geschrieben von H.-J. B. am 12.September 2016 um 11:46:34 Uhr:
Antwort auf: Abgaswerte - Revision?, geschrieben von Andi1300 am 12.September 2016 um 08:51:59 Uhr:
: Hallo! : Mein Käfer, Bj 1968, 34 PS, 98tkm hat seit einigen Jahren Probleme beim Abgastest. Der HC-Wert ist deutlich zu hoch, pendelt zwischen etwas über 1500 und knapp 1700. Der CO-Wert sollte aus meiner Sicht passen, liegt mit jährlichen Unterschieden zwischen 3,5 und 4. Den Sauerstoffgehalt hab ich mir bisher leider nie gemerkt. Lambda liegt bei 1. Es ist ziemlich egal in welches Endrohr die Sonde gesteckt wird, das Zuhalten eines Endrohrs ändert auch nicht sehr viel. : Das Auto wird nur im Sommer gefahren, keine Kurzstrecken, Öl wird regelmäßig gewechselt, der Bezinverbrauch ist gering, Ölverbrauch nicht feststellbar, Ablagerungen am Ölsieb sind sehr gering, nur etwas Matsch, am Magneten der Ölablassschraube haftet nichts. : Zündung und Ventilspiel wurden vor 7 Jahren (knapp 7 tkm) eingestellt, Unterbrecherkontakte und Zündkerzen erneuert. Die Abgaswerte waren auch damals schon nicht mehr astrein. : Früher war ein hoher HC-Wert durch das Einstellen der Ventile zumindest zu reduzieren, das Ventilspiel ist derzeit nach Prüfung korrekt. Die Zündkerzen haben alle das selbe Bild, eher hellgrau, so gut wie keine Russablagerungen. Bei 2 Kerzen hatte ich den Eindruck, dass sie außen etwas ölig waren. : Auffällig ist, dass teilweise Öl aus dem Ölbadluftfilter austritt (linke Motorseite) und dann dort auch nach unten läuft. Hat lange gedauert, bis ich da draufgekommen bin, ich habe immer unten nach undichten Stellen gesucht. Hier gibt es nur eine ganz geringe Undichtigkeit, die am ehesten von der Vorderseite des Motors kommt. Der Luftfilter ist korrekt mit Öl befüllt (Ölstand etwas unter der Markierung), der Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter ist innen nicht auffällig ölig. : Der Motor läuft in jedem Drehzahlbereich einwandfrei, springt sofort an, vom Gefühl her könnte er nicht besser laufen. : Mein Mechaniker bei der Pickerlüberprüfung liegt mir aber schon seit Jahren mit seinem Hinweis in den Ohren, dass der Motor revidiert werden sollte. Er glaubt auch etwas zu hören. Eine Art Klackern, denkt an einen irgendwann mal stattgefundenen Kolbenreiber. Ich schließe das aus, hin und wieder habe ich eher den Eindruck, Geräusche zu hören, wie wenn der Auspuff undicht wäre. Der Auspuff selbst ist allerdings einwandfrei, Undichtigkeiten könnte ich mir eher trotz der bescheidenen Passgenauigkeit vorstellen. : So, das wären die wesentlichen Daten. Was würdet ihr empfehlen, wie ich weiter vorgehen soll? Das Auto ist ansonsten in einem außerordentlich guten Zustand, von meinen Großeltern vor vielen Jahren neu gekauft, ich häng also dran und möchte einen vielleicht doch irgendwann mal auftretenden Schaden am Motor verhindern. : Wo sollte man am besten ansetzen? Wie viel würde eine (Teil-/Komplett-) Revision in einer Fachwerkstatt etwa kosten? : Ich bin aus Salzburg, Werkstätten, die laut eigener Beschreibung auf Oldtimer spezialisiert sind wären z.B. „Classica“, „Bruckner’s Oldiklinik“ und "R&H Automobile" – kennt die jemand und kann eine Empfehlung abgeben? Der Gedanke, den Motor komplett auseinanderzunehmen beunruhigt mich schon ein wenig. Kann es sein, dass nach Öffnung rauskommt, dass der Motor hinüber ist? Er am Ende nun gar nicht mehr gefahren werden kann? : Schöne Grüße : Andi : Hallo Andi !! : Hast Du schon mal an einer simplen Kompressions-Prüfung der : einzelnen Zylinder angedacht ??? : Gruß Heinz....*
|