geschrieben von TSV1300 am 23.Oktober 2016 um 09:02:35 Uhr:
Antwort auf: Re: Zusatz-Ölkühler T2 bleibt kalt, geschrieben von Flow666 am 22.Oktober 2016 um 22:15:31 Uhr:
: : : : : Hallo Micha, : : : ich nehme an, dass der Serienkühler noch verbaut ist? : : : Hat die Adapterplatte denn aktuell noch den Thermostaten verbaut? : : : Was sagt denn die Öltemperatur?? : : : Gruß, : : : Florian : : : (T2b, 2056ccm Typ4, 284 Grad Nockenwelle, Verdichtung 8,8:1, 36er Dellortos... : : : Allererste Fahrt des neuen Motors mit Serienkühler OHNE Zusatzkühler bei 23 Grad Aussentemperatur nach scharfen 35km Stadt/Land bei 85 Grad Öltemperatur) : : Hallo Florian, : : ja der Serien-Ölkühler ist noch verbaut...der Thermostat in der Adapterplatte ist aktuell nicht verbaut...und die Öltemp ist jenseits von gut und böse (120° und mehr...gemessen am Ölstabgeber). : : Die Luftkühlung ist übrigens korrekt eingestellt, d. h. der Serienthermostat öffnet und schließt korrekt die Luftklappen. : : (T2b, Serienmotor GD-USA ohne Änderungen, 40er Weber IDF) : Alsooooo, : so wie ich das verstehe, müsste der Zusatzölkühler ja dauerhaft (auch im kalten Zustand) durchströmt werden, weil: kein Thermostat. : Vor dem Ölfilter sitzt beim Typ4 ein "Öldruckregelkolben", der in Wirklichkeit nur den maximalen Öldruck auf 4,5 bis 5 Bar begrenzt... : Wenn also Öl in den Ölfilter gelangt, muss es vorher durch die Adapterplatte (genau, die ohne Thermostat) gelaufen sein, und somit muss dieses Öl vor dem Filter durch den externen Kühler gelaufen sein... : Frage des Abends: Kommt Öl im FILTER an??
|