bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Automatik Alltagstauglich ? - M.M. 16.09.2016
      [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ? - harald-blauzahn 19.09.2016
        [GETRIEBE] Re: P:S: Spritverbrauch - harald-blauzahn 19.09.2016
      [GETRIEBE] Ist gut - fast ohne Einschränkungen - Goldy 16.09.2016
      [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ? - bluelagune 16.09.2016
      [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ? - käfer-chris 16.09.2016
      [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ? - MexSoeren 16.09.2016

       


    [GETRIEBE] Automatik Alltagstauglich ?

    geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:

    Hallo zusammen,

    bei meiner Suche nach einem guten 03er Lim. stoße ich immer schon einmal auf gute Fahrzeuge die jedoch eine Automatik besitzen.

    Nach langem hin und her frage ich mich nun ob es vielleicht garnicht so schlecht wäre. Prinzipiell fahre ich meine Oldies im Alltag und dann meist auch nur im Stadtbereich. Bis auf Ausflüge am WE.

    Meine Frage wäre nun ob solch eine Automatik/Halbautomatik als Alltagstauglich bezeichnet werden kann. Evtl. fährt jemad solch einen im Alltag und kann mir ein paar Nachteile oder aber auch nur Vorteile nennen.

    Evtl. in wie weit eine leichte Leistungsteigerung diese Automatik verträgt. 1800er/65PS noch vorhanden

    Danke und Gruß aus Bonn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ?

    geschrieben von harald-blauzahn am 19.September 2016 um 10:24:07 Uhr:

    Antwort auf: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:

    Hallo und Guten Morgen,
    fahre mein 1500er Cabrio seit über 25 Jahren.
    War damals schon eine Rarität und ich wollte zuerst auch nicht recht ran. Habe es bis heute nicht bereut ...
    er fährt sich super und zieht mitlerweile einen kleinen Heinemann Hänger mit Zelt und allem was dazu gehört voll beladen über alle Alpenpässe die gen Süden führen.
    Vor gut fünf Jahren hab ich von Herrn Riechert noch eine neue Zweivergaser Anlage Typ E bekommen auf den H-Motor verbaut. Damit leutft er noch ein wenig geschmeidiger.

    Was die Ersatzteile und die "Schrauberei" an geht schließe ich mich an .... da mußt du dich selber schlau machen, viele kennen sich damit nicht wirklich gut aus. Bekommst du aber hin und wieder günstig in der "Weltgrößten Online-Börse" oder über Kleinanzeigen.

    Ein bischen Liebe und Pflege und die Automatik lässt dich nicht hängen.

    Eine schöne Woche
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: P:S: Spritverbrauch

    geschrieben von harald-blauzahn am 19.September 2016 um 10:25:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von harald-blauzahn am 19.September 2016 um 10:24:07 Uhr:

    ganz vergessen,
    der Spritverbrauch liegt immer irgendwo zwischen 8 und 10 Litern ... voll in Ordnung


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Ist gut - fast ohne Einschränkungen

    geschrieben von Goldy am 16.September 2016 um 21:15:13 Uhr:

    Antwort auf: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:

    Ein Freund von mir hat sich vor ein paar Jahren einen 02 mit Halbautomatik gekauft. Hab ihm vorher gesagt - kein Problem - mach die Automatik raus, kriegst du Getriebe von mir. Bau ich dir um.
    Bin probegefahren - und war hin und weg. Das Ding hat Charme! Mit Automatik.
    Natürlich brauchst du ein bisschen mehr Sprit. Macht aber echt Spaß.
    Ersatzteile kriegt man - auch in Deutschland (Rudat und so). Hab aber auch schon (absolut bezahlbar) in USA gekauft.

    Und sie werden immer seltener, weil viele die Automatik rausgerissen haben.

