bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Karosse abheben - oberfeld0899 15.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: Karosse abheben - DK 15.09.2016
        [KAROSSERIE] Auch mein erstes Käferbuch vor ca. 30 Jahren :-) [n/t] - Flow666 15.09.2016
      [KAROSSERIE] Re: Karosse abheben - Ovali1954standard 15.09.2016
      [KAROSSERIE] ja, geht so. [kT] - Goldy 15.09.2016

       


    [KAROSSERIE] Karosse abheben

    geschrieben von oberfeld0899 am 15.September 2016 um 12:31:07 Uhr:

    Hallo Gemeinde,
    habe einen Mexicokäfer Bj 81 mit unglaublich guter Substanz gekauft,Rost ist auch mit dem Schraubenzieher und viel Gewalt nirgends feststellbar. Trotzdem möchte ich das Häuschen abheben
    um die Bodengruppe Eisstrahlen lassen und unter den Heizkanälen Korrosionsschutzmaßnahmen durchführen.
    Meine Frage ist ob ich das komplette Häuschen mit Türen und Scheiben,etc abheben kann in dem man die Karosse an den 4 Kottflügeln ind den Stoßstangenhaltern hochhebt.
    Gebt das oder ist sie dann so schwer das es Beschädigungen gibt. Was meint ihr ?
    Das mann natürlich die Sitze ausbaut Lenkung trennt usw. weiß ich , habe ich schon mehrfach gemacht , aber halt immer nur das nackte Häuschen.
    Bin gespannt auf eure Antworten.
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosse abheben

    geschrieben von DK am 15.September 2016 um 19:27:44 Uhr:

    Antwort auf: Karosse abheben, geschrieben von oberfeld0899 am 15.September 2016 um 12:31:07 Uhr:

    Hallo,

    beim Neuwagen ging es an den Kotflügeln sogar beim 1302...

    siehe Link

    Grüße.
    Daniel(das war "mein erstes Käferbuch" ;-) )


    • https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Weihmann+So-entsteht-ein-Auto-1976/id/A01jHEbY01ZZd

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Auch mein erstes Käferbuch vor ca. 30 Jahren :-) [n/t]

    geschrieben von Flow666 am 15.September 2016 um 21:10:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Karosse abheben, geschrieben von DK am 15.September 2016 um 19:27:44 Uhr:

    : Hallo,

    : beim Neuwagen ging es an den Kotflügeln sogar beim 1302...

    : siehe Link

    : Grüße.
    : Daniel(das war "mein erstes Käferbuch" ;-) )


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Karosse abheben

    geschrieben von Ovali1954standard am 15.September 2016 um 17:13:24 Uhr:

    Antwort auf: Karosse abheben, geschrieben von oberfeld0899 am 15.September 2016 um 12:31:07 Uhr:

    Hallo Michael,
    An den Stoßstangenhaltern wurden die kompletten Käfer früher in Schiffe geladen. Es gibt noch alte Fotos die das zeigen.
    Allerdings halte ich das Anheben der Karosse mit Türen und Scheiben für einen ziemlichen Kraftakt.
    Dann brauchst Du schon kräftige Helfer.
    Wichtiger noch ist das Schaffen einer Anfassmöglichkeit. 1-2 Zentner am Stoßstangenhalter heben schneidet schön in die Hände.
    Viel Erfolg,
    Andreas


    : Hallo Gemeinde,
    : habe einen Mexicokäfer Bj 81 mit unglaublich guter Substanz gekauft,Rost ist auch mit dem Schraubenzieher und viel Gewalt nirgends feststellbar. Trotzdem möchte ich das Häuschen abheben
    : um die Bodengruppe Eisstrahlen lassen und unter den Heizkanälen Korrosionsschutzmaßnahmen durchführen.
    : Meine Frage ist ob ich das komplette Häuschen mit Türen und Scheiben,etc abheben kann in dem man die Karosse an den 4 Kottflügeln ind den Stoßstangenhaltern hochhebt.
    : Gebt das oder ist sie dann so schwer das es Beschädigungen gibt. Was meint ihr ?
    : Das mann natürlich die Sitze ausbaut Lenkung trennt usw. weiß ich , habe ich schon mehrfach gemacht , aber halt immer nur das nackte Häuschen.
    : Bin gespannt auf eure Antworten.
    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] ja, geht so. [kT]

    geschrieben von Goldy am 15.September 2016 um 17:08:44 Uhr:

    Antwort auf: Karosse abheben, geschrieben von oberfeld0899 am 15.September 2016 um 12:31:07 Uhr:

    : Hallo Gemeinde,
    : habe einen Mexicokäfer Bj 81 mit unglaublich guter Substanz gekauft,Rost ist auch mit dem Schraubenzieher und viel Gewalt nirgends feststellbar. Trotzdem möchte ich das Häuschen abheben
    : um die Bodengruppe Eisstrahlen lassen und unter den Heizkanälen Korrosionsschutzmaßnahmen durchführen.
    : Meine Frage ist ob ich das komplette Häuschen mit Türen und Scheiben,etc abheben kann in dem man die Karosse an den 4 Kottflügeln ind den Stoßstangenhaltern hochhebt.
    : Gebt das oder ist sie dann so schwer das es Beschädigungen gibt. Was meint ihr ?
    : Das mann natürlich die Sitze ausbaut Lenkung trennt usw. weiß ich , habe ich schon mehrfach gemacht , aber halt immer nur das nackte Häuschen.
    : Bin gespannt auf eure Antworten.
    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]