bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Problem beim Einbau der neuen Gurte - Spar72 28.10.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte - Jonas Kessler 28.10.2016
        [INNENAUSSTATTUNG] ...link zu den gurten... - Jonas Kessler 29.10.2016
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte - Spar72 28.10.2016
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte - DK 28.10.2016
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte - DK 28.10.2016

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Problem beim Einbau der neuen Gurte

    geschrieben von Spar72 am 28.Oktober 2016 um 12:21:43 Uhr:

    Ich habe meinem Krabbler mal ein paar neue Gurte für Vorne gegönnt, und die 42 Jahre alten Teile ausgebaut.
    Jetzt aber folgendes Problem:
    Die alten sind original VW, diese werden an einem Winkel befestigt, da eine Montage der Gurtrolle an der B-Säule nicht möglich ist (da ist dann die Sitzbank im Weg).
    An diesem Winkel werden sie mit 2 Schrauben gehalten.
    Die Neuen (kein China Billigkram, sondern die aus Salzburg) haben zwar auch diese beiden Löcher, allerdings ist der Abstand zu klein.

    Ich denke mal nicht, dass ich der einzige bin der mal neue Gurte eingebaut hat.

    Wie habt ihr das Problem gelöst ?

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte

    geschrieben von Jonas Kessler am 28.Oktober 2016 um 17:57:23 Uhr:

    Antwort auf: Problem beim Einbau der neuen Gurte, geschrieben von Spar72 am 28.Oktober 2016 um 12:21:43 Uhr:

    diese Winkel kann man nacharbeiten, wird kaum anders gehen, wenn nicht zufällig passenden Winkel bei den Gurten dabei sind. Falls zu hart zum Feilen: Schleifen (Stabschleifer, Dremel)

    Die "guten" aus Salzburg sind leider auch Geraffel. weil das Gurtmaterial zu weich ist. Zumindest im Cabrio verdrehen sich die Gurte in der Umlenk-öse und stecken dann bei jedem Ausziehen fest - schlicht unbrauchbar. Vielleicht gehen sie in der Limousine, weil der Umlenkwinkel da harmloser ist? Du wirst berichten.

    Wirklich brauchbare Gurte gibts beim HUBER, mit Prüfzeichen UND ausreichend steifem Gurtmaterial.

    j.
    der alle Salzburg-Gurte schon wieder ausgebaut hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] ...link zu den gurten...

    geschrieben von Jonas Kessler am 29.Oktober 2016 um 09:35:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte, geschrieben von Jonas Kessler am 28.Oktober 2016 um 17:57:23 Uhr:

    : Wirklich brauchbare Gurte gibts beim HUBER, mit Prüfzeichen UND ausreichend steifem Gurtmaterial.

    : j.



    • gurte in originalqualität

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte

    geschrieben von Spar72 am 28.Oktober 2016 um 20:29:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte, geschrieben von Jonas Kessler am 28.Oktober 2016 um 17:57:23 Uhr:

    So, etwas Gebastel, jetzt passts.

    Das nach innen weisende Loch etwas länger gefräst. Somit passt die Gurtrolle an den originalen Winkel.

    Die Metallzunge, mit der der Gurt unten an der B-Säule beweglich angebracht ist, hat bei den neuen nur einem Durchmesser von ca. 12mm. erforderlich ist aber ein 14er Loch. Ansonsten klemmt diese Zunge etwas wegen dem angebrachten Gurtband. Also mit einem Stufenbohrer etwas vergrößert.

    Jetzt passts wenigstens.

    @Jonas, ja fiel mir auch auf, dass das Material recht weich ist. Werds mal beobachten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte

    geschrieben von DK am 28.Oktober 2016 um 22:41:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte, geschrieben von Spar72 am 28.Oktober 2016 um 20:29:00 Uhr:

    Gratuliere zum Erfolg :-)

    Das relativ weiche Gurtband ist bei meinem polnischen auch...
    ein paar mögliche Gründe:
    - Sparen, sparen, sparen...
    - Komfortansprüche der Autofahrer heutzutage
    - neue Materialvorschriften
    - ein 0,5 Jahre alter Gurt hat eine andere "Konsistenz" als ein Jahrzehnte benutzter ;-)

    Schönes WE


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Problem beim Einbau der neuen Gurte

    geschrieben von DK am 28.Oktober 2016 um 12:49:15 Uhr:

    Antwort auf: Problem beim Einbau der neuen Gurte, geschrieben von Spar72 am 28.Oktober 2016 um 12:21:43 Uhr:

    Hallo,

    hatte auch das Problem.
    Meine waren nicht aus/von Salzburg, auch nicht China.
    Sondern Herstellungsland Polen... nicht "billig", aber preiswert.

    Zu meiner Lösung: Ich habe am Gurt und am Fahrzeugwinkel die Löcher etwas langgefräst/gefeilt. Es fehlte bei mir aber auch nur nen bisschen.

    Ich hätte die auch reklamieren können, aber der größte Teil der erhältlichen Gurte sind Universal-Sets, die halt mit verschiedenen Adapterwinkeln an unterschiedliche Fahrzeuge montiert werden.
    Je nach Anbieter sind da mehrere oder keine Adapter dabei, bei guten evtl. sogar wirklich fahrzeugspezifische...

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]