bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Relais für NSL, 70er Jahre - Ralf29 01.10.2016
      [ELEKTRIK] Re: Relais für NSL, 70er Jahre - BadShortie 01.10.2016
        [ELEKTRIK] Re: Relais für NSL, 70er Jahre - Ralf29 02.10.2016
          [ELEKTRIK] Kein Relais - Kontaktzunge - Goldy 02.10.2016
            [ELEKTRIK] Re: Kein Relais - Kontaktzunge - Ralf29 03.10.2016
              [ELEKTRIK] Von Bosch und mit Beleuchtung. Vorschrift für Schlussleuchte [kT] - Goldy 03.10.2016
                [ELEKTRIK] Aus der Traum, NSL Hella chrom - Ralf29 04.10.2016
                  [ELEKTRIK] Re: Aus der Traum, NSL Hella chrom - MarkXII 04.10.2016
                    [ELEKTRIK] Re: Aus der Traum, NSL Hella chrom - Ralf29 05.10.2016
              [ELEKTRIK] Re: Kein Relais - Kontaktzunge - Ralf29 03.10.2016
                [ELEKTRIK] zu hoch? - Goldy 03.10.2016
                  [ELEKTRIK] Re: NSL unwichtig - Jürgen02 07.10.2016
                    [ELEKTRIK] Re: NSL nicht ganz sinnlos - Jonas Kessler 09.10.2016

       


    [ELEKTRIK] Relais für NSL, 70er Jahre

    geschrieben von Ralf29 am 01.Oktober 2016 um 06:41:59 Uhr:

    Hallo Forum,
    wisst ihr welches Relais von VW in den 70ern zum Ansteuern der Nebelschlussleuchte verwendet wurde? Ich habe eine Tüte voll mit Relais von Bosch. Welches wäre das Richtige?
    Danke für die Hilfe
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais für NSL, 70er Jahre

    geschrieben von BadShortie am 01.Oktober 2016 um 18:05:00 Uhr:

    Antwort auf: Relais für NSL, 70er Jahre, geschrieben von Ralf29 am 01.Oktober 2016 um 06:41:59 Uhr:

    : Hallo Forum,
    : wisst ihr welches Relais von VW in den 70ern zum Ansteuern der Nebelschlussleuchte verwendet wurde? Ich habe eine Tüte voll mit Relais von Bosch. Welches wäre das Richtige?
    : Danke für die Hilfe
    : Ralf

    laut Zusatzstromlaufplan Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte wurde für die Nebelschlußleuchte kein Relais eingesetzt sondern nur der Schalter verwendet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais für NSL, 70er Jahre

    geschrieben von Ralf29 am 02.Oktober 2016 um 09:41:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais für NSL, 70er Jahre, geschrieben von BadShortie am 01.Oktober 2016 um 18:05:00 Uhr:

    : laut Zusatzstromlaufplan Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte wurde für die Nebelschlußleuchte kein Relais eingesetzt sondern nur der Schalter verwendet.

    Das wäre ja einfach.
    Also ist z.B. eine relaisgestesteuerte Abschaltung bei Anhängerbetrieb nicht erforderlich?

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Kein Relais - Kontaktzunge

    geschrieben von Goldy am 02.Oktober 2016 um 12:02:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais für NSL, 70er Jahre, geschrieben von Ralf29 am 02.Oktober 2016 um 09:41:40 Uhr:

    Die Abschaltung der Nebelschlussleuchte am Anhänger funktioniert eigentlich nie durch ein Relais, sondern durch eine Kontaktzunge in der Steckdose der Anhängekupplung. Die Kabelführung ist so, dass das Kabel für die Nebelschlussleuchte vom Auto durch die Anhängesteckdose geht. Hast du nix eingesteckt, geht der Strom ganz normal durch die Steckdosenkontaktzunge zur Nebelschlussleuchte Auto.
    Hast du einen Stecker eingesteckt, also Hänger dran, öffnet sich die Kontaktzunge, die Nebelschlussleuchte des Autos bekommt keinen Strom mehr, stattdessen die Nebelschlussleuchte des Hängers.
    Und das is auch ganz gut so, denn wenn du die Nebelschlussleuchte bei Hängerbetrieb einschaltest, blendet dich auf Dauer die Reflexion vom Hänger über den Rückspiegel viel mehr, als man sich das vorstellen kann.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Relais - Kontaktzunge

    geschrieben von Ralf29 am 03.Oktober 2016 um 07:45:40 Uhr:

