geschrieben von MexSoeren am 16.September 2016 um 12:12:08 Uhr:
Antwort auf: Automatik Alltagstauglich ?, geschrieben von M.M. am 16.September 2016 um 11:28:05 Uhr:
Hallo aus dem Süden, grundsätzlich würde ich sagen: ja! Ich fahre meinen 68er Typ 3 Vollautomatik (fast) im normalen Alltagsbetrieb. Ob Kurz- oder Langstrecke alles kein Problem. Meine Mama hat viele Jahre lang ihren 67er 1500er Halbautomatik im absoluten Alltag gefahren. Ausser den üblichen Wartungsarbeiten auch nie Probleme gehabt. Mittlerweile ist der Wagen "degradiert" worden und wird nur noch für Oldtimerrallys und gelegentlich für Oldtimerslalom eingesetzt. Auch problemlos und mittlerweile ähnlich leistungsgesteigert wir du vorhättest. Auch problemlos. Die Leistung ist wohl auch weniger das Problem, als das Drehmoment des Motors. Lediglich zu bedenken gebe ich, falls irgendwas mal an der Automatik spinnt oder bisher schlecht gewartet wurde. Ersatzteile werden immer schwieriger dafür zu finden. Und es gibt nicht sonderlich viele Leute, die sich wirklich gut damit auskennen. Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen. Besten Gruß Sören : Hallo zusammen,
: bei meiner Suche nach einem guten 03er Lim. stoße ich immer schon einmal auf gute Fahrzeuge die jedoch eine Automatik besitzen. : Nach langem hin und her frage ich mich nun ob es vielleicht garnicht so schlecht wäre. Prinzipiell fahre ich meine Oldies im Alltag und dann meist auch nur im Stadtbereich. Bis auf Ausflüge am WE. : Meine Frage wäre nun ob solch eine Automatik/Halbautomatik als Alltagstauglich bezeichnet werden kann. Evtl. fährt jemad solch einen im Alltag und kann mir ein paar Nachteile oder aber auch nur Vorteile nennen. : Evtl. in wie weit eine leichte Leistungsteigerung diese Automatik verträgt. 1800er/65PS noch vorhanden : Danke und Gruß aus Bonn
|