bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt - boxer 22.10.2016
      [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt - buggy-andi 24.10.2016
      [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt - Flow666 22.10.2016
        [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt - boxer 22.10.2016
          [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt - Flow666 22.10.2016
            [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt - boxer 23.10.2016
            [MOTOR] Re:Thermostat richtig herum? - TSV1300 23.10.2016
              [MOTOR] Re:Thermostat richtig herum? - boxer 23.10.2016
                [MOTOR] Kommt denn - flow666 24.10.2016
                  [MOTOR] Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t] - Flow666 24.10.2016
                    [MOTOR] Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t] - boxer 24.10.2016
                      [MOTOR] Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t] - flow666 24.10.2016
                        [MOTOR] Vielen Dank an Euch! - boxer 25.10.2016
                          [MOTOR] Bitte berichten ;-) [n/t] - Flow666 25.10.2016
                            [MOTOR] Re: Bitte berichten ;-) [n/t] - boxer 01.11.2016

       


    [MOTOR] Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt

    geschrieben von boxer am 22.Oktober 2016 um 15:51:30 Uhr:

    Hallo Boxer-Gemeinde,
    nach längerer Pause wende ich mich mit einem Problemchen an Euch:

    An meinen T2 (2.0 l-Motor) habe ich nach Umbau auf Weber-Vergaser einen Zusatzölkühler montiert. Kein Billigteil sondern von einem renomierten Händler für Busteile im www. (siehe Link)
    Es wurde die Adapterplatte vor den Ölfilter (OC28) gesetzt und der Ölkühler schräg vor die Hinterachse im Luftstrom angebracht. Die Adapterplatte hatte zunächst noch den Thermostat eingebaut.
    Egal in welchem Betriebszustand...der Zusatzölkühler wird nicht warm. Nicht mal die Schläuche dorthin.
    Aufgrund der vorgegeben Bau-/und Montageweise, kann man den Ölkühler und auch die Adapterplatte nicht falsch montieren. Der Verdacht, dass der Thermostat nicht funktionieren könnte (deshalb nachträglich ausgebaut) bestätigte sich nicht.
    Weder der Händler noch Gerd Weiser, bei dem ich den Bus in der Weber-Sache hatte, können sich diesen Fehler erklären.
    Hat jemand von Euch dieses Problem schon mal gehabt und eine Lösung parat.
    Wie gesagt...Leitungen und Ölkühler selbst sind durchgängig. Der Ölfilter (OC28) hat KEIN Rückschlagventil. Alles so, dass es eigentlich funtionieren müsste.

    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

    Michael


    • Ölkühleranlage

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt

    geschrieben von buggy-andi am 24.Oktober 2016 um 12:11:59 Uhr:

    Antwort auf: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von boxer am 22.Oktober 2016 um 15:51:30 Uhr:

    Hm, mal eine blöde Frage, was hast Du denn für eine Öltemperatur? Oder hab ich das irgendwo überlesen?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt

    geschrieben von Flow666 am 22.Oktober 2016 um 16:39:25 Uhr:

    Antwort auf: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von boxer am 22.Oktober 2016 um 15:51:30 Uhr:

    : Hallo Boxer-Gemeinde,
    : nach längerer Pause wende ich mich mit einem Problemchen an Euch:

    : An meinen T2 (2.0 l-Motor) habe ich nach Umbau auf Weber-Vergaser einen Zusatzölkühler montiert. Kein Billigteil sondern von einem renomierten Händler für Busteile im www. (siehe Link)
    : Es wurde die Adapterplatte vor den Ölfilter (OC28) gesetzt und der Ölkühler schräg vor die Hinterachse im Luftstrom angebracht. Die Adapterplatte hatte zunächst noch den Thermostat eingebaut.
    : Egal in welchem Betriebszustand...der Zusatzölkühler wird nicht warm. Nicht mal die Schläuche dorthin.
    : Aufgrund der vorgegeben Bau-/und Montageweise, kann man den Ölkühler und auch die Adapterplatte nicht falsch montieren. Der Verdacht, dass der Thermostat nicht funktionieren könnte (deshalb nachträglich ausgebaut) bestätigte sich nicht.
    : Weder der Händler noch Gerd Weiser, bei dem ich den Bus in der Weber-Sache hatte, können sich diesen Fehler erklären.
    : Hat jemand von Euch dieses Problem schon mal gehabt und eine Lösung parat.
    : Wie gesagt...Leitungen und Ölkühler selbst sind durchgängig. Der Ölfilter (OC28) hat KEIN Rückschlagventil. Alles so, dass es eigentlich funtionieren müsste.

    : Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

    : Michael


    Hallo Micha,

    ich nehme an, dass der Serienkühler noch verbaut ist?
    Hat die Adapterplatte denn aktuell noch den Thermostaten verbaut?
    Was sagt denn die Öltemperatur??

    Gruß,
    Florian

    (T2b, 2056ccm Typ4, 284 Grad Nockenwelle, Verdichtung 8,8:1, 36er Dellortos...
    Allererste Fahrt des neuen Motors mit Serienkühler OHNE Zusatzkühler bei 23 Grad Aussentemperatur nach scharfen 35km Stadt/Land bei 85 Grad Öltemperatur)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt

    geschrieben von boxer am 22.Oktober 2016 um 18:13:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von Flow666 am 22.Oktober 2016 um 16:39:25 Uhr:


    : Hallo Micha,

    : ich nehme an, dass der Serienkühler noch verbaut ist?
    : Hat die Adapterplatte denn aktuell noch den Thermostaten verbaut?
    : Was sagt denn die Öltemperatur??

    : Gruß,
    : Florian

    : (T2b, 2056ccm Typ4, 284 Grad Nockenwelle, Verdichtung 8,8:1, 36er Dellortos...
    : Allererste Fahrt des neuen Motors mit Serienkühler OHNE Zusatzkühler bei 23 Grad Aussentemperatur nach scharfen 35km Stadt/Land bei 85 Grad Öltemperatur)

    Hallo Florian,

    ja der Serien-Ölkühler ist noch verbaut...der Thermostat in der Adapterplatte ist aktuell nicht verbaut...und die Öltemp ist jenseits von gut und böse (120° und mehr...gemessen am Ölstabgeber).
    Die Luftkühlung ist übrigens korrekt eingestellt, d. h. der Serienthermostat öffnet und schließt korrekt die Luftklappen.

    (T2b, Serienmotor GD-USA ohne Änderungen, 40er Weber IDF)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt

    geschrieben von Flow666 am 22.Oktober 2016 um 22:15:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von boxer am 22.Oktober 2016 um 18:13:47 Uhr:

    :
    : : Hallo Micha,

    : : ich nehme an, dass der Serienkühler noch verbaut ist?
    : : Hat die Adapterplatte denn aktuell noch den Thermostaten verbaut?
    : : Was sagt denn die Öltemperatur??

    : : Gruß,
    : : Florian

    : : (T2b, 2056ccm Typ4, 284 Grad Nockenwelle, Verdichtung 8,8:1, 36er Dellortos...
    : : Allererste Fahrt des neuen Motors mit Serienkühler OHNE Zusatzkühler bei 23 Grad Aussentemperatur nach scharfen 35km Stadt/Land bei 85 Grad Öltemperatur)

    : Hallo Florian,

    : ja der Serien-Ölkühler ist noch verbaut...der Thermostat in der Adapterplatte ist aktuell nicht verbaut...und die Öltemp ist jenseits von gut und böse (120° und mehr...gemessen am Ölstabgeber).
    : Die Luftkühlung ist übrigens korrekt eingestellt, d. h. der Serienthermostat öffnet und schließt korrekt die Luftklappen.

    : (T2b, Serienmotor GD-USA ohne Änderungen, 40er Weber IDF)

    Alsooooo,

    so wie ich das verstehe, müsste der Zusatzölkühler ja dauerhaft (auch im kalten Zustand) durchströmt werden, weil: kein Thermostat.

    Vor dem Ölfilter sitzt beim Typ4 ein "Öldruckregelkolben", der in Wirklichkeit nur den maximalen Öldruck auf 4,5 bis 5 Bar begrenzt...

    Wenn also Öl in den Ölfilter gelangt, muss es vorher durch die Adapterplatte (genau, die ohne Thermostat) gelaufen sein, und somit muss dieses Öl vor dem Filter durch den externen Kühler gelaufen sein...

