bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016
      [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 13.09.2016
        [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - H.-J.B. 13.09.2016
      [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - H.-J. B. 12.09.2016
        [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016
      [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Rob 12.09.2016
      [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016
        [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Losentos 12.09.2016
          [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016
        [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Pätzi 12.09.2016
          [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Losentos 12.09.2016
            [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016
            [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Fweem 12.09.2016
              [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016
                [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - der Carologe 12.09.2016
                  [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision? - Andi1300 12.09.2016

       


    [MOTOR] Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 08:51:59 Uhr:

    Hallo!

    Mein Käfer, Bj 1968, 34 PS, 98tkm hat seit einigen Jahren Probleme beim Abgastest. Der HC-Wert ist deutlich zu hoch, pendelt zwischen etwas über 1500 und knapp 1700. Der CO-Wert sollte aus meiner Sicht passen, liegt mit jährlichen Unterschieden zwischen 3,5 und 4. Den Sauerstoffgehalt hab ich mir bisher leider nie gemerkt. Lambda liegt bei 1. Es ist ziemlich egal in welches Endrohr die Sonde gesteckt wird, das Zuhalten eines Endrohrs ändert auch nicht sehr viel.

    Das Auto wird nur im Sommer gefahren, keine Kurzstrecken, Öl wird regelmäßig gewechselt, der Bezinverbrauch ist gering, Ölverbrauch nicht feststellbar, Ablagerungen am Ölsieb sind sehr gering, nur etwas Matsch, am Magneten der Ölablassschraube haftet nichts.

    Zündung und Ventilspiel wurden vor 7 Jahren (knapp 7 tkm) eingestellt, Unterbrecherkontakte und Zündkerzen erneuert. Die Abgaswerte waren auch damals schon nicht mehr astrein.

    Früher war ein hoher HC-Wert durch das Einstellen der Ventile zumindest zu reduzieren, das Ventilspiel ist derzeit nach Prüfung korrekt. Die Zündkerzen haben alle das selbe Bild, eher hellgrau, so gut wie keine Russablagerungen. Bei 2 Kerzen hatte ich den Eindruck, dass sie außen etwas ölig waren.

    Auffällig ist, dass teilweise Öl aus dem Ölbadluftfilter austritt (linke Motorseite) und dann dort auch nach unten läuft. Hat lange gedauert, bis ich da draufgekommen bin, ich habe immer unten nach undichten Stellen gesucht. Hier gibt es nur eine ganz geringe Undichtigkeit, die am ehesten von der Vorderseite des Motors kommt. Der Luftfilter ist korrekt mit Öl befüllt (Ölstand etwas unter der Markierung), der Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter ist innen nicht auffällig ölig.

    Der Motor läuft in jedem Drehzahlbereich einwandfrei, springt sofort an, vom Gefühl her könnte er nicht besser laufen.

    Mein Mechaniker bei der Pickerlüberprüfung liegt mir aber schon seit Jahren mit seinem Hinweis in den Ohren, dass der Motor revidiert werden sollte. Er glaubt auch etwas zu hören. Eine Art Klackern, denkt an einen irgendwann mal stattgefundenen Kolbenreiber. Ich schließe das aus, hin und wieder habe ich eher den Eindruck, Geräusche zu hören, wie wenn der Auspuff undicht wäre. Der Auspuff selbst ist allerdings einwandfrei, Undichtigkeiten könnte ich mir eher trotz der bescheidenen Passgenauigkeit vorstellen.

    So, das wären die wesentlichen Daten. Was würdet ihr empfehlen, wie ich weiter vorgehen soll? Das Auto ist ansonsten in einem außerordentlich guten Zustand, von meinen Großeltern vor vielen Jahren neu gekauft, ich häng also dran und möchte einen vielleicht doch irgendwann mal auftretenden Schaden am Motor verhindern.