    Und hier gibt es Berichte von Leuten, die Käfer mit fast 70 kW mit Automatik hier laufen lassen. Ist also offensichtlich belastbar.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ?

    geschrieben von bluelagune am 16.September 2016 um 14:55:23 Uhr:

    Antwort auf: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:

    Hallo,

    ich schließe mich meinen Vorrednern an, die Automatik läuft absolut problemlos. Ich sehe im Alltag keine Probleme.
    Ersatzteile kommen meist aus den USA, da der Automatic eigentlich für diesen Markt gebaut wurde. In den 11 Jahren mit meinem 03 hatte ich bis auf Wartungsarbeiten keinerlei Defekte, sie ist sehr robust gebaut. Hilfe findest du jederzeit hier, hier gibt es noch einige.

    Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ?

    geschrieben von käfer-chris am 16.September 2016 um 12:40:27 Uhr:

    Antwort auf: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : bei meiner Suche nach einem guten 03er Lim. stoße ich immer schon einmal auf gute Fahrzeuge die jedoch eine Automatik besitzen.

    : Nach langem hin und her frage ich mich nun ob es vielleicht garnicht so schlecht wäre. Prinzipiell fahre ich meine Oldies im Alltag und dann meist auch nur im Stadtbereich. Bis auf Ausflüge am WE.

    : Meine Frage wäre nun ob solch eine Automatik/Halbautomatik als Alltagstauglich bezeichnet werden kann. Evtl. fährt jemad solch einen im Alltag und kann mir ein paar Nachteile oder aber auch nur Vorteile nennen.

    : Evtl. in wie weit eine leichte Leistungsteigerung diese Automatik verträgt. 1800er/65PS noch vorhanden

    : Danke und Gruß aus Bonn


    Hallo,"früher" liefen sie ja auch.... ERSATZteile werden sicher seltener - gebe meinem Vorredner also voll RECHT - ich kannte mal vor ??? Jahren einen heißen Automatic (Besitzer war behindert) - kam vom VEYTAL Tunning -
    (Harald Summer) bei Satzvey??Der Typ fuhr selber Rennen mit Käfer -
    Mal eben 30?? Jahre her.

    Gruß auch aus Bonn

    Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Automatik Alltagstauglich ?

    geschrieben von MexSoeren am 16.September 2016 um 12:12:08 Uhr:

    Antwort auf: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:

    Hallo aus dem Süden,

    grundsätzlich würde ich sagen: ja! Ich fahre meinen 68er Typ 3 Vollautomatik (fast) im normalen Alltagsbetrieb. Ob Kurz- oder Langstrecke alles kein Problem.

    Meine Mama hat viele Jahre lang ihren 67er 1500er Halbautomatik im absoluten Alltag gefahren. Ausser den üblichen Wartungsarbeiten auch nie Probleme gehabt. Mittlerweile ist der Wagen "degradiert" worden und wird nur noch für Oldtimerrallys und gelegentlich für Oldtimerslalom eingesetzt. Auch problemlos und mittlerweile ähnlich leistungsgesteigert wir du vorhättest. Auch problemlos. Die Leistung ist wohl auch weniger das Problem, als das Drehmoment des Motors.

    Lediglich zu bedenken gebe ich, falls irgendwas mal an der Automatik spinnt oder bisher schlecht gewartet wurde. Ersatzteile werden immer schwieriger dafür zu finden. Und es gibt nicht sonderlich viele Leute, die sich wirklich gut damit auskennen.

    Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen.

    Besten Gruß
    Sören


    : Hallo zusammen,

    : bei meiner Suche nach einem guten 03er Lim. stoße ich immer schon einmal auf gute Fahrzeuge die jedoch eine Automatik besitzen.

    : Nach langem hin und her frage ich mich nun ob es vielleicht garnicht so schlecht wäre. Prinzipiell fahre ich meine Oldies im Alltag und dann meist auch nur im Stadtbereich. Bis auf Ausflüge am WE.

    : Meine Frage wäre nun ob solch eine Automatik/Halbautomatik als Alltagstauglich bezeichnet werden kann. Evtl. fährt jemad solch einen im Alltag und kann mir ein paar Nachteile oder aber auch nur Vorteile nennen.

    : Evtl. in wie weit eine leichte Leistungsteigerung diese Automatik verträgt. 1800er/65PS noch vorhanden

    : Danke und Gruß aus Bonn


    • Halbautomatik in action

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]