bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Industriemotor im Käfer. Wie zu werten? - Asphaltkultur 09.09.2016
      [MOTOR] Re: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten? - udo d 12.09.2016
      [MOTOR] nicht schlimm... - Standard554 10.09.2016
      [MOTOR] der Motor hat und ist ein 30PS... - Wolfgang 10.09.2016
      [MOTOR] Re: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten? - SAMBA 09.09.2016

       


    [MOTOR] Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?

    geschrieben von Asphaltkultur am 09.September 2016 um 18:27:23 Uhr:

    Moin in die Runde,

    Ich bräuchte mal Eure Einschätzung bei einem etwas kniffeligen Sachverhalt.

    Ich habe mr vor zwei Jahren einen 58er Käfer zugelegt. Der Zustand ist bis auf wenig Details gut bis sehr gut. War eine Komplettrestauration von Privat. Laut Fahrgestellnummer müsste in dem Wagen ein 30 PS-Motörchen verbaut sein. Da sagen auch die Papiere. Im Kaufvertrag steht ebenfalls "30 PS".

    Nun kommts. Ich waf leider lane Zeit verhintert und komme erst jetzt dazu mich mig dem Wagen im Detail zu beschäftigen. Und auf was stoße ich da? Verbaut ist ein 28 PS-Industriemotor Typ 122/30 mit Motornummer 21953.


    Abgesehen, dass das eine riesen Sauerei ist, mal ne ganz praktische Frage. Kann ich den Motor bedenkenlos im Käfer fahren? Was gilt es zu beachten?

    Danke für Eure Tipps und Einschätzungen.

    Der Chris


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?

    geschrieben von udo d am 12.September 2016 um 07:07:30 Uhr:

    Antwort auf: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?, geschrieben von Asphaltkultur am 09.September 2016 um 18:27:23 Uhr:

    hallöchen.
    für originalfetischisten ist das möglicherweise nix, aber ansich ist das relativ egal.
    ich habe in meinem 56er karmann ghia einen 30ps industriemotor von ernst-peter hagen.
    der motor läuft klasse und ich bin so froh ihn damals gekauft zu haben.
    herr hagen (der ja leider verstorben ist) sagte damals das es dezente unterschiede gibt zwischen pkw- und indiustriemotor. ob es unterschiede bei den ventilen gab kann ich nicht mehr sagen. er erwähnte aber das alle anbauteile exakt zum motor passen müssten wie richtig bedüster vergaser, der luftfilter (der karmann ghia hat aufgrund des langen luftfilters eine andere bedüsung im 28er pci) und die riemenscheiben. soweit ich mich erinnern kann sagte herr hagen das die riemenscheiben beim industriemotor anders sind und das bei unglücklicher kombination von pkw und industrie riemenscheiben die lichtmaschine nicht richtig lädt. du machst wirklich nichts verkehrt mit diesem motor zu fahren.
    bezüglich matchingnumbers bei der motornummer: ich fahre nun 31 jahre luftgekühlt und habe fast alles gesehen was es an motoren gab. ´richtige motonummern, nachträglich eingeschlagene "richtige" nummer und und und. da dein käfer restauriert wurde ist es mit original sowieso vorbei da er eher "authentisch" ist, nicht mehr original. und der motor gehört zur geschichte des fahrzeugs. viel spaß mit dem wagen, nicht viel nachdenken sondern fahren fahren fahren. grüße, udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] nicht schlimm...

    geschrieben von Standard554 am 10.September 2016 um 09:18:35 Uhr:

    Antwort auf: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?, geschrieben von Asphaltkultur am 09.September 2016 um 18:27:23 Uhr:

    ..wie schon beschrieben, ist der 122er technisch nur in der Peripherie anders, was schnell geändert ist. Vorteil dieser Motoren ist die meist geringe Laufleistung und der optisch schöne Zustand, da die ja wohlbehütet im trockenen lagern. Ich hab einem Kumpel so einen Motor für seinen Ovali überlassen. Das Ding rennt wie der Teufe und ich muß meinen Ovali mit 2-Vergaseranlage ganz schön melken, um dran zu bleiben ;o) ...

    Grß Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] der Motor hat und ist ein 30PS...

    geschrieben von Wolfgang am 10.September 2016 um 08:37:32 Uhr:

    Antwort auf: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?, geschrieben von Asphaltkultur am 09.September 2016 um 18:27:23 Uhr:

    ...in der Konfiguration als PKW Motor.

    Wenn also ein 28PCI mit dem richtigen Verteiler verbaut ist, hast Du 30 PS.

    Das mit der anderen Nockenwelle ist Legende, widerlegbar durch den Ersatzteilkatalog.

    Als Industriemotor ist ein 26er VFIS Vergaser verbaut (der ohne Beschleunigerpumpe wie beim Brezel), daher weniger Leistung.

    Solange also kein "matching number" Motor versprochen wurde, ist alles im grünen Bereich.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?

    geschrieben von SAMBA am 09.September 2016 um 21:02:33 Uhr:

    Antwort auf: Industriemotor im Käfer. Wie zu werten?, geschrieben von Asphaltkultur am 09.September 2016 um 18:27:23 Uhr:

    Hallo Chris,

    also ich habe mit dem Fahren von Industriemotoren bis jetzt keine schlechte Erfahrungen gemacht, laufen recht gut.

    Grüße aus Südbaden
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]