bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Fensterschachtdichtung - bugsneverdie 13.10.2016
      [KAROSSERIE] Re: Fensterschachtdichtung - Jonas Kessler 13.10.2016
        [KAROSSERIE] Re: Fensterschachtdichtung - convertible02 14.10.2016

       


    [KAROSSERIE] Fensterschachtdichtung

    geschrieben von bugsneverdie am 13.Oktober 2016 um 16:11:22 Uhr:

    bei meinem 1303 Cabrio hab ich neu Schachtdichtungen montiert. Beim Runterlassen der Scheiben wuzelt sich die Dichtung immer mit runter, beim raufkurbeln bleibt meist ein Stück unten und das andre zieht sich wieder rauf. Gibt's da einen Trick, damit die Dichtung dort bleibt (oben) wo sie hingehört?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fensterschachtdichtung

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Oktober 2016 um 17:48:02 Uhr:

    Antwort auf: Fensterschachtdichtung, geschrieben von bugsneverdie am 13.Oktober 2016 um 16:11:22 Uhr:

    Das ist ein Karmann Konstruktionsfehler. Anders kann man das nicht nennen. Oft muss man die Schachtdichtung sogar am Blech festkleben, damit sie sich nicht ganz losreißt bei dem Manöver.

    Man kann ein bisschen Talkum-Puder auf die Gummis geben, bringt aber nur Tageweise was, dann ist das Talkum alles an der Fensterscheibe...

    Es gibt Dinge, mit denen muß man leben...

    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Fensterschachtdichtung

    geschrieben von convertible02 am 14.Oktober 2016 um 08:52:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fensterschachtdichtung, geschrieben von Jonas Kessler am 13.Oktober 2016 um 17:48:02 Uhr:

    Hallo Jonas,

    ich mache es immer so: Fenster hinten teilweise herunterkurbeln, bis in etwa die Dichtung anfängt sich einzuziehen, dann mit flachem (!) Kunststoffkeil den Gummi über die Dichtung am Fensterrahmen selbst hochziehen, das Ganze zwei bis dreimal, bis das Fenster ganz offen ist, funktioniert an der Aussen- und Innendichtung, ist aber eine Fummelei! Auch hier die Dichtung mit Talkum oder dünn Glycerin einstreichen, wie J. schreibt. Meine Dichtungen sind dadurch aber nicht abgeknickt, brechen nicht und halten so schon fast 30 Jahre, allerdings kann ich mein Auto auch fast immer offen lassen, daher ist der Aufwand dann relativiert. An den Türen geht das ganze Prozedere aber recht einfach.
    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]