bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - Olli 15.10.2016
      [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - Mölle 15.10.2016
        [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - Schöni 15.10.2016
          [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - Jonas Kessler 15.10.2016
            [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - strato 18.10.2016
              [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - Jonas Kessler 18.10.2016
            [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf? - mueckenhutzer 18.10.2016
            [MOTOR] Danke für Eure Antworten - Olli 15.10.2016

       


    [MOTOR] Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von Olli am 15.Oktober 2016 um 09:36:59 Uhr:

    Hallo,

    wann macht man sinnvoller Weise den Ölwechsel? Vor den
    Winterschlaf, oder danach?

    Viele Grüße
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von Mölle am 15.Oktober 2016 um 10:04:00 Uhr:

    Antwort auf: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von Olli am 15.Oktober 2016 um 09:36:59 Uhr:

    : Hallo,

    : wann macht man sinnvoller Weise den Ölwechsel? Vor den
    : Winterschlaf, oder danach?

    : Viele Grüße
    : Olli

    Schau mal bei den Tipps von Gerd Weiser Überwintern von Young und OldtimernDa steht : Öl abgelassen und durch neues ersetzt. Im alten Öl sind Säuren und Kondenswasser enthalten, die Standschäden verursachen würden. Die Reinigung des Ölsiebes nicht vergessen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von Schöni am 15.Oktober 2016 um 12:49:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von Mölle am 15.Oktober 2016 um 10:04:00 Uhr:

    : : Hallo,

    es wird oft empfohlen, den Ölwechsel nach der Saison durchzuführen. Ich selber glaube allerdings nicht, dass die konservierende Wirkung des Motorenöls schon nach nur wenigen Kilometern Liebhaber-Saisonbetrieb erschöpft ist. Kondenswasser ist im Sommer ohnehin weniger ein Problem, und Säurenbildung sollte bei den heutigen schwefelarmen Kraftstoffen auch nicht mehr so ausgeprägt sein wie früher.
    Ich fahre selber auch an trockenen (Sonn-)Tagen im Winter und wechsle das Öl einmal im Jahr, das ist dann nach etwa 3000 bis 3500 km und zufälligerweise im Frühjahr. Wenn es davor im Winter Wasser- und Kraftstoffkondensatbildung gegeben haben sollte, kommt das dann alles raus.

    Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von Jonas Kessler am 15.Oktober 2016 um 15:25:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von Schöni am 15.Oktober 2016 um 12:49:02 Uhr:

    Wichtiger ist, dass das Öl überhaupt regelmäßig gewechselt wird. Und: VOR der Standzeit frisches Öl einfüllen KANN überhaupt nicht verkehrt sein. Allerdings nach dem Ölwechsel den Motor nochmal auf Betriebstemperatur laufen lassen, damit das frische Öl auch überall verteilt wird.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von strato am 18.Oktober 2016 um 09:38:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von Jonas Kessler am 15.Oktober 2016 um 15:25:48 Uhr:

    Allerdings nach dem Ölwechsel den Motor nochmal auf Betriebstemperatur laufen lassen, damit das frische Öl auch überall verteilt wird.

    -> Also da bin ich nicht so überzeugt davon - das Öl fließt ja danach sowieso wieder in die Ölwanne zurück? Eine korrosionsschützende Wirkung an den Lagerstellen (wenn das die Idee dahinter ist) sehe ich da keine!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von Jonas Kessler am 18.Oktober 2016 um 09:52:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von strato am 18.Oktober 2016 um 09:38:38 Uhr:

    @ Strato:

    Wenn man einen Ölwechsel macht, weil man Angst vor Säuren, Harzen, Wasser und anderem korrosiven Zeug im Motor hat, dann macht es doch richtig Sinn, das frische Öl durch den Ölkreislauf auch erst mal überall hin zu verteilen. Die Ölwanne selber wird ja kaum festbacken - die Lager freuen sich über Frischöl. Wer das neue Öl vor dem Winter nur reinkippt, der kann genausogut das alte bis zum Frühjahr drinlassen.

    Früher gab's doch sogar Spülöle, die man ein paar Laufminuten durch den Motor gejagt hat, bevor das endgültige Öl 'reinkam (nicht, dass ich den Wahnsinn mitgemacht hätte...).

    Und auf Betriebstemperatur bringen hat den Sinn, die Kondensate (Wasser, Benzin) verdampfen zu lassen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?

    geschrieben von mueckenhutzer am 18.Oktober 2016 um 09:28:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von Jonas Kessler am 15.Oktober 2016 um 15:25:48 Uhr:

    genau , das wir immer wieder vergessen, denn nur in der Ölwanne nutzt das frische Öl herzlich wenig.
    Ich habe früher immer über den Winter das billigste Baumarktöl eingefüllt, warmgefahren und dies im Frühling nochmal getauscht.

    Der Aufwand ist mir inzwischen zu groß, denn es bringt fast nix.
    Die meisten Oldies haben eine Fahrleistung von max. 1000 km / Jahr.
    Wenn sie 1x im Jahr frisches Öl bekommen, geht es ihnen besser, als dem Pkw, der jeden Tag herhalten muss.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke für Eure Antworten

    geschrieben von Olli am 15.Oktober 2016 um 19:30:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölwechsel vor oder nach Winterschlaf?, geschrieben von Jonas Kessler am 15.Oktober 2016 um 15:25:48 Uhr:

    Danke für Eure Antworten

    Viele Grüße
    Olli

    : Wichtiger ist, dass das Öl überhaupt regelmäßig gewechselt wird. Und: VOR der Standzeit frisches Öl einfüllen KANN überhaupt nicht verkehrt sein. Allerdings nach dem Ölwechsel den Motor nochmal auf Betriebstemperatur laufen lassen, damit das frische Öl auch überall verteilt wird.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]