    Wo sollte man am besten ansetzen? Wie viel würde eine (Teil-/Komplett-) Revision in einer Fachwerkstatt etwa kosten?
    Ich bin aus Salzburg, Werkstätten, die laut eigener Beschreibung auf Oldtimer spezialisiert sind wären z.B. „Classica“, „Bruckner’s Oldiklinik“ und "R&H Automobile" – kennt die jemand und kann eine Empfehlung abgeben? Der Gedanke, den Motor komplett auseinanderzunehmen beunruhigt mich schon ein wenig. Kann es sein, dass nach Öffnung rauskommt, dass der Motor hinüber ist? Er am Ende nun gar nicht mehr gefahren werden kann?

    Schöne Grüße
    Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 13.September 2016 um 07:28:28 Uhr:

    Antwort auf: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 08:51:59 Uhr:

    Guten Morgen!

    Danke für die zahlreichen Antworten.

    Ich kann also davon ausgehen, wenn Lambda=1, Falschluft bzw. Undichtigkeiten im Ansaug- oder Auspufftrakt eher auszuschließen sind?!
    Gleich eine Komplettrevision mit Zerlegen des Motors könnte aber vorerst auch etwas übertrieben sein.
    Ich werde mal mit meinem Schrauber drüber reden. Er soll noch mal die naheliegenden Dinge checken und vor allem werde ich versuchen, einen Kompressionstest zu machen.
    Würde man denn von einem wirklichen Schaden am Motor (irgendwann mal gewesener leichter Kolbenreiber, wie der Mechaniker in der Werkstatt meinte) im laufenden Betrieb nichts merken? Der Mechaniker meinte ja sogar: „Andererseits läuft er so gut!“

    Hat noch jemand eine Meinung bezüglich dem zeitweiligen leichten Ölaustritt beim Luftfilter? Ich habe vor Jahren den Schlauch für die Ansaugluftvowärmung bzw. die Reste davon entfernt, der war total zerfleddert, das Loch im Luftfilter verschlossen, die Klappe ist nun ständig auf Sommerstellung was auch ok ist, denn ich fahre eh nur in der warmen Jahreszeit. Der Ölstand im Filter liegt unter der Markierung, das Ölen tritt aber nach wie vor auf. Verschlossen hätte ich das Loch ja bereits wegen des Ölaustritts, aber das findet trotzdem seinen Weg...
    Die Entlüftung für das Kurbelgehäuse ist frei, es wird regelmäßig mit Druckluft durchgeblasen.

    Schöne Grüße
    Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von H.-J.B. am 13.September 2016 um 09:30:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 13.September 2016 um 07:28:28 Uhr:

    : Guten Morgen!

    : Danke für die zahlreichen Antworten.

    : Ich kann also davon ausgehen, wenn Lambda=1, Falschluft bzw. Undichtigkeiten im Ansaug- oder Auspufftrakt eher auszuschließen sind?!
    : Gleich eine Komplettrevision mit Zerlegen des Motors könnte aber vorerst auch etwas übertrieben sein.
    : Ich werde mal mit meinem Schrauber drüber reden. Er soll noch mal die naheliegenden Dinge checken und vor allem werde ich versuchen, einen Kompressionstest zu machen.
    : Würde man denn von einem wirklichen Schaden am Motor (irgendwann mal gewesener leichter Kolbenreiber, wie der Mechaniker in der Werkstatt meinte) im laufenden Betrieb nichts merken? Der Mechaniker meinte ja sogar: „Andererseits läuft er so gut!“

    : Hat noch jemand eine Meinung bezüglich dem zeitweiligen leichten Ölaustritt beim Luftfilter? Ich habe vor Jahren den Schlauch für die Ansaugluftvowärmung bzw. die Reste davon entfernt, der war total zerfleddert, das Loch im Luftfilter verschlossen, die Klappe ist nun ständig auf Sommerstellung was auch ok ist, denn ich fahre eh nur in der warmen Jahreszeit. Der Ölstand im Filter liegt unter der Markierung, das Ölen tritt aber nach wie vor auf. Verschlossen hätte ich das Loch ja bereits wegen des Ölaustritts, aber das findet trotzdem seinen Weg...
    : Die Entlüftung für das Kurbelgehäuse ist frei, es wird regelmäßig mit Druckluft durchgeblasen.