    Frage des Abends: Kommt Öl im FILTER an??


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt

    geschrieben von boxer am 23.Oktober 2016 um 20:08:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von Flow666 am 22.Oktober 2016 um 22:15:31 Uhr:

    : Alsooooo,

    : so wie ich das verstehe, müsste der Zusatzölkühler ja dauerhaft (auch im kalten Zustand) durchströmt werden, weil: kein Thermostat.

    : Vor dem Ölfilter sitzt beim Typ4 ein "Öldruckregelkolben", der in Wirklichkeit nur den maximalen Öldruck auf 4,5 bis 5 Bar begrenzt...

    : Wenn also Öl in den Ölfilter gelangt, muss es vorher durch die Adapterplatte (genau, die ohne Thermostat) gelaufen sein, und somit muss dieses Öl vor dem Filter durch den externen Kühler gelaufen sein...

    : Frage des Abends: Kommt Öl im FILTER an??


    Mit dem Durchströmen hast du absolut recht. Im Ölkühler und in den Schläuchen ist auch Öl drin. Also ist die Anlage prizipiell auch durchgängig. Ich hatte auch alles nochmal abgeschraubt und mit Pressluft durchgeblasen. Es kommt Öl raus.
    Das ist ja das was mich stutzig macht.
    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Öl sich im warmen Zustand den Weg des geringsten Widerstands sucht und an der Adapterplatte vorbei in den Ölfilter läuft und dann seinen "normalen" Weg fließt. Nur weiß ich nicht wie ich das prüfen soll/kann. Das bisschen was dann Richtung Ölkühler läuft bleibt da hängen und kommt gar nicht in den Kreislauf.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Adapterplatte den Kreislauf verhindert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Thermostat richtig herum?

    geschrieben von TSV1300 am 23.Oktober 2016 um 09:02:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von Flow666 am 22.Oktober 2016 um 22:15:31 Uhr:

    : :
    : : : Hallo Micha,

    : : : ich nehme an, dass der Serienkühler noch verbaut ist?
    : : : Hat die Adapterplatte denn aktuell noch den Thermostaten verbaut?
    : : : Was sagt denn die Öltemperatur??

    : : : Gruß,
    : : : Florian

    : : : (T2b, 2056ccm Typ4, 284 Grad Nockenwelle, Verdichtung 8,8:1, 36er Dellortos...
    : : : Allererste Fahrt des neuen Motors mit Serienkühler OHNE Zusatzkühler bei 23 Grad Aussentemperatur nach scharfen 35km Stadt/Land bei 85 Grad Öltemperatur)

    : : Hallo Florian,

    : : ja der Serien-Ölkühler ist noch verbaut...der Thermostat in der Adapterplatte ist aktuell nicht verbaut...und die Öltemp ist jenseits von gut und böse (120° und mehr...gemessen am Ölstabgeber).
    : : Die Luftkühlung ist übrigens korrekt eingestellt, d. h. der Serienthermostat öffnet und schließt korrekt die Luftklappen.

    : : (T2b, Serienmotor GD-USA ohne Änderungen, 40er Weber IDF)

    : Alsooooo,

    : so wie ich das verstehe, müsste der Zusatzölkühler ja dauerhaft (auch im kalten Zustand) durchströmt werden, weil: kein Thermostat.

    : Vor dem Ölfilter sitzt beim Typ4 ein "Öldruckregelkolben", der in Wirklichkeit nur den maximalen Öldruck auf 4,5 bis 5 Bar begrenzt...

    : Wenn also Öl in den Ölfilter gelangt, muss es vorher durch die Adapterplatte (genau, die ohne Thermostat) gelaufen sein, und somit muss dieses Öl vor dem Filter durch den externen Kühler gelaufen sein...

    : Frage des Abends: Kommt Öl im FILTER an??


