bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - Michi 1303 21.10.2016
      [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - strato 21.10.2016
        [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - Bossi 21.10.2016
          [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - Jürgen02 25.10.2016
          [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - strato 21.10.2016
        [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - Bernhard 21.10.2016
          [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - strato 21.10.2016
            [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - Jonas Kessler 21.10.2016
              [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - nullzwo 21.10.2016
                [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - Michi1303 24.10.2016
                  [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum - zwierbel 24.10.2016

       


    [KAROSSERIE] Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von Michi 1303 am 21.Oktober 2016 um 09:19:29 Uhr:

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Wochen habe ich euch schon mal befragt wegen Abgasgeruch im 1303 Cabrio. Das Problem ist jetzt gefunden:
    Einerseits ist das Hirschgeweih undicht, und so kommen Abgase in den Motorraum... Das kann ich ja leicht beheben.
    Außerdem ist der Hohlraum in den Seitenteilen komplett leer, ich kann im Seitenteil vom Dachscharnier bis in den Motorraum leuchten! Was mache ich hier rein, damit Innen- und Motorraum wieder getrennt sind? Von 2-K- Schaum wird ja oft abgeraten. Was war denn da original drin?

    Grüße

    Michi1303


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von strato am 21.Oktober 2016 um 09:42:50 Uhr:

    Antwort auf: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von Michi 1303 am 21.Oktober 2016 um 09:19:29 Uhr:

    Ich kanns Dir nur vom Ovali sagen: Das waren aus Resten der Innentapezierung genähte und mit Filz gefüllte Pölster (in Schlauchform), die vom Motorraum in den Holm gestopft wurden.

    Ich denke, man kann hier sehr wohl zB Schaumstoff verwenden - dort bleibts trocken bzw hätte ich noch nie eine Karosserie gesehen, die in diesem Bereich Rostprobleme gehabt hätte!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von Bossi am 21.Oktober 2016 um 15:33:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von strato am 21.Oktober 2016 um 09:42:50 Uhr:

    : Ich denke, man kann hier sehr wohl zB Schaumstoff verwenden - dort bleibts trocken bzw hätte ich noch nie eine Karosserie gesehen, die in diesem Bereich Rostprobleme gehabt hätte!


    Also ich habe selber schon 2 Käfer gehabt, die an der Stelle wirklich durch waren und geschweißt werden mussten. Das eine war ein 72er 1302 und das andere ein 77er 1200 (D Modell). Es war bei beiden nur punktuell, aber trotzdem. Und ja, es kam von innen ;)

    Mir persönlich käme da dieser Mist nicht mehr rein, eher in Mike Sanders getränkte Lappen oder sowas.


    Grüße,
    Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von Jürgen02 am 25.Oktober 2016 um 20:00:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von Bossi am 21.Oktober 2016 um 15:33:51 Uhr:

    Hallo,
    Kann ich nur bestätigen, an meinem 1302 aus 1972 ist das Zeug noch immer drin und außen habe ich auf einer Seite etliche kleinere Bläschen unterm Lack.
    Habe das bei der Restaurierung anno 1993 leider nicht gewußt.

    Gruß
    Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von strato am 21.Oktober 2016 um 15:54:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von Bossi am 21.Oktober 2016 um 15:33:51 Uhr:

    Gut - ich ziehe zurück und behaupte das Gegenteil ;)!


    :
    : Also ich habe selber schon 2 Käfer gehabt, die an der Stelle wirklich durch waren und geschweißt werden mussten. Das eine war ein 72er 1302 und das andere ein 77er 1200 (D Modell). Es war bei beiden nur punktuell, aber trotzdem. Und ja, es kam von innen ;)

    : Mir persönlich käme da dieser Mist nicht mehr rein, eher in Mike Sanders getränkte Lappen oder sowas.

    :
    : Grüße,
    : Bossi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von Bernhard am 21.Oktober 2016 um 11:22:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von strato am 21.Oktober 2016 um 09:42:50 Uhr:

    hätte ich noch nie eine Karosserie gesehen, die in diesem Bereich Rostprobleme gehabt hätte!

    Hallo!

    Hiezulande sind Durchrostungporbleme dort in der C-Säule eher selten. Eigenartigerweise habe ich in sehr trockenen Regionen (Australien, Arizona) viele Käfer gesehen, die genau dort massif durchgerostet waren, wo der Bauschaum sitzt. Kondenswasser durch starke Temperaturschwankungen? Keine Ahnung. Ganz unkritisch ist diese Ecke also nicht.

    Es grüßt

    Bernhard



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von strato am 21.Oktober 2016 um 12:55:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von Bernhard am 21.Oktober 2016 um 11:22:21 Uhr:

    Das ist in der Tat interessant ;)!

    : Hallo!

    : Hiezulande sind Durchrostungporbleme dort in der C-Säule eher selten. Eigenartigerweise habe ich in sehr trockenen Regionen (Australien, Arizona) viele Käfer gesehen, die genau dort massif durchgerostet waren, wo der Bauschaum sitzt. Kondenswasser durch starke Temperaturschwankungen? Keine Ahnung. Ganz unkritisch ist diese Ecke also nicht.

    : Es grüßt

    : Bernhard



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.Oktober 2016 um 17:10:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von strato am 21.Oktober 2016 um 12:55:03 Uhr:

    So eine Bauschaumroststelle hatte ich auch schon, im 74er 1300.

    In meinem 1500er Cabrio war original ein Stück Kokos- oder Pferdehaargummimatte zur Abdichtung reingeschoben, hatte man bei Karmann wahrscheinlich in der Restekiste vom Sattlern.

    Als Ersatz kann man schon gut ein Stückchen Schaumstoff nehmen, das mit Hohlraumwachs getränkt ist. Die Mike-Sanders-Lösung wurde ja schon erwähnt.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von nullzwo am 21.Oktober 2016 um 17:28:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von Jonas Kessler am 21.Oktober 2016 um 17:10:58 Uhr:

    Hallo,

    ich habe eine Karosseriewerkstatt und mindestens 5 Autos bei denen nicht nur die C- Säule verfault war, sondern auch unterhalb der Anschraubkannte der Hinterkotflügel Rostlöcher hatte.
    Dieser Bauschaum ist gruselig und schwer zu entfernen.Ich mache die C- Säule von innen auf und versuche das Zeug mit einem Haken raus zu pulen.

    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von Michi1303 am 24.Oktober 2016 um 14:58:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von nullzwo am 21.Oktober 2016 um 17:28:15 Uhr:

    Hallo ihr 5,

    danke für die Meinungen und Tipps. Vielleicht nehme ich echt in MikeSanders getränkte Lappen, die kann man bei Bedarf auch wieder heraus bekommen. Schaumstoff oder Koksfasern finde ich wegen Feuchtigkeitsaufnahme nicht so ideal.

    Grüße,

    Michi1303


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum

    geschrieben von zwierbel am 24.Oktober 2016 um 16:47:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Füllung Hohlraum Seitenteil / Motorraum, geschrieben von Michi1303 am 24.Oktober 2016 um 14:58:22 Uhr:

    : Hallo ihr 5,

    : danke für die Meinungen und Tipps. Vielleicht nehme ich echt in MikeSanders getränkte Lappen, die kann man bei Bedarf auch wieder heraus bekommen. Schaumstoff oder Koksfasern finde ich wegen Feuchtigkeitsaufnahme nicht so ideal.

    : Grüße,

    : Michi1303

    aber aufpassen, dass es die lappen nicht in den motorenraum saugen kann und das gebläse verstoppft...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]