    : Schöne Grüße
    : Andi

    : Hallo Andi !
    : Meine Vermutung zu dem Oel-Austritt am Oelbad-Luftfilter sind die kleinen Fehlzündungen die retour durch
    : den Vergaser gehen !! Beim Papier-Luftfilter wäre das nicht der Fall !!
    : Gruß Heinz.....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von H.-J. B. am 12.September 2016 um 11:46:34 Uhr:

    Antwort auf: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 08:51:59 Uhr:

    : Hallo!

    : Mein Käfer, Bj 1968, 34 PS, 98tkm hat seit einigen Jahren Probleme beim Abgastest. Der HC-Wert ist deutlich zu hoch, pendelt zwischen etwas über 1500 und knapp 1700. Der CO-Wert sollte aus meiner Sicht passen, liegt mit jährlichen Unterschieden zwischen 3,5 und 4. Den Sauerstoffgehalt hab ich mir bisher leider nie gemerkt. Lambda liegt bei 1. Es ist ziemlich egal in welches Endrohr die Sonde gesteckt wird, das Zuhalten eines Endrohrs ändert auch nicht sehr viel.

    : Das Auto wird nur im Sommer gefahren, keine Kurzstrecken, Öl wird regelmäßig gewechselt, der Bezinverbrauch ist gering, Ölverbrauch nicht feststellbar, Ablagerungen am Ölsieb sind sehr gering, nur etwas Matsch, am Magneten der Ölablassschraube haftet nichts.

    : Zündung und Ventilspiel wurden vor 7 Jahren (knapp 7 tkm) eingestellt, Unterbrecherkontakte und Zündkerzen erneuert. Die Abgaswerte waren auch damals schon nicht mehr astrein.

    : Früher war ein hoher HC-Wert durch das Einstellen der Ventile zumindest zu reduzieren, das Ventilspiel ist derzeit nach Prüfung korrekt. Die Zündkerzen haben alle das selbe Bild, eher hellgrau, so gut wie keine Russablagerungen. Bei 2 Kerzen hatte ich den Eindruck, dass sie außen etwas ölig waren.

    : Auffällig ist, dass teilweise Öl aus dem Ölbadluftfilter austritt (linke Motorseite) und dann dort auch nach unten läuft. Hat lange gedauert, bis ich da draufgekommen bin, ich habe immer unten nach undichten Stellen gesucht. Hier gibt es nur eine ganz geringe Undichtigkeit, die am ehesten von der Vorderseite des Motors kommt. Der Luftfilter ist korrekt mit Öl befüllt (Ölstand etwas unter der Markierung), der Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter ist innen nicht auffällig ölig.

    : Der Motor läuft in jedem Drehzahlbereich einwandfrei, springt sofort an, vom Gefühl her könnte er nicht besser laufen.

    : Mein Mechaniker bei der Pickerlüberprüfung liegt mir aber schon seit Jahren mit seinem Hinweis in den Ohren, dass der Motor revidiert werden sollte. Er glaubt auch etwas zu hören. Eine Art Klackern, denkt an einen irgendwann mal stattgefundenen Kolbenreiber. Ich schließe das aus, hin und wieder habe ich eher den Eindruck, Geräusche zu hören, wie wenn der Auspuff undicht wäre. Der Auspuff selbst ist allerdings einwandfrei, Undichtigkeiten könnte ich mir eher trotz der bescheidenen Passgenauigkeit vorstellen.