    Antwort auf: Kein Relais - Kontaktzunge, geschrieben von Goldy am 02.Oktober 2016 um 12:02:44 Uhr:

    Oh, hört sich sehr logisch an. Super.
    Andere Frage noch. Wo kommt der Ein- Ausschalter ab Werk hin und welchen nimmt man da? Mit Beleuchtung oder völlig ohne Kontrollleuchte?

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Von Bosch und mit Beleuchtung. Vorschrift für Schlussleuchte [kT]

    geschrieben von Goldy am 03.Oktober 2016 um 23:03:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Relais - Kontaktzunge, geschrieben von Ralf29 am 03.Oktober 2016 um 07:45:40 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Aus der Traum, NSL Hella chrom

    geschrieben von Ralf29 am 04.Oktober 2016 um 11:10:47 Uhr:

    Antwort auf: Von Bosch und mit Beleuchtung. Vorschrift für Schlussleuchte [kT], geschrieben von Goldy am 03.Oktober 2016 um 23:03:37 Uhr:

    Die Verkabelung ist ja jetzt nicht mal mehr das Problem. Kein Relais, nur Leitungen und anklemmen. Glücklicherweise habe ich seinerzeit einfach Zuleitungen vom Kofferraum bis zum Motorraum und oder auch bis hinter die hintere Sitzbank verlegt.
    Was mich aber vom Anbringen der NSL abhält, ist das zusätzliche Loch in der geschäumten Abdeckung. Das bringe ich nicht übers Herz. Eine alternativer Montageplatz des Tasters kommt für mich als "99 % Originalo" nicht in Frage.

    Die Chromleuchte NSL von Hella verkaufe ich wieder.

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aus der Traum, NSL Hella chrom

    geschrieben von MarkXII am 04.Oktober 2016 um 22:14:13 Uhr:

    Antwort auf: Aus der Traum, NSL Hella chrom, geschrieben von Ralf29 am 04.Oktober 2016 um 11:10:47 Uhr:

    Hallo Ralf,

    ich konnte dem Ast zwar nicht genau entnehmen, welchen Käfer du fährst, aber offenkundig hast du ein gepolstertes Armaturenbrett.

    Falls dein Wagen nicht über eine Heckscheibenheizung verfügt und du als 99%-Originalo damit leben könntest, den Schalter für die NSL zu missbrauchen, dann wäre das doch vielleicht ein Weg.

    Das grüne Licht im Tacho für die Heckscheibenheizung wäre halt dann für die NSL. Ob das euer deutscher TÜV so durchgehen lässt, kann ich dir aber nicht sagen.

    Viele Grüße,

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aus der Traum, NSL Hella chrom

    geschrieben von Ralf29 am 05.Oktober 2016 um 07:09:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aus der Traum, NSL Hella chrom, geschrieben von MarkXII am 04.Oktober 2016 um 22:14:13 Uhr:

    Hallo Markus,
    mein 70er Cabrio hat keine beheizbare Heckscheibe. Jedoch eine Anhängerkupplung. Das grüne Licht ist schon zweckentfremdet worden und blinkt als Fahrtrichtungsanzeiger beim Anhängerbetrieb mit. Die Idee wäre ansonsten aber wirklich gut.

