bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Schweller VW Käfer 1200 - Ulilein 21.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: Schweller VW Käfer 1200 - rme 21.09.2016
        [KAROSSERIE] Re: Schweller VW Käfer 1200 - Ulilein 21.09.2016

       


    [KAROSSERIE] Schweller VW Käfer 1200

    geschrieben von Ulilein am 21.September 2016 um 15:20:45 Uhr:

    Hallöchen liebe Käferbastler und -fahrer :-)

    Ich muss meinen lieben 1200er Mexikokäfer zum Schwellertausch weggeben. Dafür wüsste ich gerne, welche der auf dem Markt befindlichen Schweller zu empfehlen sind, abgesehen von den Eigenproduktionen der Firma Memminger. Die übersteigen leider mein Budget und würden dem Alltagskäfer wohl auch noch nicht ganz gerecht. Ihr wisst sicher, wie ich das meine.
    Ich möchte meinem Schweißer gerne vernünftiges Material zum Arbeiten geben.
    Vielen lieben Dank an dieser Stelle für Eure Empfehlungen.

    Viele Grüße
    Uli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Schweller VW Käfer 1200

    geschrieben von rme am 21.September 2016 um 17:30:55 Uhr:

    Antwort auf: Schweller VW Käfer 1200, geschrieben von Ulilein am 21.September 2016 um 15:20:45 Uhr:


    : Ich möchte meinem Schweißer gerne vernünftiges Material zum Arbeiten geben.

    Das wird so einfach nicht werden. Es gibt auf dem Markt momentan leider keine gute Qualität wo man ohne große Kompromisse und/oder viel Nacharbeit auskommt. Gerade wenn man die Arbeiten machen lässt, bekommt man den entweder so reingebraten, daß nichts passt oder der Schweißer gibt sich soviel Mühe, die er in Stunden dann auch berechnen muss, daß der Memminger dann doch nicht mehr so teuer ist.
    Wie stark ist der Warmluftkanal denn befallen? Evtl. Kommt man ja mit einem Teilersatz und einem neun Boden aus.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Schweller VW Käfer 1200

    geschrieben von Ulilein am 21.September 2016 um 18:55:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schweller VW Käfer 1200, geschrieben von rme am 21.September 2016 um 17:30:55 Uhr:

    Hallo, das klingt jetzt nicht so toll. Es ist so, das beide Schweller im Bereich unter den hinteren Seitenteilen morsch sind. Also jedenfalls am Schwellerboden und die Schraubkante vom Bodenblech sieht da auch nicht so schön aus. Scheinbar wurden die Wagenheberaufnahmen mal unsachgemäß entfernt und von da aus fing es an zu rosten. Von innen ist alles stabil unter der Rückbank. Beide Schweller haben irgendwann vor meiner Zeit als Eigentümerin schonmal ein neues Außenblech bekommen, zum Glück ohne Karosserie mit dem Boden zu verbinden. Weil da also schonmal geflickt wurde dachte ich es sei sinnvoll, nicht nochmal zu reparieren sondern ganz zu tauschen. Aber wenn das qualitativ so mau aussieht bei den entsprechenden Teilen, scheint eine partielle Reperatur doch besser zu sein. Der Rest ist ja stabil.

    Viele Grüße
    Uli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]