bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Engle w100/ Stösselstangen kürzen? - Denis 03.10.2016
      [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen? - Verdammt grüner 03 06.10.2016
      [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen? - Gembler Motorenbau 03.10.2016
        [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen? - Denis 03.10.2016
          [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen? - Gembler Motorenbau 03.10.2016

       


    [MOTOR] Engle w100/ Stösselstangen kürzen?

    geschrieben von Denis am 03.Oktober 2016 um 16:39:01 Uhr:

    Moin,

    ne Frage an die Motorenbauer:

    Muss man bei der verhältnismässig zahmen Engle w100 NW schon die Stösselstangen kürzen, bzw die Kipphebel unterlegen, um die richtige Geometrie zu bekommen?

    Gruss,
    Denis


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?

    geschrieben von Verdammt grüner 03 am 06.Oktober 2016 um 08:47:10 Uhr:

    Antwort auf: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?, geschrieben von Denis am 03.Oktober 2016 um 16:39:01 Uhr:

    Moin.
    Hast Du den Verteiler schon montiert oder nur den Verteilerantrieb?
    Wenn Du den Motor drehst ohne Verteiler drückt sich der Antrieb hoch und blockiert die Kurbelwelle.
    Gruss Holger


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 03.Oktober 2016 um 17:22:47 Uhr:

    Antwort auf: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?, geschrieben von Denis am 03.Oktober 2016 um 16:39:01 Uhr:

    Das ist nicht nur vom Nockenhub abhängig. Das könnte man wohl vernachlässigen. In der Regel wird bei einem Neuaufbau auch die Verdichtung durch tieferstechen der Köpfe erhöht und/oder der Dichtrand der Zylinderaufnahme am Block geplant. Dadurch rücken die Köpfe näher an den Block und die Stößelstangen müssen entweder eingekürzt oder die Kipphebelböcke unterlegt werden.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?

    geschrieben von Denis am 03.Oktober 2016 um 17:28:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?, geschrieben von Gembler Motorenbau am 03.Oktober 2016 um 17:22:47 Uhr:

    Hm,
    ich habe jetzt nur die Lagergasse spindeln und die KW vermessen lassen.
    Nachdem ich wieder alles mit neuen Lagern zusammengesetzt habe und die Kipphebelwellen montiert habe, blockiert der Motor irgendwo.
    An einigen Ventilen habe ich praktisch keine Luft mehr, obwohl die Ventilschrauben komplett zurückgedreht sind.

    : Das ist nicht nur vom Nockenhub abhängig. Das könnte man wohl vernachlässigen. In der Regel wird bei einem Neuaufbau auch die Verdichtung durch tieferstechen der Köpfe erhöht und/oder der Dichtrand der Zylinderaufnahme am Block geplant. Dadurch rücken die Köpfe näher an den Block und die Stößelstangen müssen entweder eingekürzt oder die Kipphebelböcke unterlegt werden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 03.Oktober 2016 um 18:33:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Engle w100/ Stösselstangen kürzen?, geschrieben von Denis am 03.Oktober 2016 um 17:28:17 Uhr:

    Das kann alles und nichts sein. Nimm mal die Kipphebel runter und probiere dann, den Motor zu drehen. Ich glaube aber kaum, dass die der Grund sind. Sind auch wieder die gleichen Köpfe montiert worden? Nicht geplant oder tiefer gebohrt?


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]