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Relais - Kontaktzunge

    geschrieben von Ralf29 am 03.Oktober 2016 um 15:53:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Relais - Kontaktzunge, geschrieben von Ralf29 am 03.Oktober 2016 um 07:45:40 Uhr:

    habe etwas gegoogelt. Projekt ist gestorben. Der Aufwand ist mir zu groß.
    danke für die Hilfe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] zu hoch?

    geschrieben von Goldy am 03.Oktober 2016 um 22:59:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Relais - Kontaktzunge, geschrieben von Ralf29 am 03.Oktober 2016 um 15:53:41 Uhr:

    Nun, darüber kann man nicht streiten. Prinzipiell ist es so, dass der Schalter für Nebellampen beim 1303 einer der Wippschalter ist und beim 1302 und den 1200ern ein Zugschalter links unten, neben dem Aschenbecher - rechts neben dem Aschenbecher ist der Zugschalter für die Warnblinkanlage.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: NSL unwichtig

    geschrieben von Jürgen02 am 07.Oktober 2016 um 19:38:52 Uhr:

    Antwort auf: zu hoch?, geschrieben von Goldy am 03.Oktober 2016 um 22:59:08 Uhr:

    Hallo,

    Er hat ein gepolstertes Armaturenbrett und man bekommt da keine sauberen Ausstanzungen wie ab Werk hin, es wird immer ausgefressen aussehen. Ich würde das auch nicht tun und eine NSL ist ja alles andere als wichtig. Wann braucht man die schon? Eigentlich nur alle 2 Jahre bei der HU und in der Nebelzeit fährt sowieso kaum jemand im Oldtimer rum.

    Gruß,
    Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: NSL nicht ganz sinnlos

    geschrieben von Jonas Kessler am 09.Oktober 2016 um 08:34:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: NSL unwichtig, geschrieben von Jürgen02 am 07.Oktober 2016 um 19:38:52 Uhr:

    " und in der Nebelzeit fährt sowieso kaum jemand im Oldtimer rum. "

    ...außer vielleicht mir, denn Nebel kann schon jetzt um diese Jahreszeit aufziehen, wo man an strahlend schönen Tagen mit dem Cabrio in die Berge gefahren ist und nach einem wunderschönen Tag dann der Nebel aufzieht... und die Rückleuhten des 1500 sind nun wirklich kein Wunder an Strahlkraft. (den Karmann richte ich als Winterfahrzeug her - man muss halt gründlich konservieren und die Bayerische Salzkrusten-Autobahn vermeiden - und: habt ihr eigentlich noch Schnee?).


    Noch'n Lösungsvorschlag: Dein 1500 hat wahrscheinlich die völlig nutzlose 2-Kreis-Bremsleuchten-Anzeige in der Mitte. Mit Kontrolltaster. Den kann man ohne optische Einbußen so umstricken, dass er die Nebelschlussleuchte über ein Fernlichtrelais schaltet. Als Kontrolleuchte dient weiterhin die Grüne im Tacho, über Dioden vom Blinkrelais entkoppelt. Also Grün blinkend = Anhänger, Grün Dauerlicht = Nebelschluss. Jede Wette, dass kein TÜV-Prüfer das jemals bemängelt? Hauptsache, es leuchtet schön Grün.

    Übrigens waren Unterbau-Schalter, die unter das Armaturenbrett geschraubt wurden, auch schon immer zeitgenössisch, weil man auch damals schon NSL und Warnblinker und Nebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer als Zubehör nachgerüstet hat.

    Noch ne spinnerte Idee gefällig? Drehdimmer des Lichtschalters als Geber mißbrauchen. Oder dimmt jemand von euch den funzeligen Tacho wirklich mal ab?

    Vielleicht verstehe ich auch nur nicht, warum ein kleiner Wippschalter unter dem Armaturenbrett, genau das Modell wie bei der heizbaren Heckscheibe, die Originalität des Käfers so nachhaltig verdirbt. Die Hängerkupplung war doch wahrscheinlich auch nicht werksseitig am Cabrio? Und vorne womöglich H4-Scheinwerfer dran? Bei meinem Käfer ist zudem der Fahrer nicht original, geradezu peinlich eigentlich.

    Tschuldigung, war nur der letzte Versuch, Deine NSL zu retten...
    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]