    : So, das wären die wesentlichen Daten. Was würdet ihr empfehlen, wie ich weiter vorgehen soll? Das Auto ist ansonsten in einem außerordentlich guten Zustand, von meinen Großeltern vor vielen Jahren neu gekauft, ich häng also dran und möchte einen vielleicht doch irgendwann mal auftretenden Schaden am Motor verhindern.

    : Wo sollte man am besten ansetzen? Wie viel würde eine (Teil-/Komplett-) Revision in einer Fachwerkstatt etwa kosten?
    : Ich bin aus Salzburg, Werkstätten, die laut eigener Beschreibung auf Oldtimer spezialisiert sind wären z.B. „Classica“, „Bruckner’s Oldiklinik“ und "R&H Automobile" – kennt die jemand und kann eine Empfehlung abgeben? Der Gedanke, den Motor komplett auseinanderzunehmen beunruhigt mich schon ein wenig. Kann es sein, dass nach Öffnung rauskommt, dass der Motor hinüber ist? Er am Ende nun gar nicht mehr gefahren werden kann?

    : Schöne Grüße
    : Andi

    : Hallo Andi !!
    : Hast Du schon mal an einer simplen Kompressions-Prüfung der
    : einzelnen Zylinder angedacht ???
    : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 13:35:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von H.-J. B. am 12.September 2016 um 11:46:34 Uhr:

    Hallo Heinz!

    Nein, wurde noch nicht gemacht. Ist aber wohl eine sinnvolle Aktivität bevor der Motor ev. auseinandergenommen wird.

    Gruß
    Andi

    : : Hallo Andi !!
    : : Hast Du schon mal an einer simplen Kompressions-Prüfung der
    : : einzelnen Zylinder angedacht ???
    : : Gruß Heinz....*


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Rob am 12.September 2016 um 11:28:10 Uhr:

    Antwort auf: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 08:51:59 Uhr:

    : Hallo!
    Also ein hoher HC-Wert kann mehrere Gründe haben.
    Davon Abgesehen ist ein etwas höherer HC-Wert beim Boxermotor durchaus O.K.
    Oft sind es aber einfache Dinge:
    Kompression zu schlecht .
    Undichtheiten im Ansaugsystem- Saugrohrdichtringe sind da ein Thema
    Schlechte Zündleistung- einmal die Max-Zündspannung prüfen . Zündkabel,Stecker ,
    Verteilerkappe U-Brecher mit Kondensator......prüfen ev. erneuern
    Auch Ablagerungen im Ansaugkanal beeinflussen massiv den Hc-Wert.
    Hier einfach einmal einen Motorreinigerzusatz in die Tankfüllung und eine scharfe
    Autobahnfahrt machen

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 09:09:57 Uhr:

    Antwort auf: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 08:51:59 Uhr:

    Nachtrag: Im Schiebebetrieb gibt es ein ein ständiges leichtes Zischeln bis Knallen im Auspuff. Je stärker das Gefälle um so ausgesprägter. Ab etwa 8% Gefälle ist es feststellbar. Im 2. Gang beginnt es knapp unter 40 km/h, im 3. bei etwa 55, im 4. bei ca. 70. Ein ganz leichtes Antippen des Gaspedals und weg ist es.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Losentos am 12.September 2016 um 09:56:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 09:09:57 Uhr:

    Also ein hc von ca 1500-1700 deutet auf zündungsprobleme hin. Das die Kerzen außen etwas ölig sind spielt dabei eigentlich keine große Rolle. Ich würde mal die Kabel prüfen bei laufenden Motor mir einer wasserpumpflasche einsprühen und schauen ob irgendwo ein Funke überspringt.am besten die Umgebung dafür etwas abdunkeln dann sieht man es besser. Wenn die in Ordnung sind dan die Kappe vom Verteiler runternehmen und sich genau den Finger und die Kontakte ansehen ob dort Verkrustungen sind der mittlere Stift in der Kappe muß sich mit leichter federkraft drücken lassen.

