bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] VDO Instrumente Stecksysteme - cabzo1303 25.09.2016
      [ELEKTRIK] Re: VDO Instrumente Stecksysteme - Bollo 27.09.2016
        [ELEKTRIK] Re: VDO Instrumente Stecksysteme - cabzo1303 28.09.2016
          [ELEKTRIK] Re: VDO Instrumente Stecksysteme - cabzo1303 21.10.2016

       


    [ELEKTRIK] VDO Instrumente Stecksysteme

    geschrieben von cabzo1303 am 25.September 2016 um 10:07:49 Uhr:

    Hallo zusammen,

    mein Mittelkonsole- Projekt inklusive 3 VDO-Instrumente (Öltemperatur, Öldruck, Drehzahlmesser) + Edelstahlschaltkulisse mit Lederschaltsack ist in den letzten Zügen.

    ToDo: Verkabelung:
    Hab mich hier im Forum bereits im Archiv informiert und würde gerne eure Meinung dazu hören. Ich möchte die 3 Instrumente mit Steckverbindern (d.h. Steck- und Buchsengehäuse) anschließen (Stecker unmittelbar bei den Instrumenten). So kann ich die Mittelkonsole demontieren bzw. die Instrumente ausbauen, ohne die einzelnen Stecker abzumachen.

    Dazu gibt es wohl folgende Möglichkeiten:
    - Japanisches Mehrfachsteckergehäuse
    - Flachsteckerverbinder
    - Superseal Steckverbinder

    Ich tendiere zu Superseal-Steckverbinder:
    Siehe auch Homepage: kabel-schmidt --> Superseal-Steckverbinder

    Könnt Ihr mir das empfehlen, habe ich evtl. mit den Steckverbindern Ungenauigkeiten durch den Widerstand bzgl. der Signalleitungen.

    Danke vorab und Gruß

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: VDO Instrumente Stecksysteme

    geschrieben von Bollo am 27.September 2016 um 08:12:53 Uhr:

    Antwort auf: VDO Instrumente Stecksysteme, geschrieben von cabzo1303 am 25.September 2016 um 10:07:49 Uhr:

    es gibt für die Kfz-üblichen Flachstecker auch Mehrfach-Stecker. Dann nimmst du die Stecker/Zungen "mit Rast" und dann halten die im Steckergehäuse. Ich finde das ist die zeitgenössischste Lösung. Ich glaube die Übergangswiderstände im normalen Bereich kann man vernachlässigen. So supergenau sind die Anzeigen eh nicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: VDO Instrumente Stecksysteme

    geschrieben von cabzo1303 am 28.September 2016 um 08:55:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: VDO Instrumente Stecksysteme, geschrieben von Bollo am 27.September 2016 um 08:12:53 Uhr:

    : es gibt für die Kfz-üblichen Flachstecker auch Mehrfach-Stecker. Dann nimmst du die Stecker/Zungen "mit Rast" und dann halten die im Steckergehäuse. Ich finde das ist die zeitgenössischste Lösung. Ich glaube die Übergangswiderstände im normalen Bereich kann man vernachlässigen. So supergenau sind die Anzeigen eh nicht.

    Danke für die Info- habe mich allerdings bereits für das Superseal-Stecksystem entschieden. Halte Euch da bei Interesse auf dem Laufenden

    Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: VDO Instrumente Stecksysteme

    geschrieben von cabzo1303 am 21.Oktober 2016 um 10:01:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: VDO Instrumente Stecksysteme, geschrieben von cabzo1303 am 28.September 2016 um 08:55:52 Uhr:

    Das Superseal-Stecksystem kann ich euch nur bedingt empfehlen...
    Sehr teuer und extrem aufwendig zu vercrimpen- aber es funktioniert und erfüllt seinen Zweck. Wenn ihr nicht gerade Wert auf Schutz vor Spritzwasser legt- nehmt was einfacheres wie z.B. Japanstecker....Aber man lernt ja nie aus ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]