geschrieben von Onkel_e am 12.September 2016 um 20:33:24 Uhr:
Guten Abend zusammen, ich stehe bei meinem 1200er Sparkäfer von 1968 grad vor einem Rätsel. Folgendes ist passiert: Gestern nach ca. 50km Fahrt hab ich den Wagen abgestellt. Nach ca einer Stunde wieder gestartet und 10km gefahren, wieder abgestellt. Nach etwa 15 Minuten wollte ich wieder los, aber der Wagen startet nicht. Anlasser dreht einmal kurz und tackert dann nur noch. Mehrmals probiert, nur Tackern. Hab den Käfer dann durch Anschieben gestartet. Während der Rückfahrt ging dann langsam die Generatorleuchte an und leuchtete immer stärker. Blinker gingen auch nicht mehr (während der Anschiebeprozedur funktionierten Warnblinker aber). Abblendlicht wurde auch schwächer und kurz vorm Ziel fing das Auto an zu stottern. Gerade noch in die Einfahrt gekommen, mittlerweile stotterte er nicht mehr sondern drehte merkwürdig hoch. Heute Vormittag startete der Käfer wieder einwandfrei und die Generatorleuchte blieb aus. Hab trotzdem mal die Limakohlen getauscht da die alten schon ziemlich runter waren. Dann fuhr ich heute Nachmittag wieder los, alles ohne Probleme. Etwa drei Stunden später wollte ich dann wieder weiter, gleiches Spiel wie gestern Abend. Tackern, Anschieben, Fahren, Generatorlampe ging langsam wieder an... Jetzt weiß ich nicht genau, wo ich am besten anfange. In Verdacht habe ich die Anlasserbuchse (obwohl das dann sehr plötzlich wäre), Regler, Lima. Vor etwa einer Woche habe ich den Limaregler nach innen verlegt. Der Wagen wurde von 6V auf 12V umgebaut, zunächst hatte ich den Regler im Motorraum, allerdings eher provisorisch und deshalb hab ich ihn dann nach innen gelegt. Aber die Probleme fingen erst gestern an. Bis dahin bin ich den Käfer seit Juni so gut wie jeden Tag gefahren. So, womit fange ich am besten an? Elektrik ist für mich Teufelswerk *ggg* Ich besitze auch kein Multimeter... Hoffe auf gute Ratschläge. MfG Onkel_e
|