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re:Thermostat richtig herum?

    geschrieben von boxer am 23.Oktober 2016 um 20:11:05 Uhr:

    Antwort auf: Re:Thermostat richtig herum?, geschrieben von TSV1300 am 23.Oktober 2016 um 09:02:35 Uhr:

    Der Thermostat läst sich nur auf eine Art einbauen.
    Im Moment ist er eh nicht verbaut, sodass das Öl eigentlich wie in einem Kreislauf durchströmen sollte...auch kalt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Kommt denn

    geschrieben von flow666 am 24.Oktober 2016 um 05:36:36 Uhr:

    Antwort auf: Re:Thermostat richtig herum?, geschrieben von boxer am 23.Oktober 2016 um 20:11:05 Uhr:

    : Der Thermostat läst sich nur auf eine Art einbauen.
    : Im Moment ist er eh nicht verbaut, sodass das Öl eigentlich wie in einem Kreislauf durchströmen sollte...auch kalt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t]

    geschrieben von Flow666 am 24.Oktober 2016 um 05:38:02 Uhr:

    Antwort auf: Kommt denn, geschrieben von flow666 am 24.Oktober 2016 um 05:36:36 Uhr:

    : : Der Thermostat läst sich nur auf eine Art einbauen.
    : : Im Moment ist er eh nicht verbaut, sodass das Öl eigentlich wie in einem Kreislauf durchströmen sollte...auch kalt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t]

    geschrieben von boxer am 24.Oktober 2016 um 06:25:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t], geschrieben von Flow666 am 24.Oktober 2016 um 05:38:02 Uhr:

    : : : Der Thermostat läst sich nur auf eine Art einbauen.
    : : : Im Moment ist er eh nicht verbaut, sodass das Öl eigentlich wie in einem Kreislauf durchströmen sollte...auch kalt...

    Ja...der Filter ist ebenfalls voll...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t]

    geschrieben von flow666 am 24.Oktober 2016 um 10:22:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t], geschrieben von boxer am 24.Oktober 2016 um 06:25:18 Uhr:

    Ok, dann kann es ja nur an dem Adapter/Thermostat liegen.
    Das originale Thermostat da drin arbeitet doch mit so einer Kugel...
    Blockiert die den Weg zum Kühler und schickt alles direkt durch den Filter??

    Abhilfe: Alten Adapter prüfen, ggfs neue Adapter-Platte ohne Thermostat verbauen und dann vor dem Kühler einen Racimex Schlauchthermostaten einbauen.

    Gruß!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Vielen Dank an Euch!

    geschrieben von boxer am 25.Oktober 2016 um 12:24:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kommt denn Öl am Filter an?? [n/t], geschrieben von flow666 am 24.Oktober 2016 um 10:22:57 Uhr:


    : Ok, dann kann es ja nur an dem Adapter/Thermostat liegen.
    : Das originale Thermostat da drin arbeitet doch mit so einer Kugel...
    : Blockiert die den Weg zum Kühler und schickt alles direkt durch den Filter??

    : Abhilfe: Alten Adapter prüfen, ggfs neue Adapter-Platte ohne Thermostat verbauen und dann vor dem Kühler einen Racimex Schlauchthermostaten einbauen.

    : Gruß!

    Das wird meine Wochenendaufgabe...
    Danke Euch für die Tipps

    LG
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Bitte berichten ;-) [n/t]

    geschrieben von Flow666 am 25.Oktober 2016 um 14:22:41 Uhr:

    Antwort auf: Vielen Dank an Euch!, geschrieben von boxer am 25.Oktober 2016 um 12:24:30 Uhr:

    :
    : : Ok, dann kann es ja nur an dem Adapter/Thermostat liegen.
    : : Das originale Thermostat da drin arbeitet doch mit so einer Kugel...
    : : Blockiert die den Weg zum Kühler und schickt alles direkt durch den Filter??

    : : Abhilfe: Alten Adapter prüfen, ggfs neue Adapter-Platte ohne Thermostat verbauen und dann vor dem Kühler einen Racimex Schlauchthermostaten einbauen.

    : : Gruß!

    : Das wird meine Wochenendaufgabe...
    : Danke Euch für die Tipps

    : LG
    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Bitte berichten ;-) [n/t]

    geschrieben von boxer am 01.November 2016 um 14:38:23 Uhr:

    Antwort auf: Bitte berichten ;-) [n/t], geschrieben von Flow666 am 25.Oktober 2016 um 14:22:41 Uhr:

    Das mach ich auf jeden Fall...
    Muss es aber kurz zurückstellen.

    Danke nochmal


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]