geschrieben von Jonas Kessler am 09.Oktober 2016 um 08:34:34 Uhr:
Antwort auf: Re: NSL unwichtig, geschrieben von Jürgen02 am 07.Oktober 2016 um 19:38:52 Uhr:
" und in der Nebelzeit fährt sowieso kaum jemand im Oldtimer rum. " ...außer vielleicht mir, denn Nebel kann schon jetzt um diese Jahreszeit aufziehen, wo man an strahlend schönen Tagen mit dem Cabrio in die Berge gefahren ist und nach einem wunderschönen Tag dann der Nebel aufzieht... und die Rückleuhten des 1500 sind nun wirklich kein Wunder an Strahlkraft. (den Karmann richte ich als Winterfahrzeug her - man muss halt gründlich konservieren und die Bayerische Salzkrusten-Autobahn vermeiden - und: habt ihr eigentlich noch Schnee?). Noch'n Lösungsvorschlag: Dein 1500 hat wahrscheinlich die völlig nutzlose 2-Kreis-Bremsleuchten-Anzeige in der Mitte. Mit Kontrolltaster. Den kann man ohne optische Einbußen so umstricken, dass er die Nebelschlussleuchte über ein Fernlichtrelais schaltet. Als Kontrolleuchte dient weiterhin die Grüne im Tacho, über Dioden vom Blinkrelais entkoppelt. Also Grün blinkend = Anhänger, Grün Dauerlicht = Nebelschluss. Jede Wette, dass kein TÜV-Prüfer das jemals bemängelt? Hauptsache, es leuchtet schön Grün.
Übrigens waren Unterbau-Schalter, die unter das Armaturenbrett geschraubt wurden, auch schon immer zeitgenössisch, weil man auch damals schon NSL und Warnblinker und Nebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer als Zubehör nachgerüstet hat. Noch ne spinnerte Idee gefällig? Drehdimmer des Lichtschalters als Geber mißbrauchen. Oder dimmt jemand von euch den funzeligen Tacho wirklich mal ab? Vielleicht verstehe ich auch nur nicht, warum ein kleiner Wippschalter unter dem Armaturenbrett, genau das Modell wie bei der heizbaren Heckscheibe, die Originalität des Käfers so nachhaltig verdirbt. Die Hängerkupplung war doch wahrscheinlich auch nicht werksseitig am Cabrio? Und vorne womöglich H4-Scheinwerfer dran? Bei meinem Käfer ist zudem der Fahrer nicht original, geradezu peinlich eigentlich. Tschuldigung, war nur der letzte Versuch, Deine NSL zu retten... j.
|