05.11.2016
              [MOTOR] Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert - cabriojürgen 05.11.2016
                [MOTOR] Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert - Joebe 05.11.2016
                  [MOTOR] Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert - strato 05.11.2016

       


    [MOTOR] 30PS-Motor im 34PS-Motorgehäuse? [Bild inside]

    geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 15:25:46 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ein Bekannter hat mir das angehängte Fahrgestell gezeigt und sagt, dass das ein 30PS-Motor im 34PS-Motorgehäuse sei und dies durch VW mal angeboten wurde.

    Kann beides bestätigt werden? Danke.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] früher 34PS bis '62

    geschrieben von Michael am 04.November 2016 um 21:39:13 Uhr:

    Antwort auf: 30PS-Motor im 34PS-Motorgehäuse? [Bild inside], geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 15:25:46 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ein Bekannter hat mir das angehängte Fahrgestell gezeigt und sagt, dass das ein 30PS-Motor im 34PS-Motorgehäuse sei und dies durch VW mal angeboten wurde.

    : Kann beides bestätigt werden? Danke.

    Hi,

    Die frühen 34PS Motoren von 08/60 bis 12/62 wurden noch mit Klappenheizung und damit mit alten rundem 30PS Gebäsekasten ohne Külhlluftanschlüsse augeliefert. Mit dem 30PS Motor haben die sonst nicht viel gemeinsam.

    Gruß, Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Korrektur Link zum Bild

    geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 15:28:09 Uhr:

    Antwort auf: 30PS-Motor im 34PS-Motorgehäuse? [Bild inside], geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 15:25:46 Uhr:

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/99011167/k%C3%A4fermotor.jpg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Korrektur Link zum Bild

    geschrieben von strato am 04.November 2016 um 17:18:26 Uhr:

    Antwort auf: Korrektur Link zum Bild, geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 15:28:09 Uhr:

    : https://dl.dropboxusercontent.com/u/99011167/k%C3%A4fermotor.jpg

    Das ist, wie wir in Österreich sagen, ein Gschichtl: das ist eindeutig ein 34-PS-Motor. Dieser passt plug&play auf das Getriebe. Ebenso passt das Gebläsegehäuse vom 30er drauf, dann aber nicht mit diesem Auspuff. Eine Bastelei mit anderen Worten, aber der Rumpf ist sicher ein 34er!

    Gruß strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Korrektur Link zum Bild

    geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 21:27:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Korrektur Link zum Bild, geschrieben von strato am 04.November 2016 um 17:18:26 Uhr:

    Der Besitzer sagt, dass es das einmal ab Werk gab, einen 30PS-Motor im 34PS-Gehäuse. Stimmt das?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert

    geschrieben von Joebe am 05.November 2016 um 11:58:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Korrektur Link zum Bild, geschrieben von küfi am 04.November 2016 um 21:27:40 Uhr:

    : Der Besitzer sagt, dass es das einmal ab Werk gab, einen 30PS-Motor im 34PS-Gehäuse. Stimmt das?

    Die ersten 34er_Motoren hatten zu Beginn 1960, Modell 1961 noch das runde Gebläse-Gehäuse und ca. 1962 wurde es oben etwas flacher. Die Konstruktion der Heizung war nicht dieselbe wie beim vorherigen 30-PS. Die wurde höchstens ca. zwei Jahre in dieser Art gefertigt. Beim ersten Baujahr mit dem flachen Gehäuse (Bj. 1962) gab es noch keine Heizluftanschlüsse, die im Motorraum sichtbar sind, also blieben die Heizelemente praktisch gleich wie mit dem runden Gehäuse. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt? Joebe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert

    geschrieben von cabriojürgen am 05.November 2016 um 16:12:25 Uhr:

    Antwort auf: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert, geschrieben von Joebe am 05.November 2016 um 11:58:21 Uhr:

    : : Der Besitzer sagt, dass es das einmal ab Werk gab, einen 30PS-Motor im 34PS-Gehäuse. Stimmt das?


    : Die ersten 34er_Motoren hatten zu Beginn 1960, Modell 1961 noch das runde Gebläse-Gehäuse und ca. 1962 wurde es oben etwas flacher. Die Konstruktion der Heizung war nicht dieselbe wie beim vorherigen 30-PS. Die wurde höchstens ca. zwei Jahre in dieser Art gefertigt. Beim ersten Baujahr mit dem flachen Gehäuse (Bj. 1962) gab es noch keine Heizluftanschlüsse, die im Motorraum sichtbar sind, also blieben die Heizelemente praktisch gleich wie mit dem runden Gehäuse. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt? Joebe

    Wen ich der einschlägigen Literatur glauben darf wurde die "Frischluftheizung" mit den im Motorraum sichtbaren, vom Gebläsegehäuse abzweigenden Warmluftschläuchen im Dez 1962 eingeführt.

    Gruß
    Jürgen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert

    geschrieben von Joebe am 05.November 2016 um 16:30:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert, geschrieben von cabriojürgen am 05.November 2016 um 16:12:25 Uhr:

    : : : Der Besitzer sagt, dass es das einmal ab Werk gab, einen 30PS-Motor im 34PS-Gehäuse. Stimmt das?

    :
    : : Die ersten 34er_Motoren hatten zu Beginn 1960, Modell 1961 noch das runde Gebläse-Gehäuse und ca. 1962 wurde es oben etwas flacher. Die Konstruktion der Heizung war nicht dieselbe wie beim vorherigen 30-PS. Die wurde höchstens ca. zwei Jahre in dieser Art gefertigt. Beim ersten Baujahr mit dem flachen Gehäuse (Bj. 1962) gab es noch keine Heizluftanschlüsse, die im Motorraum sichtbar sind, also blieben die Heizelemente praktisch gleich wie mit dem runden Gehäuse. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt? Joebe

    : Wen ich der einschlägigen Literatur glauben darf wurde die "Frischluftheizung" mit den im Motorraum sichtbaren, vom Gebläsegehäuse abzweigenden Warmluftschläuchen im Dez 1962 eingeführt.

    : Gruß
    : Jürgen

    Das dürfte etwa zutreffen. Meistens wurden die Änderungen zwar nach den Werksferien vorgenommen und eher in seltenen Fällen zu einem anderen Zeitpunkt. Vielleicht könnte man das in Dr. Ulrich von Pidoll's VW-Buch nachlesen. Jedenfalls weiss ich, dass ich noch so einen Motor habe.
    Gruß Joebe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert

    geschrieben von strato am 05.November 2016 um 18:17:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Die Heiz-Konstruktion wurde damals fast jährlich geändert, geschrieben von Joebe am 05.November 2016 um 16:30:11 Uhr:

    Jedenfalls weiss ich, dass ich noch so einen Motor habe.
    ...und: dass niemals 30-PS-Motoren im "falschen Körper" gebaut wurden ;)!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]