    Gruß sven


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 10:15:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Losentos am 12.September 2016 um 09:56:40 Uhr:

    Zündkabel hatte ich bereits getauscht, brachte keinen Unterschied, die Kontakte im Verteiler sind sauber, keine Verkrustungen erkennbar. Der Stift in der Mitte ist ohne Probleme bewegbar.

    Ich muss dazusagen, dass ich kein Techniker bin, also schon relativ früh der Punkt kommt, an dem ich mit meinem Latein am Ende bin.
    Ursprünglich hatte ich überlegt, meinen Schrauber Zündung und Ventile checken zu lassen. Da das alles aber eben erst vor ca. 7Jahren/tkm gemacht wurde und danach auch nicht in Ordnung war, denke ich, dass das auch kaum was bringen wird.


    : Also ein hc von ca 1500-1700 deutet auf zündungsprobleme hin. Das die Kerzen außen etwas ölig sind spielt dabei eigentlich keine große Rolle. Ich würde mal die Kabel prüfen bei laufenden Motor mir einer wasserpumpflasche einsprühen und schauen ob irgendwo ein Funke überspringt.am besten die Umgebung dafür etwas abdunkeln dann sieht man es besser. Wenn die in Ordnung sind dan die Kappe vom Verteiler runternehmen und sich genau den Finger und die Kontakte ansehen ob dort Verkrustungen sind der mittlere Stift in der Kappe muß sich mit leichter federkraft drücken lassen.

    : Gruß sven


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Pätzi am 12.September 2016 um 09:45:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 09:09:57 Uhr:

    : Nachtrag: Im Schiebebetrieb gibt es ein ein ständiges leichtes Zischeln bis Knallen im Auspuff. Je stärker das Gefälle um so ausgesprägter. Ab etwa 8% Gefälle ist es feststellbar. Im 2. Gang beginnt es knapp unter 40 km/h, im 3. bei etwa 55, im 4. bei ca. 70. Ein ganz leichtes Antippen des Gaspedals und weg ist es.

    Hallo Andi,

    da haben wir ja mal einen Ansatzpunkt, das knallen/zischen im Schub bedeutet das du irgendwo eine Undichtigkeit im Ansaug bzw. Auspuffseitig hast was auch die Abgas Werte erklärt. Ansonsten würde ich sagen aus deiner Beschreibung das der Motor in Ordnung ist.
    Du solltest also mal Prüfen ob die Welle am Vergaser dicht ist, die Dichtungen am Vergaser zum Geweih usw inkl. sämtlicher Dichtungen am Auspuff. Ventilspiel und Zündung hast du ja überprüft.
    Gruß Pätzi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Losentos am 12.September 2016 um 10:03:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Pätzi am 12.September 2016 um 09:45:30 Uhr:

    : : Nachtrag: Im Schiebebetrieb gibt es ein ein ständiges leichtes Zischeln bis Knallen im Auspuff. Je stärker das Gefälle um so ausgesprägter. Ab etwa 8% Gefälle ist es feststellbar. Im 2. Gang beginnt es knapp unter 40 km/h, im 3. bei etwa 55, im 4. bei ca. 70. Ein ganz leichtes Antippen des Gaspedals und weg ist es.

    : Hallo Andi,

    : da haben wir ja mal einen Ansatzpunkt, das knallen/zischen im Schub bedeutet das du irgendwo eine Undichtigkeit im Ansaug bzw. Auspuffseitig hast was auch die Abgas Werte erklärt. Ansonsten würde ich sagen aus deiner Beschreibung das der Motor in Ordnung ist.
    : Du solltest also mal Prüfen ob die Welle am Vergaser dicht ist, die Dichtungen am Vergaser zum Geweih usw inkl. sämtlicher Dichtungen am Auspuff. Ventilspiel und Zündung hast du ja überprüft.
    : Gruß Pätzi


    Bei Undichtigkeiten im abgassystem und ansaugsystem wäre der Lambda nicht bei 1... eher bei 0,8 oder 1.2. da das knallen in der Abgasanlage bei verschiedenen Geschwindigkeiten Auftritt abhängig vonm Gang ist es eher Drehzahl abhängig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 10:23:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Losentos am 12.September 2016 um 10:03:51 Uhr:

    Stimmt, drehzahlabhängig, darauf wollte ich mit meiner komplizierten Beschreibung hinaus ;-)


    : Bei Undichtigkeiten im abgassystem und ansaugsystem wäre der Lambda nicht bei 1... eher bei 0,8 oder 1.2. da das knallen in der Abgasanlage bei verschiedenen Geschwindigkeiten Auftritt abhängig vonm Gang ist es eher Drehzahl abhängig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Fweem am 12.September 2016 um 10:20:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Losentos am 12.September 2016 um 10:03:51 Uhr:

    Wenn Du Gas gibst,und dann schlagartig den Gashebel los lässt .... Fällt die Motordrehzahl langsam oder schnell ab? Verschluckt er sich danach?
    Wenn Du unten am Gashebel in verschiedenen Positionen wackelst, ist da Spiel vorhanden?

    Gruß
    Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 10:27:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Fweem am 12.September 2016 um 10:20:09 Uhr:

    Ob schnell oder langsam, schwierig.
    Ich würde sagen, die Drehzahl fällt vergleichbar mit anderen, modernen Fahrzeugen ab. Ein Verschlucken gibt es nicht, auch nicht bei plötzlichem Vollgasgeben aus geringer Drehzhal (Leerlauf und Fahrt).
    Mit Gashebel wirst du den Hebel beim Vergaser meinen, oder? So weit ich mich erinnere ist da alles fest, werde das aber am Abend noch mal nachsehen.

    Gruß
    Andi


    : Wenn Du Gas gibst,und dann schlagartig den Gashebel los lässt .... Fällt die Motordrehzahl langsam oder schnell ab? Verschluckt er sich danach?
    : Wenn Du unten am Gashebel in verschiedenen Positionen wackelst, ist da Spiel vorhanden?

    : Gruß
    : Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von der Carologe am 12.September 2016 um 12:14:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 10:27:36 Uhr:


    Hallo,
    welchen Zündzeitpunkt fährst du und welcher Zündverteiler ist verbaut?
    LG Thomas

    : Ob schnell oder langsam, schwierig.
    : Ich würde sagen, die Drehzahl fällt vergleichbar mit anderen, modernen Fahrzeugen ab. Ein Verschlucken gibt es nicht, auch nicht bei plötzlichem Vollgasgeben aus geringer Drehzhal (Leerlauf und Fahrt).
    : Mit Gashebel wirst du den Hebel beim Vergaser meinen, oder? So weit ich mich erinnere ist da alles fest, werde das aber am Abend noch mal nachsehen.

    : Gruß
    : Andi

    :
    : : Wenn Du Gas gibst,und dann schlagartig den Gashebel los lässt .... Fällt die Motordrehzahl langsam oder schnell ab? Verschluckt er sich danach?
    : : Wenn Du unten am Gashebel in verschiedenen Positionen wackelst, ist da Spiel vorhanden?

    : : Gruß
    : : Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Abgaswerte - Revision?

    geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 13:33:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von der Carologe am 12.September 2016 um 12:14:10 Uhr:

    Hallo Thomas!

    Sollte alles nach Herstellerangaben bzw. serienmäßig sein. Abgesehen von Verschleißteilen (Unterbrecherkontakt,...) ist alles noch wie 1968.
    Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich das nicht selbst mache.

    Gruß
    Andi

    :
    : Hallo,
    : welchen Zündzeitpunkt fährst du und welcher Zündverteiler ist verbaut?
    : LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]